Computer (c) familienfreund.de

Computer (c) familienfreund.de

E-Health-Gesetz: Was 2016 mit ihren Gesundheitsdaten passiert

Der Bundestag verabschiedete am 4. Dezember 2015 das „Gesetz für sichere digitale Kommunikation und Anwendungen im Gesundheitswesen (E-Health-Gesetz)“. Anfang 2016 soll es dann, wie eine Reihe anderer Gesetze im Gesundheitsbereich in Kraft treten.

weiterlesen
Computer | AppStore (c) Wolf Gang, flickr.com

Computer | AppStore (c) Wolf Gang, flickr.com

World Backup Day: Jeder 3. Deutsche verlor schon einmal Daten

Acronis hat am heutigen internationalen World Backup Day ( 31. März ) eine neue, globale Studie vorgestellt, die das wachsende Bewusstsein für den Wert von Daten sowie die Wichtigkeit der Datensicherung auf Computern, Smartphones und Tablets unterstreicht. 61% aller deutschen Umfrageteilnehmer haben drei oder mehr Geräte in ihrem Haushalt. Fast die Hälfte der Befragten haben am meisten Angst vor dem Verlust von Fotos und Videos auf ihren Geräten[1]. Ein weiteres zentrales Ergebnis in Sachen Datenumgang: Sicherheit und Datenschutz waren in Deutschland wie auch global die entscheidenden Kriterien bei der Sicherung von Daten.

weiterlesen
katze auf computer (c) Harald Schröder  / pixelio.de

katze auf computer (c) Harald Schröder / pixelio.de

4 Fakten über den sicherheitsbewussten Deutschen #WorldBackupDay

Das Home-Office ist für Menschen, die am Computer arbeiten, eine geeignete Möglichkeit die Vereinbarkeit von Beruf und Familie in den Griff zu bekommen. Flexibilität und wegfallende An- und Abreise sind die beiden Pluspunkte, die immer als Erstes genannt werden. Zu Risiken haben wir bereits öfter infomiert und im Vorfeld des #WorldBackupDay am 31.März möchten wir zur Stressvermeidung an die Datensicherung erinnern.

weiterlesen
Computer | Finger auf der Tastatur (c) Gerd Altmann / pixelio.de

Computer | Finger auf der Tastatur (c) Gerd Altmann / pixelio.de

Finger-Fertigkeit gefragt?! – Ihr Fingerabdruck in der KiTa

Die gute und vertrauensvolle Zusammenarbeit mit den Eltern ist für Kindertagesstätten bzw. Kindertagespflegestellen ein wichtiges Gut. Während natürlich in der Regel Mütter und Väter ihre Kinder abholen und bringen, gibt es bei vielen Familien noch weitere abholberechtigte Personen. Ein gute und zuverlässige Möglichkeit für das Erteilen von Abholberechtigungen sind unterzeichnete Vollmachten der Eltern bzw. Listen, wo abholberechtigte Personen in den Betreuungseinrichtungen zum Kind zugehörig vermerkt sind.

weiterlesen