Schule Tafel (c) S. Hofschlaeger / pixelio.de

Schule Tafel (c) S. Hofschlaeger / pixelio.de

kein kopiergeld an öffentlichen schulen: sächsische verfassung garantiert lernmittelfreiheit

wer kennt das nicht: kaum ist das neue schuljahr in sicht hagelt es an öffentlichen schulen forderungen gegenüber den schülern bzw. den eltern. da noch 5 euro für kopiergeld, hier noch ein arbeitsheft und, und, und…wohl dem, der sich auf’s gesetz beruft und nicht alles ungeprüft bezahlt und kauft, was schule verlangt. der begriff „lernmittel“ und dessen auslegung beschäftigte nun das verwaltungsgericht dresden. es urteilte im falle einer kopiergeldforderung wie folgt: 

weiterlesen
Schule | Figuren mit ABC und Stiften (c) Stephanie Hofschlaeger / pixelio.de

Schule | Figuren mit ABC und Stiften (c) Stephanie Hofschlaeger / pixelio.de

Rechtsirrtümer rund um Schulwechsel und Versetzung

köln, 16. juni 2011. bald sind sommerferien. schülern steht jetzt die versetzung in die nächste klasse oder der wechsel auf die weiterführende schule bevor. aber was gilt, wenn die versetzung auf dem spiel steht oder die gewünschte empfehlung für das gymnasium ausbleibt? wichtig ist: schulrecht ist ländersache, daher können in den verschiedenen bundesländern unterschiedliche regeln gelten. dennoch sind einige dinge bundesweit ähnlich geregelt – so auch die folgenden fünf rechtsirrtümer. die roland-partneranwältin stefanie wagner der kulmbacher kanzlei schena, piel & partner klärt auf.  

weiterlesen
anja chevalier - bauchwelten.de

anja chevalier - bauchwelten.de

bauchwelten.de schafft erinnerungen an eine aufregende zeit

interessant, faszinierend und einfach rundum schön sind die erinnerungsstücke, die bleiben, wenn sich werdende mütter bei künstlerin anja chevalier verewigen lassen. „der körper einer schwangeren frau an sich ist schon ein naturkunstwerk. ich nehme dieses und mache es für eine kleine ewigkeit haltbar. dabei bin ich immer wieder von der freude und begeisterung der frauen angetan, wenn diese ihre fertige bauchmaske in den händen halten, denn unmittelbar nach der geburt des kindes ist die erinnerung an den großen bauchumfang wie ausgelöscht.“ – gibt frau chevalier auskunft. 

weiterlesen
Familie | Mutter, Kind, Vater (c) S. Hofschlaeger / pixelio.de

Familie | Mutter, Kind, Vater (c) S. Hofschlaeger / pixelio.de

berlin: vereinsgründung kinderpflegekompass und die rechte pflegebedürftiger kinder

[quelle] zitat:“am 10.10.2010 ist es soweit: um die besondere lebenssituation von pflegebedürftigen kindern und jugendlichen und deren familien zu verbessern, wird ein bundesweit tätiger verein kinderpflegekompass gegründet werden. er will das wort erheben für junge menschen, die leistungen aus der pflegeversicherung beziehen, und alle beteiligten in der pflege vernetzen. sieben jahre persönliche erfahrung als mutter eines kindes mit pflegestufe und über ein jahr netzwerkarbeit als initiatorin des kinderpflegekompasses haben mich zu der überzeugung kommen lassen, dass es dringend notwendig ist, eine besondere interessenvertretung für „junge familien in pflege“ ins leben zu rufen.

weiterlesen
Arbeit | Hartz4 Lupe (c) Klaus-Uwe Gerhardt / pixelio.de

Arbeit | Hartz4 Lupe (c) Klaus-Uwe Gerhardt / pixelio.de

mietschulden: arge, sozialamt, erbhaftung

ist eine fristlose kündigung nach unpünktlichen mietzahlungen unzulässig. mietschulden sind immer ein ärgernis nicht nur für den vermieter sondern auch für den betroffenen. nachdem ein mieter anders als im mietvertrag eingetragen, die miete immer erst viel später überwies, 

weiterlesen
Nachwuchs schläft im Weidenkorb (c) esudroff / pixabay.de

Nachwuchs schläft im Weidenkorb (c) esudroff / pixabay.de

elternbeiträge steigen – wer ist denn da überrascht?

die elternbeiträge steigen – wer ist denn da überrascht? für die mitarbeiterinnen und mitarbeiter in den deutschen kindertagesstätten war es eine gute nachricht. fast 1500 euro mehr im jahr als bruttoarbeitsentgelt. dadurch steigt nicht nur das netto in der eigenen kasse, sondern auch der beitrag zur solidargemeinschaft (krankenversicherung) und der anspruch auf altersvorsorge (rentenversicherung). bei den kommunen und freien trägern, sofern diese überhaupt nach tvöd zahlen, sieht das schon anders aus. die meldungen zu kostensteigerungen in millionenhöhe sind aus fast jeder größeren stadt zu lesen, zu hören oder sogar zu sehen gewesen.

weiterlesen
lernen (c) 110stefan / pixelio.de

In allen Lebensbereichen lernen wir. (c) 110stefan / pixelio.de

Nachhilfe – wozu?

Welches sind die Fächer, die im Zentrum der Nachhilfe stehen und was wird überhaupt dadurch angestrebt? Solche und ähnliche Fragen waren Gegenstand der letzten Befragung des Bildungsbarometers zum Thema Nachhilfe, an der über 1800 Personen aus der gesamten Bundesrepublik teilnahmen. 

weiterlesen
Computer | Finger auf der Tastatur (c) Gerd Altmann / pixelio.de

Computer | Finger auf der Tastatur (c) Gerd Altmann / pixelio.de

Finger-Fertigkeit gefragt?! – Ihr Fingerabdruck in der KiTa

Die gute und vertrauensvolle Zusammenarbeit mit den Eltern ist für Kindertagesstätten bzw. Kindertagespflegestellen ein wichtiges Gut. Während natürlich in der Regel Mütter und Väter ihre Kinder abholen und bringen, gibt es bei vielen Familien noch weitere abholberechtigte Personen. Ein gute und zuverlässige Möglichkeit für das Erteilen von Abholberechtigungen sind unterzeichnete Vollmachten der Eltern bzw. Listen, wo abholberechtigte Personen in den Betreuungseinrichtungen zum Kind zugehörig vermerkt sind.

weiterlesen
chinesische KiTa kommt  nach Leipzig (c) Wolfgang Zeyen / chinesischer-kindergarten.de

chinesische KiTa kommt nach Leipzig (c) Wolfgang Zeyen / chinesischer-kindergarten.de

Ein Kindergarten, zwei Kulturen

Erste deutsch-chinesische Kita in Sachsen entsteht in der Südvorstadt. Es ist nicht nur eine Premiere für die Stadt, sondern auch für das Land: In Leipzig entsteht der erste deutsch-chinesische Kindergarten Sachsens. Nach Angaben des Landesjugendamts gibt es bislang keine vergleichbare Einrichtung im Freistaat.  

weiterlesen