Politiker reden gerne von der Vereinbarkeit von Beruf und Familie – trotzdem bekommen immer mehr Frauen nach der Elternzeit Schwierigkeiten mit ihrem Chef. Was also tun, wenn einem der Arbeitgeber das Leben schwer macht?
weiterlesenSchlagwort: Elternzeit
Babygeschrei im eigenen Babyzimmer?
Wenn Paare sich für ein Baby entscheiden, kreisen die Gedanken rund um den Nestbau und das neue Familienmitglied. Während beim ersten Baby noch alles neu ist und kaum Erfahrungen für den Alltag vorhanden sind, profitieren Eltern mehrerer Kinder unterschiedlichen Alters vom Erfahrungswissen. Die Anforderungen und der Umgang mit Schwangerschaft und Geburt ändern sich je nachdem das wievielte Kind sie bekommen. Bewusster und strategischer Konsum mit oft minimalistischen Ansatz und die Auswahl von qualitativ hochwertigen Produkten steht im Vordergrund.
weiterlesenElterngeldplus – Alles was Sie wissen müssen, inkl. Download und Rechenbeispielen
Das für Familien nach der Geburt eines Kindes am 1. Januar 2007 eingeführte Elterngeld wird ab 1.1.2015 verändert und erweitert um das Elterngeldplus. Bisher gab es finanzielle Unterstützung für Mütter und Väter, um den Einkommenswegfall aufzufangen. Wer sich in den ersten 14 Lebensmonaten vorrangig selbst um die Betreuung der eigenen Kinder kümmert und deshalb nicht oder nicht mehr mehr als 30 Wochenstunden arbeitet, erhielt bzw. erhält Elterngeld als Sozialleistung. Der heute auf den Weg gebrachte Gesetzesentwurf zum ElterngeldPlus setzt vor allem darauf das Elterngeld zu flexibilisieren und mehr Zeit für Familie zu ermöglichen. Bereits im 8. Familienbericht wurde die Erkenntnis gewonnen, dass Mütter und Väter mit Kindern Beruf und Familie unter einen Hut bekommen wollen.
weiterlesenSchlafen wie ein König
„Wie man sich bettet, so liegt man…“ heißt das uns allen bekannte Sprichwort und jeder weiß da ist was dran. Hat man denn die sprichwörtliche Erbse im Bett helfen auch noch so viele Decken, Kissen und Matratzen nicht. Es zwickt, zwackt und am Morgen schmerzt der Rücken. Hat man aber ein- oder mehrmals schlecht geschlafen hat, ist die Leistungskurve eher niedrig. Schlapp und müde schleppt man sich durch den Tag, um abends endlich ermattet ins Kissen zu sinken.
weiterlesenMamirobic – Outdoorsport mit Kinderwagen
Im familienfreund(lichen) Netzwerk tummeln sich zahlreiche Dienstleister und Angebote rund um Familie von 0 bis 99plus. Einer dieser Netzwerkpartner ist Mamirobic aus Dresden. kennengelernt haben wir das Mamirobic-Programm auf der Baby-plus-Kids Messe in Dresden und wir waren begeistert. Für Mütter in Elternzeit eignet sich dieses Angebot ganz besonders. Meist ist die Freude über das neue Familienmitglied riesig. Nach der Kennlernzeit mit der engsten Familie wünschen sich viele wieder Anschluss an andere Eltern.
weiterlesenEine schöne Schwangerschaft erleben und beruflich am Ball bleiben
Eine schöne Schwangerschaft mit vielen Glücksgefühlen und positiven Erlebnissen wünscht sich jede Frau. Was besonderes ist und bleibt diese neue Lebenslage sowohl beruflich als auch privat. Viele Frauen sind besonders empfindsam und befinden sich je nach Schwangerschaftsphase im sprichwörtlichen Wechselbad der Gefühle. Egal, ob es das erste Kind ist oder schon mehrere Kinder vorhanden sind – jede Schwangerschaft ist einzigartig und individuell. Auch für das Ausüben des Traumberufs kann eine schöne Schwangerschaft mit wenig Komplikationen entscheidend sein.
weiterlesenpflege, pflegezeit, familienpflegezeit
die pflege von angehörigen kündigt sich meist nicht im voraus an sondern bricht plötzlich und unerwartet über die oft berufstätigen partner, kinder und verwandten herein. ein pflegenotfall ist z.b. der gestürzte opa ist, die verwirrte mutter oder der bruder, der nach einem krankenhausaufenthalt auf permanente hilfe angewiesen ist. das schwierige an der situation ist für viele berufstätige töchter, söhne, schwestern, brüder und enkelkinder, dass ihnen nicht nur die zeit fehlt sich angemessen zu kümmern sondern auch das wissen, um die situation und lebensbedingungen des anderen.
weiterlesenKinder und Arbeit – wenn Erkrankungen zur Belastung werden
Kinder sind etwas Wunderschönes, aber was geschieht eigentlich bei Erkrankungen? Gerade für berufstätige Eltern ist das ein großes Problem. Denn kranke Kinder brauchen ein höheres Maß an Betreuung und können sich nicht alleine versorgen. Hier hat der Gesetzgeber eine Reihe von Lösungen geschaffen, die es Eltern erleichtern sollen, die Versorgung der Kinder sicherzustellen. Die Palette an Möglichkeiten reicht von zusätzlichen freien Tagen, bis hin zu finanziellen Entlastungen für Arbeitnehmer und Arbeitgeber.
weiterlesenTrotz Verhütung: Jede 3. Frau wird unbeabsichtigt schwanger
Die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) stellt Ergebnisse zu Familienplanung und ungewollten Schwangerschaften im Lebenslauf von Frauen vor. Danach sagen 63 Prozent der befragten Frauen, dass es den richtigen Zeitpunkt für ein Kind nie gibt. Ein wichtiges Thema für fast alle Frauen ist außerdem die Verhütung einer Schwangerschaft. Jede dritte Schwangerschaft tritt im Lebenslauf aller befragten Frauen ohne Absicht ein. Unbeabsichtigte Schwangerschaften lassen sich demnach nicht gänzlich vermeiden.
weiterlesenBabypause zur Weiterbildung nutzen
Kaum eine Frau kann oder will sich heute noch eine mehrjährige Karrierepause zur Kindererziehung nehmen. Die meisten fürchten zu Recht, dadurch beruflich ins Hintertreffen zu geraten. Dabei ließe sich diese Zeit gut für eine Weiterbildung nutzen.
weiterlesen