Seit dem 1. Januar 2013 entfaltet die Pflegereform langsam Ihre volle Wirkung. Nicht nur für Pflegebedürftige sondern auch pflegende Angehörige wurden Veränderungen vorgenommen. Neben mehr Pflegegeld für alltagseingeschränkte Menschen gibt es auch mehr Pflegesachleistungen und die Möglichkeit relativ kurzfristig Prüfungen auf eine Pflegestufe durchführen zu lassen. Leider wissen viele Menschen nicht nur, welchen Umfang die Leistungen von der Pflegekasse haben sondern kennen auch nicht die Vielfalt der Dienstleister, die Leistungen rund um den Alltag erbringen.
weiterlesenSchlagwort: dienstleister
Wodurch zeichnet sich ein Vereinbarkeitsexperte aus ?
Für die Vereinbarkeit von wirtschaftlichem Tun (Beruf, Bildung, Orientierung) und sozialem Umfeld (Kind, Partner, Eltern) gibt es die unterschiedlichsten Herangehensweisen. In letzter Zeit häuft sich sogar die Frage, ob es eine solche Vereinbarkeit (Balance zwischen Work und Life) überhaupt geben kann bzw. soll. Andere betonen, das es eine Unterscheidung / Trennung zwischen Freizeit und Arbeit nicht geben kann bzw. darf.
weiterlesenEin Dutzend Fragen rund um Gefahrenzonen im Web beim Expertenchat am 11.10.2012
Am 11. Oktober 2012 veranstalteten wir erneut ein Expertentelefon und diesmal liegt der Schwerpunkt auf dem aktuellen Thema „Schluss mit Phishing und Datenklau im Internet“. Hier nun beispielhaft zwölf Fragen und Antworten, die besonders häufig gestellt wurden.
weiterlesenSeniorenhandy – komfortable Hilfe im Alltag
Den Seniorenhandys wurde im hart umkämpften Mobilfunkgeschäft bisher nur wenig Aufmerksamkeit geschenkt. Weder in die Soft- und Hardwareentwicklung noch in ein angepasstes Tarifangebot wurde investiert. Langsam beginnen die beteiligten Wirtschaftszweige den Markt zu entdecken und stecken Zeit sowie Geld in die Entwicklung. Denn zunehmend möchten auch ältere Menschen auf internetfähige Endgeräte im Alltag zurückgreifen können.
weiterlesenMitgliedschaften sind kündbar
Es schlug ein wie eine Bombe. Der ADAC, größter Automobilclub Deutschlands, hatte angeblich bei der Leserwahl zum „Lieblingsauto 2014“ geschummelt. In allen wichtigen und unwichtigen Zeitschriften und Autoblogs wurde die Nachricht aufgenommen und aus allen möglichen Blickwinkeln erneut kommuniziert. Wo hat der ADAC noch manipuliert? War es Strategie oder wurden einzelne Mitarbeiter gekauft? Welche Alternativen gibt es? Ist es anderswo auch so?
weiterlesenSportlicher Kindergeburtstag in Wuppertal
Unsere Services bei der Mitarbeiterunterstützung funktionieren nur, weil wir ein gepflegtes und leistungsbereites Netzwerk von Dienstleistern und Know-How-Trägern aufgebaut haben. Unsere Kunden und deren Beschäftigte können sich auf unsere Empfehlung und Vorauswahl verlassen. Auf unserem Informationsportal stöbern natürlich noch jede Menge anderer Interessenten. Damit diese einen ersten Eindruck unserer Arbeitsweise erhalten, gewähren wir hin und wieder einen Blick hinter unsere Kulissen.
weiterlesenMein erstes Geld – und nun?
Was für ein Hochgefühl: Nach den ersten Wochen in der Ausbildung oder im neuen Job hat man endlich das erste selbst verdiente Geld in den Händen. Wer clever ist, gibt nicht gleich alles aus, sondern legt auch etwas zur Seite. Deswegen beginnen immer mehr Jugendliche bei Berufseinstieg damit, einen Teil ihres Gehalts für den Führerschein, ein Auto oder die erste eigene Wohnung zu sparen.
weiterlesenhilfe auf knopfdruck – der hausnotruf
der wachsende bedarf der sich in der pflege und versorgung von menschen abzeichnet, erfordert auch aufgrund persönlicher befindlichkeiten immer wieder wirkungsvolle entwicklungen und systeme. eine bewährtes und erprobtes system ist der hausnotruf. die struktur ist in deutschland genau definiert. der bundesverband hausnotruf lenkt die geschicke. die mitglieder sind die großen verbände, wie drk , malteser und volksolidarität um einige zu nennen. der bundesverband hausnotruf gab 2006 an, dass in ca. 350 deutschen städten anbieter, die auf eines der ca. 180 callcenter aufgeschaltet sind, ca. 350.000 nutzer versorgt haben.
weiterlesenRatgeber Pflege-Bahr: Worauf Verbraucher bei der Tarifwahl achten sollten
Seit dem 1.1.2013 will die Politik mit dem sogenannten Pflege-Bahr die private Pflegevorsorge ankurbeln: Wird ein förderfähiger Pflege-Bahr-Tarif mit einem monatlichen Beitrag von mindestens 10 Euro abgeschlossen, bezuschusst Vater Staat diese Pflegeversicherung jeden Monat zusätzlich mit 5 Euro. Ein wichtiger Schritt, denn Experten sagen den Deutschen einen dramatischen Anstieg an Pflegebedürftigen voraus.
weiterlesenWenn das Montessori-Prinzip versagt
Waren Sie vor Kurzem mal in einem Einkaufscenter? In so einem mit großem Parkhaus und allem Drum und Dran und über mehrere Etagen? Wo ist eigentlich egal, denn bemerkenswert ist es, wie viele Besucher schon jetzt die Fahrstühle benutzen.
weiterlesen