Ernährung | Brotkorb (c) familienfreund.de

Ernährung | Brotkorb (c) familienfreund.de

Vom gesunden Pausenbrot mit LaVita zur ausgewogenen Ernährung

Die somatische Bildung hat im vorschulischen Bildungsbereich einen großen Stellenwert. Kinder entdecken ihren Körper, kommen in Bewegung und erfahren viel über Gesundheit. Eine gute und ausgewogene Ernährung gehört dazu. Essen ist und bleibt für Kinder eine echte Sinnes- und Lernerfahrung. Mit LaVita meldet sich pünktlich zum Schulstart eine weitere Rezeptseite, die zeigt, wie man gesunde Ernährung für Kinder schmackhaft anrichten kann. Langfristig trägt das zur ausgewogenen Ernährung im Alltag bei.

weiterlesen
Kreditkarte (c) falco /pixabay.de

Kreditkarte (c) falco /pixabay.de

Taschengeld: Eine Kreditkarte für Ihr Kind schafft mehr Freiheit

Die Entscheidung eine Kreditkarte für Ihr Kind anzuschaffen, treibt Ihnen als Eltern sicher viele Fragen ins Gesicht. Jedoch kann Ihr Kind den richtigen Umgang mit dem eigenen Geld am Besten lernen, wenn Sie auch Möglichkeiten zum Verwalten, Sparen und Ausgeben anbieten bzw. erklären. Wahrscheinlich wird Ihr Kind Sie um ein Konto bzw. eine Bankkarte oder Kreditkarte bitten vor allem, um online und offline einfacher zurecht zu kommen.

weiterlesen
In der Pause den Familienservice anrufen (c) voltamax / pixabay.de

In der Pause den Familienservice anrufen (c) voltamax / pixabay.de

Handys für Kinder: Was muss man beachten?

Für Erwachsene gehört der verantwortungsvolle Umgang mit Handys ganz selbstverständlich zum alltäglichen Leben. Als Eltern stellt man sich jedoch häufig die Frage, ob und ab wann ein Handy für das eigene Kind sinnvoll ist? Beachtet man einige Faktoren, können Handy für Kinder durchaus hilfreich sein.

weiterlesen
Sorgen um das Geld (c) geralt / pixabay.de

Sorgen um das Geld (c) geralt / pixabay.de

Berufseinsteiger landen in der Schuldenfalle

Für’s Leben gelernt wird eigentlich ab dem Tag der Geburt. Unser familiäres Umfeld, dort, wo wir unsere Wurzeln haben und herkommen, trägt maßgeblich dazu bei uns auf das Leben vorzubereiten und uns alles beizubringen, was wir so wissen sollen. Ebenso ergänzt, wird dieses Wissen durch den Besuch in Betreuungs- und Bildungseinrichtungen. Und trotzdem ist das, was wir gesellschaftlich, wirtschaftlich und politisch bis zum 18. Lebensjahr verstehen, lernen und wissen müssen nicht gerade wenig. Gerade junge Menschen haben hohe Erwartungen an ihr Leben außerhalb des Elternhauses. Viele werden tatkräftig und finanziell von den Eltern unterstützt und trotzdem ist es oft nicht leicht den Überblick über die Finanzen zu behalten. Es ist ihnen oft nicht genug bewusst, welche monatlichen Fixkosten die eigenen 4 Wände verursachen und, was man jetzt alles noch so bezahlen muss außer den Kinobesuch und das Essen mit Freunden. An Taschengeld von den Eltern mangelt es den meisten Teenagern nicht. Eine übergroße Anzahl hat ausreichend Geld für Shopping, Geschenke, Kultur und Freizeit in der Tasche.

weiterlesen
Familie | Vater mit 2 Kindern (c) S. Hofschlaeger / pixelio.de

Familie | Vater mit 2 Kindern (c) S. Hofschlaeger / pixelio.de

Kinder müssen kein Vermögen kosten

Nirgendwo in Europa ist die Geburtenrate so niedrig wie in Deutschland. Dies ist seit Jahren bekannt und wird immer wieder heftig diskutiert, doch eine Änderung ist nicht in Sicht. Umstritten ist vor allem, ob weitere finanzielle Zulagen wie das Betreuungsgeld wirklich helfen würden. 

weiterlesen
Auto Innenraum (c) familienfreund.de

Auto Innenraum (c) familienfreund.de

Leitfaden für den Autokauf vom Familienservice

Beim Kauf eines neuen Autos gilt es oftmals, Herz und Verstand unter einen Hut zu bringen. Deshalb sollte man sich im Vorfeld umfassend informieren, die Probefahrt gezielt vorbereiten und genau prüfen, wie viel Auto man sich monatlich leisten kann. Laut „Finanztest“ sind vor allem die Drei-Wege-Finanzierungen der Herstellerbanken empfehlenswert.

weiterlesen
Sparschwein (c) pefertig / pixabay.de

Sparschwein (c) pefertig / pixabay.de

Brandenburg: 1,82 Millionen Euro für Schulfahrten

Bildungsministerin Martina Münch hat heute in Potsdam die neue Reisekosten-Regelung zu Schulfahrten im Land Brandenburg präsentiert. „Schulfahrten sind ein unverzichtbarer Teil des schulischen Lebens. Deshalb bekommt jede Schule ab dem Schuljahr 2014/15 ein eigenes Budget für die Erstattung von Reisekosten bei Schulfahrten – damit können die Schulen maßgeblich selber entscheiden, welche Fahrten sie künftig unternehmen“, so Münch. „Dafür stellen wir rund 1,82 Millionen Euro jährlich zur Verfügung.“ 

weiterlesen