Arbeiten bis weit über die eigene Belastungsgrenze hinaus, ständige Übermüdung und das Gefühl, ausgelaugt zu sein: Burnout trifft besonders ehrgeizige Mitarbeiter und Führungskräfte. Sie scheitern nicht selten an ihrem eigenen Perfektionismus, der sie bis weit über ihre eigenen Grenzen hinaus arbeiten lässt.
weiterlesenSchlagwort: Depression
Munter statt müde – Wer im Frühjahr fit sein will, muss auf seinen Biorhythmus achten
(djd). Wenn das Frühjahr kommt und die Tage länger werden, fühlen sich viele Menschen müde und erschöpft. Ein hoher Spiegel des Schlafhormons Melatonin, das während der dunklen Jahreszeit verstärkt gebildet wurde, fördert die Schläfrigkeit. Zudem lassen steigende Temperaturen den Blutdruck absinken. Das Immunsystem ist angeschlagen, die Leistungsfähigkeit im Keller. Neben dem Gute-Laune-Hormon Serotonin fehlen dem Körper auch die Nährstoffe, die er für die Konzentrations- und Leistungsfähigkeit unbedingt braucht.
weiterlesenDie Angst, im Mittelpunkt zu stehen
Sprechen vor mehreren Zuhörern ist eine Qual, Ausgehen mit Freunden angstbesetzt: Rund acht Prozent der Männer und etwa elf Prozent der Frauen erkranken an einer Sozialen Phobie, die nach Depression und Alkoholmissbrauch zu den häufigsten psychischen Erkrankungen zählt. Ärzte, Psychologen und Humangenetiker des Universitätsklinikums Bonn fahnden nach den Ursachen der Sozialen Phobie. Für ihre Studie suchen sie Probanden.
weiterlesen