Bezahlte Assistenz im Krankenhaus kommt (c) truthseeker08 / pixabay.de

Bezahlte Assistenz im Krankenhaus kommt (c) truthseeker08 / pixabay.de

Bezahlte Assistenz im Krankenhaus kommt

Eine bezahlte Assistenz im Krankenhaus unterstützt Menschen mit Beeinträchtigungen bei den alltäglichen Dingen im Krankenhaus. Wer sich bisher mit Beeinträchtigung im Krankenhaus behandeln ließ und auf eine Begleitperson angewiesen war, trug die Kosten in der Regel selbst.

weiterlesen
Schule | Tafel mit Schulfächern (c) gerd altmann / pixelio.de

Schule | Tafel mit Schulfächern (c) gerd altmann / pixelio.de

Wer zahlt und stellt den Integrationshelfer?

Immer wieder treten betreute Mitarbeiter für sich oder ihre Familienmitglieder an uns mit dieser Frage heran. Während Regel-Kindertageseinrichtungen und Regel-Schulen nach Behindertenkonvention die Integration von Behinderten ermöglichen müssen, bleibt am Ende oft die Frage: Wer zahlt und stellt den Integrationshelfer?
Natürlich antworten wir, dass die Eingliederungshilfe die Kosten für den Integrationshelfer der erste Ansprechpartner ist. Nach der Genehmigung von Mitteln, Stunden und Umfang der Begleitung muss natürlich noch eine entsprechende Person gefunden werden, die den Job mit Leben füllt.
Wie das Landessozialgericht Nordrhein-Westfalen nun in Eilverfahren bestätigte, sind die Kosten für die Bereitstellung eines Integrationshelfers aus Mitteln der Jugend- oder Sozialhlfe zu erbringen und die Kommunen sich an der Finanzierung der Inklusion beteiligen müssen. Nachstehend finden sie weitere Einzelheiten zum Fall:

weiterlesen
rollstuhl (c) Gerd Altmann  / pixelio.de

rollstuhl (c) Gerd Altmann / pixelio.de

Zeichnung der UN-Behindertenrechtskonvention in New York

die zeichnung der un-menschenrechtskonvention stößt auf breite zustimmung. so begrüßte heiner bielefeldt, direktor des deutschen instituts für menschenrechte die unterzeichnung durch die bundesregierung: „wir empfehlen der bundesregierung, den innerstaatlichen beratungsprozess zur ratifikation transparent und vor allem unter einbeziehung der betroffenenverbände voranzutreiben“. 

weiterlesen