ordnung ist das halbe leben – das merkt man spätestens dann, wenn man eine wichtige unterlage benötigt und sie partout nicht finden kann. denn mit der zeit hat sich in jedem haushalt eine unmenge von papieren angesammelt, viele dokumente sind inzwischen zusätzlich digital verfügbar. aber wie bewahren die bundesbürger wichtige unterlagen heute auf? das wollte tns-emnid im auftrag der ergo direkt versicherungen wissen. das ergebnis:
weiterlesenSchlagwort: Einkommen
familienkolumne: bgh-urteil zur mindesthöhe des betreuungsunterhaltes wegen betreuung eines nichtehelichen kindes
der bgh hat mit urteil vom 16.12.2009 entschieden, dass einem unterhaltsberechtigen wegen der betreuung eines nichtehelich geborenen kindes ein mindestbedarf in höhe des existenzminimums zusteht. dieser mindestbedarf entspricht dem notwendigen selbstbehalt eines nichterwerbstätigen unterhaltspflichtigen und beträgt gegenwärtig 770,00 € monatlich. der entscheidung lag folgender sachverhalt zugrunde:
weiterlesenu18 – wahl und was steckt dahinter?
am 18.9.2009 hat jedes kind und jeder jugendliche die möglichkeit im rahmen der kinder- und jugendwahl u18 – der offiziellen bundeswahlinitiative in der altersgruppe – sein kreuz und damit seine stimme einer auf dem zettel stehenden partei oder vereinigung zu geben.
weiterlesenBeitragsbemessungsgrenzen in der gesetzlichen Renten- und Krankenversicherung
1883 wurde durch die so genannte Bismarcksche Sozialgesetzgebung als Grundlage für die heutige gesetzliche Krankenversicherung (GKV) verabschiedet. Sie ist im Fünften Buch Sozialgesetzbuch (SGBV) verankert und leistet vorallem durch Sachleistungen. Grundlage der Leistungsfähigkeit der GKV ist eine Beitragspflicht. Wie wir bereits 2009, 2011 und 2013 berichteten, ändern sich regelmäßig die Beitragsbemessungsgrenzen, die der Jahresarbeitsentgeltgrenze entsprechen.
weiterlesen