Mal wieder die Türklingel oder das Telefon nicht gehört? Der Nachbar beschwert sich zum wiederholten Male über den lauten Fernseher? Spätestens in diesem Moment ist es an der Zeit, das eigene Hörvermögen kritisch zu hinterfragen. Ein Termin beim Hals-Nasen-Ohrenarzt ist der nächste Schritt, um der Ursache des Problems auf den Grund zu gehen. In manchen Fällen ist der Auslöser des verminderten Hörvermögens eine Infektion, die gut behandelt werden kann. Doch bei rund 14 Millionen Bundesbürger gibt es tatsächlich eine Hörminderung, die nicht durch Medikamente behandelt werden kann, sondern durch ein Hörgerät ausgeglichen werden muss. Daran ist nichts Schlimmes oder Verwerfliches, es ist ganz normal, dass der Hörsinn mit zunehmendem Alter langsam nachlässt. In manchen Fällen tritt diese Einschränkung sogar schon in jungen Jahren auf – die Ursachen dafür sind vielfältig und sollten am besten mit einem Arzt geklärt werden.
weiterlesenSchlagwort: berufsleben
durchstarten in ein erfülltes leben
egal, ob es sich nun um das ende von schule, ausbildung, universität oder um eine fortbildung handelt: die frage, womit man denn nun in zukunft seine brötchen verdienen will, ist eine der schwierigsten, mit der sich ein mensch im laufe seine lebens konfrontiert sieht. denn egal, welchen weg man wählt, häufig hat die entscheidung konsequenzen über jahre oder jahrzehnte hinweg. was ist wichtig: viel geld zu verdienen? im ansehen der eltern oder des partners gut dazustehen? die eigenen überzeugungen leben zu können? hier einige tipps für die neuorientierung im berufsleben:
weiterlesenZeitarbeit nach Elternzeit
txn. Zeitarbeit hat in den letzten Jahren enorm an Bedeutung gewonnen – und zwar nicht nur für die Wirtschaft, sondern vor allem auch für die Beschäftigten. Laut Bundesagentur für Arbeit waren im letzten Jahr 908.000 Zeitarbeitnehmer gemeldet (1980: 33.000). Gleichzeitig stammt jede dritte offene Stelle von einem Zeitarbeitsunternehmen.
weiterlesenTipps für Mütter: Erfolgreicher Wiedereinstieg nach der Elternzeit
Wer sich trotz Beruf bewusst für ein Kind entscheidet, ist sich meist über die Konsequenzen im Klaren. Um sein Kind während der ersten Lebensjahre begleiten zu können, muss man sich eine Auszeit von seinem Job nehmen. Eine schöne Zeit, doch was passiert nach der Elternzeit und wie geht man als Frau den Wiedereinstieg in das Berufsleben an?
weiterlesenDamit die Weltmeisterschaft nicht zur Abseitsfalle am Arbeitsplatz wird!
Wenn in Russland die Fußball-Weltmeisterschaft angepfiffen wird, müssen nicht nur die teilnehmenden Spieler darauf achten, nicht zu oft verwarnt zu werden. Der Berufsverband DIE FÜHRUNGSKRÄFTE-DFK weist die mitfiebernden Arbeitnehmer darauf hin, dass (wiederholte) Verwarnungen durch den Arbeitgeber zu arbeitsrechtlichen Konsequenzen und sogar zum vorzeitigen „Aus“ führen können.
weiterlesen