Kinderarzt Besuch Telemedizin (c) national cancer institute / unsplash.de

Kinderarzt Besuch Telemedizin (c) national cancer institute / unsplash.de

Kinderärzte können mit der KRY App nun auch via Video konsultiert werden

Telemedizin ist in Deutschland auf dem Vormarsch. Hierzulande seit etwa zwei Jahren zugelassen, konsultieren immer mehr Bundesbürger den Arzt per Videotelefonie. Besonders in Zeiten der Corona Pandemie zeigt sich die Telemedizin als sehr effizient. Zwar können mit ihr keine Anwendungen durchgeführt werden, doch die Diagnostik und Beratung machen dies mehr als wett. Besonders die Konsultation von Spezialisten ist durch die ortsunabhängige Telemedizin viel einfacher geworden.

weiterlesen
Fuß mit Pflaster (c) familienfreund.de

Fuß mit Pflaster (c) familienfreund.de

GEHWOL Diabetes-Report 2016: Vorsorgeroutine entwickeln

Besser, aber noch nicht gut! So lautet das Fazit des GEHWOL Diabetes-Reports 2016.1 Alle zwei Jahre untersucht der Report das Fußpflegebewusstsein von Menschen mit Diabetes in Deutschland. Auch wenn sich Diabetiker heute mehr als noch vor zwei Jahren der Risiken für ein diabetisches Fußleiden bewusst sind, so wird die Bedeutung der Fußpflege immer noch häufig unterschätzt. Das zeigt sich vor allem in der Vorsorgeroutine und in der täglichen Fußpflege.

weiterlesen
Dr. med. Christopher Wenck, Ärztlicher Direktor und Chefarzt der Abteilung für Allgemein- und Viszeralchirurgie der HELIOS Mariahilf Klinik Hamburg (c) HELIOS Kliniken

Dr. med. Christopher Wenck, Ärztlicher Direktor und Chefarzt der Abteilung für Allgemein- und Viszeralchirurgie der HELIOS Mariahilf Klinik Hamburg (c) HELIOS Kliniken

O’zapft is: Trinken, schlemmen, feiern beim Oktoberfest – und was hilft bei Sodbrennen?

Am Samstag beginnt das Münchner Oktoberfest – es wird wieder geschlemmt, getrunken und gefeiert! Nicht für jeden bleibt das deftige Essen und viel Alkohol ohne Folgen: Unangenehmer Druck im Magen, ein Brennen hinter dem Brustbein, heftiges Aufstoßen. Dr. med. Christopher Wenck, Chefarzt der Abteilung für Allgemein- und Viszeralchirurgie der HELIOS Mariahilf Klinik Hamburg erklärt, was die
Beschwerden des heftigen Sodbrennens lindern kann.

weiterlesen
Frühchen (c) tammydz / pixabay.de

Frühchen (c) tammydz / pixabay.de

RUB gründet Centrum für Seltene Erkrankungen

Besonders breit aufgestellt und eng vernetzt: Mit dieser Strategie nehmen Wissenschaftler der Ruhr-Universität Bochum die sogenannten seltenen Erkrankungen in den Blick. Kooperationspartner aus insgesamt 25 Abteilungen des Universitätsklinikums der RUB (UK RUB) und der Medizinischen Fakultät haben das „Centrum für Seltene Erkrankungen Ruhr“ – kurz CeSER – gegründet.

Tag der seltenen Erkrankungen

Die fachübergreifende Zusammenarbeit ermöglicht eine umfassende Patientenversorgung von der Grundlagenforschung über die Früherkennung bis hin zur Therapie von rund 120 Krankheitsbildern. Der Startschuss für das Centrum fiel bewusst Ende Februar anlässlich des internationalen „Tags der seltenen Erkrankungen“, der erstmals im Jahr 2008 zum 28.2. europaweit ausgerufen wurde. Unter dem diesjährigen Motto „Gemeinsam für eine bessere Versorgung“ schließen sich weltweit betroffene Menschen und ihre Angehörigen, Freunde sowie Ärzte, Forscher, Politiker etc. zusammen, um seltene Erkrankungen ins Licht der Öffentlichkeit zu rücken, um zu informieren und sich auszutauschen.

weiterlesen
Zimmer in einem Krankenhaus (c) corgaasbeek / pixabay.de

Zimmer in einem Krankenhaus (c) corgaasbeek / pixabay.de

Neue Lebensqualität ohne Schmerzen

Patientin mit Verschleißerkrankung der Wirbelsäule kann seit vier Jahren zum ersten Mal wieder schmerzfrei laufen. Dies ist das Ergebnis nach nur fünf Tagen stationärer Schmerztherapie in der Fachabteilung für orthopädische Chirurgie. 

weiterlesen
Doppelbett (c) familienfreund.de

Doppelbett (c) familienfreund.de

Sexuelle Probleme bei Männern

Für fast alle Männer sind eine erfüllte Sexualität und die Zufriedenheit ihrer Partnerin wichtige Bausteine für Glück und Selbstbewusstsein. Doch in diesem Bereich können auch beim starken Geschlecht viele Probleme auftreten – von sexueller Überaktivität bis Unlust, von gestörter Empfindung bis zu Schmerzen beim Verkehr, von Erektionsstörungen bis zu Schwierigkeiten mit der Ejakulation.

weiterlesen