Urlaub | Sandstrand und Strandkörbe (c) Lupo  / pixelio.de

Urlaub | Sandstrand und Strandkörbe (c) Lupo / pixelio.de

im urlaub genesen – dank gesundheitsführer

alles neu macht der august. passend und mitten in der urlaubssaison bringt der verband der heilklimatischen kurorte deutschlands (hkd) den neuen gesundheitsführer auf den markt. stress macht ihnen und uns nicht nur der tägliche wust aus anrufen, terminen, gesprächen, besorgungen, arbeit und familie sondern, auch die rahmenbedingungen, wie z.b. das klima. klimatische veränderungen, wetterextreme, wie lange hitze- oder kälteperioden und der rasche wechsel treiben den organismus rasch an seine grenzen. smog, lärm und feinstaub tun ihr übriges dazu.

weiterlesen
Patientenverfügung (c) geralt / pixabay.de

Patientenverfügung (c) geralt / pixabay.de

Wie schreibe ich eine Patientenverfügung richtig?

Mit dem Az: XII ZB 61/16 entschied der Bundesgerichtshof, dass künstliche Ernährung möglich ist auch, wenn in der Patientenverfügung die Formulierung „keine lebenserhaltenden Maßnahmen“ geschrieben steht. Dem in der Patientenverfügung Bevollmächtigten (in diesem Fall eine Tochter) ist es nicht möglich mit dieser allgemeinen Formulierung konkrete Behandlungmaßnahmen, die gewollt wären oder nicht abzuleiten bzw. zu verhindern. Damit hat der BGH die Entscheidung an das Landgericht zurückverwiesen. Nun stellt sich wieder einmal die Frage: Wie schreibe ich eine Patientenverfügung richtig?

weiterlesen
Computer (c) familienfreund.de

Computer (c) familienfreund.de

Neue Broschüre der DAlzG: Demenz. Das Wichtigste

(Mynewsdesk) Der neue Ratgeber „Demenz. Das Wichtigste“ der Deutschen Alzheimer Gesellschaft (DAlzG) vermittelt in kompakter Form Informationen, die erklären, was „Demenz“ und „Alzheimer“ bedeuten und was getan werden kann, um Betroffenen und ihren Familien das Leben zu erleichtern.

weiterlesen
Windräder | erneuerbare Energie (c) familienfreund.de

Windräder | erneuerbare Energie (c) familienfreund.de

Nachhaltig bauen für Generationen

Umweltschutz geht heute alle an. Viele Verbraucher haben ihr Verhalten verändert und achten stärker als noch vor Jahren auf ihren persönlichen Energieverbrauch, vom Auto bis zum Elektrogerät. Ein Großteil des eigenen Energiekontos entfällt indes auf das Wohnen. Nachhaltiges Bauen liegt daher im Trend. Gebäude sollen bei der Erstellung möglichst wenig Ressourcen verbrauchen, während der Nutzung die Umwelt wenig belasten, wirtschaftliche Betriebs- und Instandhaltungskosten aufweisen und eine möglichst hohe Lebensdauer erreichen. Eine kostenlose Broschüre der Infozentrale Massiv Mein Haus, erhältlich unter info@bautipps.org oder Telefon 0385-20794012, behandelt ausführlich die wichtigsten Aspekte, die beim nachhaltigen Bauen zu beachten sind.

weiterlesen
Deckblatt Broschüre ElterngeldPlus mit Partnerschaftsbonus und einer flexibleren Elternzeit (c) elterngeld-plus.de

ElterngeldPlus mit Partnerschaftsbonus und einer flexibleren Elternzeit (c) elterngeld-plus.de

Elterngeldplus – Alles was Sie wissen müssen, inkl. Download und Rechenbeispielen

Das für Familien nach der Geburt eines Kindes am 1. Januar 2007 eingeführte Elterngeld wird ab 1.1.2015 verändert und erweitert um das Elterngeldplus. Bisher gab es finanzielle Unterstützung für Mütter und Väter, um den Einkommenswegfall aufzufangen. Wer sich in den ersten 14 Lebensmonaten vorrangig selbst um die Betreuung der eigenen Kinder kümmert und deshalb nicht oder nicht mehr mehr als 30 Wochenstunden arbeitet, erhielt bzw. erhält Elterngeld als Sozialleistung. Der heute auf den Weg gebrachte Gesetzesentwurf zum ElterngeldPlus setzt vor allem darauf das Elterngeld zu flexibilisieren und mehr Zeit für Familie zu ermöglichen. Bereits im 8. Familienbericht wurde die Erkenntnis gewonnen, dass Mütter und Väter mit Kindern Beruf und Familie unter einen Hut bekommen wollen.

weiterlesen
Broschüre Sturzunfälle sind vermeidbar (c) das-sichere-haus.de

Broschüre Sturzunfälle sind vermeidbar (c) das-sichere-haus.de

Sicher leben auch im Alter – Sturzunfälle sind vermeidbar

Die häufigsten Unfälle sind Sturzunfälle und passieren im Haushalt. Und gerade für Senioren ist die Gefahr eines Unfalls im eigenen Haushalt besonders hoch. Die Gründe hierfür sind vielfältiger Natur… manchmal fehlt es einfach an Kraft, Türschwellen werden übersehen oder in der Badewanne fehlt eine Anti-Rutsch-Matte. Im Jahr 2005 sind in Deutschland ca. 5600 Senioren an Unfällen im Haushalt gestorben, bei 4.800 Senioren war ein Sturz die Todesursache.

weiterlesen
Senioren auf Parkbank (c) ulikat  / pixelio.de

Senioren auf Parkbank (c) ulikat / pixelio.de

Neuer Ratgeber für Psychotherapie im höheren Lebensalter

Die Bundesarbeitsgemeinschaft der Senioren-Organisationen e.V. (BAGSO) hat die Neuauflage des Ratgeber mit dem Titel „Wenn die Seele krank ist – Psychotherapie im höheren Lebensalter“ veröffentlicht. Depressionen betreffen immer weiter zunehmend auch SeniorInnen. Einsamkeit, der Tod des Partners und Krankheiten belasten gerade ältere Menschen sehr. Und auch mit fortgeschrittenen Lebensalter müssen Sie den Mut aufbringen sich selbst Hilfe zu suchen.

weiterlesen
Billigst-Unterbringung ist nicht möglich, auch wenn der Eigenanteil fürs Pflegeheim weiter steigt (c) Wilhelmine Wulff_All Silhouettes / pixelio.de

Billigst-Unterbringung ist nicht möglich, auch wenn der Eigenanteil fürs Pflegeheim weiter steigt (c) Wilhelmine Wulff_All Silhouettes / pixelio.de

Steuerpflichtig nach Rentenerhöhung

In vielen Unternehmen werden MitarbeiterInnen in Kürze ein neues Thema im Pausenraum haben – nämlich den Brief des Finanzamtes, den ihre Mutter oder der Vater ins Haus bekommen hat. Denn mit der Rentenerhöhung zum 1. Juli 2016 werden nach diesem Artikel 160.000 Rentner – also ihre Mütter und Väter – wieder steuerpflichtig.

weiterlesen
Deckblatt Soziale Sicherung im Überblick (c) bmas.de

Deckblatt Soziale Sicherung im Überblick (c) bmas.de

Soziale Sicherung im Überblick, Stand 2017

Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales hat im Januar 2010 eine Übersichtsbroschüre zu den sozialen Sicherungssystemen in der Bundesrepublik herausgegeben. Ursula von der Leyen, ehemals Familienministerin, später Arbeitsministerin und jetzt Verteidigungsminister, schrieb im Vorwort: „Unser Land ist stark, weil es sozial ist. Unsere sozialen Sicherungssysteme gehören zu den leistungsfähigsten der Welt.“

Seitdem wurde die Broschüre mehrfach aktualisiert. Die letzte Ausgabe erschien im Januar 2015.

weiterlesen
Sonne Strand Menschen (c) unsplash / pixabay.de

Sonne Strand Menschen (c) unsplash / pixabay.de

50 Prozent der Beschäftigten sind wegen der Hitze weniger produktiv

Das Wetter-Hoch „Antonia“ hat Ende Juli / Anfang August 2013 für eine weitere Hitzewelle in Deutschland gesorgt. Viele Arbeitnehmer mussten bei Außentemperaturen um die 30 Grad in Büros, Produktionshallen oder sogar im Freien arbeiten und schwitzen. 

weiterlesen