Die familienfreund KG informiert beim Aktionstag Lehrstellen über den Berufseinstiegsermöglicher. (c) familienfreund.de

Die familienfreund KG informiert beim Aktionstag Lehrstellen über den Berufseinstiegsermöglicher. (c) familienfreund.de

Vom Schulabschluss zum Traumberuf

Wenn man die heute 35 bis 45jährigen nach ihrer Ausbildungsplatzsuche befragt, hört man mit Sicherheit von vielen Bewerbungen, zahlreichen Gesprächen, Tests und vielleicht sogar vom notwendigen Umlenken auf einen anderen Berufswunsch. Entweder fand man keinen Ausbildungsplatz aufgrund einer Vielzahl von Mitbewerbern oder man hatte aus irgendeinem Grund nicht die richtige Voraussetzungen für den Traumberuf. 

weiterlesen
Logo Aktionstag Lehrstellen (c) leipzig.de

Logo Aktionstag Lehrstellen (c) leipzig.de

Aktionstag Lehrstellen in Leipzig

Fachkräfte und Auszubildende werden knapp, heißt es landauf, landab in großen und kleinen Medien. Kräfte werden mobilisiert, um potentielle Bewerber zu erreichen. Politik, Verbände und selbstorganisierte Netzwerke suchen nach innovativen Ideen, um in der kurzen Aufmerksamkeitsspanne der Jugendlichen und Erwachsenen eine hervorgehobene Position zu erhaschen. Und es gibt durchaus erfolgreiche Veranstaltungskonzepte, die die bemühte Handwerksmeisterin und den IT-Geschäftsführer bei dieser kniffligen Aufgabe – neben dem Hauptgeschäft – unterstützen. Eines davon ist der Aktionstag Lehrstellen.

weiterlesen
Der Arbeitsplatz muss nicht immer ein Schreibtisch sein (c) familienfreund.de

Der Arbeitsplatz muss nicht immer ein Schreibtisch sein (c) familienfreund.de

Berufsorientierung in der Praxis: Schau rein! In Dein Traum-Unternehmen.

Wie geht es nach der Schule weiter? Die Entscheidung für einen Beruf ist nicht leicht und wird nicht von heute auf morgen getroffen. Besonders die Eltern sind gefragt, ihre Kinder bei dem schwierigen Prozess der Berufswahl zu begleiten. Doch die Rolle des Ratgebers ist für Mütter und Väter nicht immer einfach. Die Initiative Schau rein! informiert deshalb Eltern und Kinder über das Thema Berufsorientierung und unterstützt bei der Entscheidung über den weiteren Lebensweg.

weiterlesen
Assessment Center (c) pixabay.de

Assessment Center (c) pixabay.de

Erfolgreiche Schulkooperation mit Realschule Plus

Gemeinsam mit der Realschule Plus Kandel hat das Mercedes-Benz Werk Wörth vor einem Jahr ein Pilotprojekt in Rheinland-Pfalz gestartet, um Schülerinnen und Schüler der Klassenstufe sechs für das Fach „Technik und Naturwissenschaft“ zu begeistern. Nach erfolgreicher Pilotphase soll das Projekt nun auf eine weitere Schule, die Richard-von-Weizsäcker Realschule in Germersheim, ausgeweitet werden. Dazu stellen heute Schülerinnen und Schüler, Schulleitung, Ministeriumsvertreter und Daniel Brunner, Ausbildungsleiter des Werkes Wörth, gemeinsam mit Ehrengast Dr. Fritz Brechtel, Landrat des Kreises Germersheim, das Projekt vor. 

weiterlesen
Grafik Cover Sinus-Jugendstudie 012 (c) dkjs.de

Grafik Cover Sinus-Jugendstudie 012 (c) dkjs.de

jugendliche aus prekären verhältnissen werden ausgegrenzt

sinus-studie „wie ticken jugendliche 2012“ erschienen / qualitative studie identifiziert sieben lebenswelten von 14- bis 17-jährigen in deutschland auf unsichere berufsaussichten und leistungsdruck reagieren jugendliche in deutschland mit pragmatismus statt protest – und dem streben nach mehr sicherheit. sozial benachteiligte, leistungsschwächere jugendliche bekommen eine zunehmende entsolidarisierung zu spüren. das sind zentrale ergebnisse der neuen sinus-jugendstudie, die von den auftraggebenden organisationen und den autoren heute in berlin vorgestellt wird.

weiterlesen