turnschuhe (c) familienfreund.de

turnschuhe (c) familienfreund.de

Tipps zum Lauftraining: Gesundes Jogging für Middle-Ager

Laufen ist heutzutage ein echter Massensport. Immer mehr Menschen tun etwas für Kondition und Gesundheit, indem sie die Joggingschuhe anziehen und einfach loslaufen. Und das hat gute Gründe: Jogging macht fit und glücklich, ist gut für das Herz-Kreislauf-System, verbessert die Figur und lässt sich zeitlich flexibel und ohne teure Spezialausrüstung jederzeit ausüben. Gerade Menschen über 40 und solche, die bisher wenig Sport getrieben haben, profitieren außerdem davon, dass man beim Laufen die Intensität, Häufigkeit und Dauer des Trainings ganz den persönlichen Fähigkeiten anpassen kann. In diesem Artikel gibt es weitere wertvolle Tipps zum Lauftraining.

weiterlesen
Frau mit Schwangerschaftsbauch (c) Alexandra Bucurescu/pixelio.de

Frau mit Schwangerschaftsbauch (c) Alexandra Bucurescu/pixelio.de

Alkohol ist während der Schwangerschaft tabu

Schwangerschaft – Um Frauen für das Thema „Alkohol und schwanger“zu sensibilisieren, hat der „Arbeitskreis Alkohol und Verantwortung“ des Bundesverband der Deutschen Spirituosen-Industrie und –Importeure e.V. eine Broschüre herausgebracht – und das schon im dritten Jahr. Der Titel: Verantwortung von Anfang an – Leitfaden für den Verzicht auf alkoholhaltige Getränke in Schwangerschaft und Stillzeit. Die Gesamtauflage beträgt 270.000, die Broschüre ist vorwiegend in gynäkologischen Praxen erhältlich, wo sie parallel zum Mutterpass vergeben wird. Zusätzlich werden an 4.000 Praxen Infopakete zum Thema „Alkohol und schwanger“ verteilt, die zusätzliche Broschüren und Plakate für das Wartezimmer enthalten. Seit dem Start im Jahr 2009 konnten schon mehr als 740.000 Broschüren verteilt werden.

weiterlesen
Vereinbarkeit von Beruf und Pflege (c) Gerd Altmann / PIXELIO.de

Vereinbarkeit von Beruf und Pflege (c) Gerd Altmann / PIXELIO.de

2013 Alles neu in der Pflege – mit Update 2014

am 1.1.2013 wird sich für pflegebedürftige und potentiell von pflegebedürftigkeit bedrohte menschen einiges ändern. mit dieser neuausrichtung will die bundesregierung den steigenden zahlen an demenzkranken bessere versorgung ermöglichen. während bis jetzt über die pflegekassen vor allem die körperlichen einschränkungen und der damit auftretende mehrbedarf an betreuung als berechnungsgrundlage für leistungen galt, wird in zukunft auf dem posten „betreuung“ rechnung getragen. ambulant soll es sein, ausgebaut muss es werden und gestaltungsspielräume sollen geschaffen bzw. vergrößert werden.

weiterlesen
Broschüre Elterngeld und Elternzeit 2013 (c) BMFSFJ.de

Broschüre Elterngeld und Elternzeit 2013 (c) BMFSFJ.de

Nach der Elternzeit zurück in das Berufsleben

Mamas und Papas in ganz Deutschland genießen die berufliche Auszeit nach der Geburt eines Kindes. Einige entscheiden sich dafür, lediglich ein paar Monate in die Elternzeit zu gehen, andere bleiben für die ersten drei Lebensjahre des Kindes oder sogar länger daheim. Die Entscheidung ist oft eine finanzielle. Denn in der heutigen Zeit ist es nicht immer einfach, eine Familie mit nur einem Einkommen zu unterhalten. Wenn Sie über die Zeit nach der Elternzeit und den Weg zurück in das Berufsleben nachdenken, haben wir ein paar interessante Tipps für Sie.

weiterlesen
Vereinbarkeit von Beruf und Pflege (c) Gerd Altmann / PIXELIO.de

Vereinbarkeit von Beruf und Pflege (c) Gerd Altmann / PIXELIO.de

Erstes Pflegestärkungsgesetz ab Januar 2015

Alles neu in der Pflege hieß es 2013 und es gab deutliche Verbesserungen für die pflegebedürftigen und ihre Angehörigen. Noch unter Gesundheitsminister Daniel Bahr arbeitete eine Expertenkommission an der Neudefinition des Pflegebedürftigkeitsbegriffes sowie der Begutachtungsregelungen- und verfahrens an sich. Während der neue Pflegebedürftigkeitsbegriff nun ab Sommer 2014 in der Erprobung ist, soll sich dank Pflegestärkungsgesetz ab Januar 2015 für Pflegebedürftige und ihre Angehörige einiges ändern. Ab 1. Januar 2015 sollen durch das erste Pflegestärkungsgesetz die Leistungen für Pflegebedürftige und ihre Angehörigen spürbar ausgeweitet und die Zahl der zusätzlichen Betreuungskräfte in stationären Pflegeeinrichtungen erhöht werden. Zudem soll ein Pflegevorsorgefonds eingerichtet werden. Gerade auf die Bedürfnisse von Menschen mit eingeschränkter Alltagskompetenz wird wieder verstärkt eingangen.

weiterlesen
Schule | Junge telefoniert an der Haltestelle (c) eplus.de

Schule | Junge telefoniert an der Haltestelle (c) eplus.de

Zum Schulstart ein Mobiltelefon?

Ein Mobiltelefon zum Schulstart? Immer häufiger beschäftigen sich Eltern mit dieser Frage, angetrieben durch eine starke Verbreitung im Freundeskreis des Kindes und dem Bedürfnis nach mehr Sicherheit auf dem Schulweg. Viele Eltern, Onkel, Tanten oder Großeltern erfüllen nur allzu gerne die Wünsche der Kinder. Doch mit welchem Mobiltelefon das beschenkte Kind umgehen kann und welcher Tarif der richtige ist, hängt sehr stark vom Alter ab.

weiterlesen
Ernährung | Schnitzel mit Puffer (c) familienfreund.de

Ernährung | Schnitzel mit Puffer (c) familienfreund.de

Männer unter Strom – Stress und Essen

Im Job stehen viele Männer gehörig unter Dampf. Meetings, Konferenzen und Telefonate lassen kaum Zeit für eine Verschnaufpause. Außer Kaffee und einem schnellen Imbiss ist angesichts des straffen Terminkalenders wenig drin. Doch selbst am stärksten Mann gehen unregelmäßige Essgewohnheiten, Hektik und Stress nicht spurlos vorüber. Magendruck, Sodbrennen oder Gastritis können die Folgen der Dauerbelastung sein. Allerdings wird den Warnsignalen in den meisten Fällen wenig Beachtung geschenkt. Um Abhilfe zu schaffen, werden die stressbedingten Beschwerden oft mit sogenannten Protonen-Pumpen-Hemmern unterdrückt und die Bildung von Magensäure blockiert.

weiterlesen
grosseltern und enkel (c) bbroianigo / pixelio.de

grosseltern und enkel (c) bbroianigo / pixelio.de

Wie Sie sich auf das Leben als Single im Alter vorbereiten können

Das das Leben als Single im Alter kommt auf viele Menschen in Paarbeziehungen zu. Statistisch steigt die Zahl der Alleinlebenden mit zunehmenden Alter an. Wir geben Ihnen Tipps, wie Sie sich auf das Leben als Single im Alter vorbereiten und, wie Sie auch nach dem Tod des Partners neue Kraft schöpfen können.

weiterlesen
Familie | Mutter, Vater und Kind (c) Skitterphoto / pixabay.de

Familie | Mutter, Vater und Kind (c) Skitterphoto / pixabay.de

online-elterntraining zur alkoholprävention in familien

im rahmen der kampagne „klartext reden!“ des „arbeitskreises alkohol und verantwortung“ des bsi ist seit märz 2010 ein neuer trainingskurs für eltern online. das internetbasierte training ist direkt über www.klartext-elterntraining.de zu erreichen. ziel des circa 20- bis 30-minütigen online-trainings ist es, eltern für gespräche mit ihren kindern zum thema alkohol besser zu rüsten. 

weiterlesen
Nachwuchs schläft im Weidenkorb (c) esudroff / pixabay.de

Nachwuchs schläft im Weidenkorb (c) esudroff / pixabay.de

Kind mit vierzig

Trotz gesundheitlicher Risiken entscheiden sich Frauen immer später für das erste Kind. Einigen fehlt der richtige Mann, andere basteln an ihrer Karriere oder wollen sich zuerst selbst verwirklichen. Fakt ist: Ein Kind kostet eine ganze Menge Nerven. Durchwachte Nächte, Kinderkrankheiten, Einschulung und vor allem die Pubertät bringen viele Eltern an die Grenzen ihrer Belastbarkeit. Dies sollten Paare bedenken, die sich erst spät für eine Elternschaft entscheiden.  

weiterlesen