warum werden nicht tagesmütter bei der stadt angestellt, mit sozial- und rentenversicherung? das gehe nicht, meint referatsleiter herbert holakovsky: die tagesmütter hätten einen status wie freie unternehmerinnen. – mit diesem zitat endet ein artikel der faz von klaus wolschner.
weiterlesenSchlagwort: Bremen
Familienurlaub in Bremen fördert die Daniel-Schnakenberg-Stiftung
Wie in Baden-Württemberg gibt es auch im Bundesland Bremen keine Landesförderung. Allerdings springt die Daniel-Schnakenberg-Stiftung in diese Lücke und ermöglicht für junge Bremerinnen und Bremer mit geringem Einkommen aller zwei Jahre einen Familienurlaub in Bremen. Bremerhavener können allerdings nicht von diesem Angebot partizipieren.
weiterlesenNeujahrsvorsätze schon über Bord geworfen? 5 Tipps
Ziele setzen kann jeder. Doch nur wenige Menschen erreichen auch ihre Ziele. Damit Sie Ihre Neujahrsvorsätze auch tatsächlich erreichen, gibt Diplom-Psychologe Stephan Landsiedel einige Tipps zum besseren Umgang mit Zielen. Machen Sie das kommende Jahr zum erfolgreichsten Jahr Ihres Lebens.
weiterlesenMünchen ist Nummer Eins in Sachen Schulwegsicherheit
In keiner deutschen Großstadt sind Kinder im Straßenverkehr so sicher unterwegs wie in München. Das zeigen Statistiken, die gestern anlässlich der Vorstellung der Schulwegpläne 2013 für 138 Münchner Grund- und Förderschulen präsentiert wurden. Die neuen Wegepläne für Schulanfänger wurden im BMW Museum stellvertretend an Eva Wobido, Rektorin der Grundschule am Winthirplatz, übergeben.
weiterlesenSo ist es woanders! – Bremen und die Kitaplätze
der unmut von eltern und platzsuchenden in leipzig formuliert sich schon seit einführung des städtischen portals in leipzig. statt dem geplanten informationssystem stellt es sich, kommuniziert durch kitaleitungen und träger sowie des jugendamtes, als vergabesystem dar. buchen sie im internet! – schallt es an den einrichtungstüren. während der eine träger sich bereits am qualitätsverlust reibt, warten andere immer noch auf den geburtenknick und harren der dinge die da kommen.
weiterlesenKaffee: aromatische Vielfalt
Durchschnittlich trinkt jeder Mensch in Deutschland etwa 150 Liter Kaffee pro Jahr. Damit liegt das Heißgetränk sogar noch vor Mineralwasser und Bier. Im ersten Halbjahr 2012 wurden 614.000 Tonnen Kaffeebohnen im Wert von zwei Milliarden Euro nach Deutschland importiert. Brasilien, Kolumbien, Vietnam, Honduras, Peru und Äthiopien sind die wichtigsten Länder aus denen Rohkaffee nach Deutschland kommt und hier auf vielfältige Weisen verarbeitet wird.
weiterlesenSieben Fragen und Antworten zum Thema Garten
Die Sonne lacht, die Temperatur steigt, der Garten lockt – und der Nachbar schmollt. Schade um die entspannte Zeit im Grünen. Damit Sie Ihr grünes Wohnzimmer sicher genießen können, beantworten die ARAG Experten sieben Fragen zur Gartensaison. Das sind Ihre Rechte und Pflichten beim Buddeln, Jäten, Pflanzen und Hühner halten.
weiterlesen