Tabuthema Fehlgeburt

Tabuthema Fehlgeburt

Eine Fehlgeburt ist noch immer ein Tabuthema

Jedes Jahr kommen in Deutschland 675.000 Kinder auf die Welt, jede sechste Schwangerschaft aber endet mit einer Fehlgeburt. Das sind bis zu 24 Prozent aller schwangeren Frauen. Nicht mitgerechnet sind die Frauen, die zum Zeitpunkt des „Abgangs“ noch nichts von ihrer Schwangerschaft wissen. Obwohl eine Fehlgeburt gar nicht so selten vorkommt, ist sie in unserer Gesellschaft noch immer ein Tabuthema. Mit fatalen Folgen für die betroffenen Frauen, die mit dem Verlust alleine dastehen: Viele von ihnen entwickeln Angstgefühle, manche sogar eine Depression.

weiterlesen
Aktentasche | Pflege und Beruf (c) Erfolgsfaktor Familie

Aktentasche | Pflege und Beruf (c) Erfolgsfaktor Familie

Warum Grippe und andere Virusinfektionen depressiv machen

Virusinfektionen wie Influenza-Grippe können depressive Verstimmungen auslösen. Nun haben Forscherinnen und Forscher des Universitätsklinikums Freiburg bei Mäusen den Grund dafür herausgefunden. Verantwortlich ist unter anderem das Protein CXCL10, das eigentlich die Virusabwehr steuert. Wie die Wissenschaftler feststellten, hemmt das Protein eine Hirnregion, die auch bei Depressionen während kognitiver Prozesse vermindert aktiv ist. Die Erkenntnisse könnten zukünftig Patienten helfen, die nach einer Virusinfektion oder nach einer Immuntherapie an depressiven Verstimmungen leiden. Die Studie erschien am 19. April im Fachmagazin Immunity, das zur Cell-Gruppe gehört.

weiterlesen
Doppelbett (c) familienfreund.de

Doppelbett (c) familienfreund.de

Munter statt müde – Wer im Frühjahr fit sein will, muss auf seinen Biorhythmus achten

(djd). Wenn das Frühjahr kommt und die Tage länger werden, fühlen sich viele Menschen müde und erschöpft. Ein hoher Spiegel des Schlafhormons Melatonin, das während der dunklen Jahreszeit verstärkt gebildet wurde, fördert die Schläfrigkeit. Zudem lassen steigende Temperaturen den Blutdruck absinken. Das Immunsystem ist angeschlagen, die Leistungsfähigkeit im Keller. Neben dem Gute-Laune-Hormon Serotonin fehlen dem Körper auch die Nährstoffe, die er für die Konzentrations- und Leistungsfähigkeit unbedingt braucht.

weiterlesen
Kamera (c) familienfreund.de

Kamera (c) familienfreund.de

Die Angst vor der Angst und ihre Auswirkungen

Die Angst ist ein Gefühl, welche sich normalerweise in bedrohlichen für uns nicht einschätzbaren Situationen äußert. Angst an sich unterscheidet sich in objektunbestimmteund objektbezogene Angst. Warum Angst uns manchmal so beherrscht, dass wir sie nicht mehr allein überwinden können, wird seit Jahrhunderten behandelt und erforscht. Mittlerweile sind zumindest die Liste der möglichen Phobien extrem lang.

weiterlesen
Depression Schatten eines Mannes (c) familienfreund.de

Depression Schatten eines Mannes (c) familienfreund.de

Experteninterview „Burn-out“

Experteninterview „Burnout“ am mit PD Dr. med. Christine Rummel-Kluge, Geschäftsführerin der Stiftung Deutsche Depressionshilfe, und mit Detlef Staadt, Diplom-Psychologe, Offenburg

weiterlesen
Arbeit | Burnout und Frührente (c) gerd altmann / pixelio.de

Arbeit | Burnout und Frührente (c) gerd altmann / pixelio.de

Burnout: Ausgebrannt durch den Job

Arbeiten bis weit über die eigene Belastungsgrenze hinaus, ständige Übermüdung und das Gefühl, ausgelaugt zu sein: Burnout trifft besonders ehrgeizige Mitarbeiter und Führungskräfte. Sie scheitern nicht selten an ihrem eigenen Perfektionismus, der sie bis weit über ihre eigenen Grenzen hinaus arbeiten lässt.  

weiterlesen
Teenager Pubertät (c) Clarissa Schwarz / pixelio.de

Teenager Pubertät (c) Clarissa Schwarz / pixelio.de

Reifungskrisen ernst nehmen: Wenn Kinderseelen um Hilfe schreien

Wenn Kinderseelen um Hilfe schreien äußert sich das oft in Depressionen, Aggressionen und Essstörungen. Eltern sollten Reifungskrisen ernst nehmen. Immer öfter haben Kinder und Jugendliche mit psychischen Erkrankungen zu kämpfen. Häufig brechen familiäre Strukturen auseinander und verlangen den jüngsten Familienmitgliedern viel ab. Reizüberflutung auf der einen Seite und der Zwang zu Eigenverantwortung und Erfüllung der gesellschaftlichen Erwartungen auf der anderen Seite können bei sensiblen jungen Menschen zu Überforderungen führen. Depressionen, Aggressionen und Essstörungen können die möglichen Folgen sein. Doch welche Hilfestellungen können Eltern leisten? Und welche Vorteile kann eine stationäre Behandlung bieten? Antworten auf diese und andere Fragen gaben am 23. Oktober 2014 vier ausgewiesene Spezialisten im Chat und am Telefon:

weiterlesen
Babybauch (c) estebantroncosofoto0 / pixabay.de

Babybauch (c) estebantroncosofoto0 / pixabay.de

Depression im Wochenbett: Wenn Mütter in Not sind

Glucksend dreht sich die Kleine auf den Bauch, ihre Mutter lächelt sie an. „Es war die richtige Entscheidung, hierher zu kommen“, sagt sie leise. Nach einem Zusammenbruch habe sie den Notarzt gerufen, der sie zusammen mit ihrer sechs Monate alten Tochter in die Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie am Universitätsklinikum Jena (UKJ) gebracht hat. „Ich habe mich nicht mehr in der Lage gefühlt, mit der familiären Situation umzugehen“, sagt die junge Mutter. Wahrscheinlich wären die Konflikte auch ohne Kind aufgetreten, vermutet sie. „Aber durch das Kind verschärft sich das Ganze.“

weiterlesen
Gesicht | smile gelb (c) Helene Souza  / pixelio.de

Gesicht | smile gelb (c) Helene Souza / pixelio.de

Psychische Erkrankungen machen Betroffene unzufriedener als körperliche Gebrechen

Kaum eine Situation macht Menschen unzufriedener mit dem Leben als eine psychische Erkrankung. Das ist das zentrale Ergebnis einer Studie des renommierten britischen Wohlfahrtsökonomen Richard Layard, der das Wellbeing Programme am Centre for Economic Performance der London School of Economics and Political Science leitet. Demnach tragen in Australien, Deutschland und Großbritannien psychische Erkrankungen weit stärker zum Unglück von Menschen bei als körperliche Gebrechen. Und im Vergleich zu körperlichen Gebrechen beeinflussen Arbeitslosigkeit und Einkommen die Lebenszufriedenheit weniger.

weiterlesen
Augenarzt

Augenarzt

Experteninterview mit Dr. Simon Feldhaus: „Stress lässt Menschen am Limit laufen“

Dr. Simon Feldhaus ist Facharzt für Allgemein- und Komplementärmedizin mit den Schwerpunkten Anti-Aging-Medizin und Prävention. Im Experteninterview steht sie Rede und Antwort rumd um das Thema Fit bleiben – Leistungsstark statt ausgepowert!

weiterlesen