Haben Ehegatten oder Lebenspartner eine für sie ungünstige Steuerklassenkombination gewählt, behalten ihre Arbeitgeber womöglich mehr Lohnsteuer ein als nötig. Zwar kann nach Ablauf des Kalenderjahres die Erstattung der zuviel gezahlten Steuer durch Abgabe einer Einkommensteuer-Erklärung beim Finanzamt beantragt werden, doch das Geld fehlt erstmal in der Geldbörse. Wer beim monatlichen Lohnsteuerabzug der tatsächlichen Jahressteuer möglichst nahe kommen will, sollte wegen der geänderten Vorsorgepauschale für 2014 seine Steuerklasse jetzt überprüfen. Eine andere Wahl kann auch sinnvoll sein, falls sich die Lohn- und Gehaltsverhältnisse geändert haben.
weiterlesenSchlagwort: Einkommenssteuer
Beschränkte Abziehbarkeit von Kinderbetreuungskosten verfassungsgemäß
„Die doppelte Beschränkung des Abzugs von Kinderbetreuungskosten auf zwei Drittel der Aufwendungen und einen Höchstbetrag von 4.000 EUR je Kind verstößt nicht gegen das Grundgesetz.“ So kommt es gerade aus dem Ticker der Redaktion.
weiterlesenFreibetrag für Kinderbetreuungskosten jetzt eintragen lassen
Eltern können ab sofort das Nettogehalt sehr einfach steigern. Auch für Arbeitgeber ergibt sich die Möglichkeit mit einem höheren Netto zu argumentieren. Durch den Freibetrag für abzugsfähige Kinderbetreuungskosten ergibt sich rückwirkend zum 1. Januar 2006 die Möglichkeit das Geld in der Lohntüte zu erhöhen.
weiterlesenArbeitszimmer zu Hause – aktuelle Änderungen
Das Arbeitszimmer zu Hause kommt immer wieder in die Schlagzeilen. Viele wollen es, einige haben es und die, die es haben, wollen es natürlich auch irgendwie geltend machen. ob das nun über die allgemeinen betriebskosten oder/und steuermindernd über die private Erklärung passieren soll oder kann – ist immer wieder Gegenstand von Gerichtsverfahren.
weiterlesenHaustierbetreuung zu Hause steuerlich absetzbar
Tierbesitzer gibt es viele und viele benötigen Unterstützung bei der Betreuung des Haustiers, wenn es z.b. in den Urlaub geht. Der Wunsch das Tier gut zu versorgen, steht im Vordergrund. Vom Hamster bis zur Blaustirnamazone werden die Anfragen zum wo und wie im Familienservice beantwortet. Während man den Hund schon mal mitnehmen kann, wenn man wegfährt, gilt das für Katze, Nager, Reptil oder Vogel nur bedingt. Viele Tierarten benötigen ihre gewohnte und stabile Umgebung – kurz Haustierbetreuung zu Hause oder in einer geeigneten Tierpension.
weiterlesenSteuererklärung in 5 Minuten
Jedes Jahr gibt es ein weiteres wiederkehrendes Ereignis, welches das Leben vieler Bundesbürger beeinflusst. Gemeint ist nicht die Umstellung auf Sommerzeit sondern das Erstellen der Steuererklärung. Steuerberatung ist ein krisensicherer Job, denn es gibt immer was zu tun. Wer sich nicht an den Profi wendet, brütet zu Hause über Belegen und Formularvordrucken. Die Steuererklärung in 5 Minuten zu erstellen scheint ein Traum oder doch nicht?
weiterlesenSpartipp für berufstätige Eltern: Steuervorteile im Homeoffice nutzen
Viele Freiberufler mit Kindern arbeiten von zu Hause aus – und möchten die Kosten für das Homeoffice in ihrer Steuererklärung geltend machen. Doch beim Arbeitszimmer schaut der Fiskus ganz genau hin. Wer es aber schafft, das Büro in den eigenen vier Wänden anerkannt zu bekommen, kann jährlich einige Tausend Euro sparen.
weiterlesenPatchwork-Familie: Was eine Hochzeit für sie bedeutet
Die klassische Familie von früher, bestehend aus Mutter, Vater und zwei Kindern ist heutzutage kaum noch anzutreffen. Aufgrund von schweren Schicksalsschlägen, Scheidungen oder Trennungen hat sich eine neue Form der Familie etabliert: die Patchwork-Familie. Neu zusammengewürfelte Familien treffen aufeinander, oft bringt jedes Elternteil eigene Kinder mit in die neue Familie – eine ganz neue Herausforderung für diese Familien, neu zusammenzufinden. Nicht selten ist dies Anlass für Konflikte und trotzdem kann eine Patchwork-Familie jedes einzelne Mitglied auf einzigartige Art und Weise bereichern und fördern.
weiterlesennun ist es amtlich – finanzielle entlastungen für familien
im gegenzug zu den steigenden preisen und abgaben können sich die familien der republik im nächsten jahr über einige finanzielle entlastungen freuen. gestern beschloss das bundeskabinett gleich ein ganzes paket an erleichterungen für die bürger. der kabinettsbeschluss sieht unter anderem eine vorübergehende senkung des beitrages zur arbeitslosenversicherung vor. zu beginn des komenden jahres beträgt er anstatt 3,3 nur noch 2,8 prozent. allerdings nur bis juli 2010, dann wird er wiederauf 3 prozent angehoben. die senkung des arbeitslosenbeitrages soll die anhebung der beiträge zur gesetzlichen krankenversicherung kompensieren. möglich wurde die senkung des arbeitslosenbeitrages durch die hohen rücklagen der bundesagentur für arbeit und die deutlich gesunkene arbeitslosigkeit.
weiterlesenWeniger Steuern mit Familie: Tipps für mehr Geld vom Finanzamt
Kinder machen zwar viel Freude, kosten aber auch eine Menge Geld. Nach aktuellen Schätzungen ist das ein Betrag von 126.000 Euro, bis das Kind die Volljährigkeit erreicht hat. Ein kleines Vermögen! Doch der Staat beteiligt sich zu einem kleinen Teil an diesen Kosten. Im folgenden Artikel gibt es ein paar wichtige Hinweise, wie Familien Steuern sparen können.
weiterlesen