Im Januar 2015 trat bereits das erste Pflegestärkungsgesetz in Kraft und nun folgt, wie angekündigt, ein zweites Pflegestärkungsgesetz, um Pflegebedürftige und ihre Angehörigen weiter zu unterstützen. Wesentliche und wichtige Änderungen treten allerdings erst ab 2017 bzw. 2018 in Kraft. Dazu gehört die Einführung des neuen Pflegebedürftigkeitsbegriffes sowie die Veränderungen beim Pflege TÜV.
weiterlesenSchlagwort: Einschränkung der Alltagskompetenz
2013 Alles neu in der Pflege – mit Update 2014
am 1.1.2013 wird sich für pflegebedürftige und potentiell von pflegebedürftigkeit bedrohte menschen einiges ändern. mit dieser neuausrichtung will die bundesregierung den steigenden zahlen an demenzkranken bessere versorgung ermöglichen. während bis jetzt über die pflegekassen vor allem die körperlichen einschränkungen und der damit auftretende mehrbedarf an betreuung als berechnungsgrundlage für leistungen galt, wird in zukunft auf dem posten „betreuung“ rechnung getragen. ambulant soll es sein, ausgebaut muss es werden und gestaltungsspielräume sollen geschaffen bzw. vergrößert werden.
weiterlesenPrüfung auf Zugehörigkeit zum Personenkreis mit erheblich eingeschränkter Alltagskompetenz (Demenz)
In den letzten Wochen und Monaten haben wir die Beschäftigten unserer Kunden über die Änderungen durch die Pflegereform 2013 informiert. Wir konnten viele Missverständnisse bei Demenz und Einschränkung der Alltagskompetenz aus dem Weg räumen. Leider haben nicht alle so weitsichtige Arbeitgeber und müssen sich die Informationen im Internet, bei Freunden oder auf anderen Wegen beschaffen. Hierzu haben wir einen umfangreichen Beitrag mit dem Titel „Alles neu in der Pflege “ verfasst. Mehrere hundert Mal pro Tag wurde dieser Artikel seit dem Erscheinen gelesen.
weiterlesen