Umweltschutz geht heute alle an. Viele Verbraucher haben ihr Verhalten verändert und achten stärker als noch vor Jahren auf ihren persönlichen Energieverbrauch, vom Auto bis zum Elektrogerät. Ein Großteil des eigenen Energiekontos entfällt indes auf das Wohnen. Nachhaltiges Bauen liegt daher im Trend. Gebäude sollen bei der Erstellung möglichst wenig Ressourcen verbrauchen, während der Nutzung die Umwelt wenig belasten, wirtschaftliche Betriebs- und Instandhaltungskosten aufweisen und eine möglichst hohe Lebensdauer erreichen. Eine kostenlose Broschüre der Infozentrale Massiv Mein Haus, erhältlich unter info@bautipps.org oder Telefon 0385-20794012, behandelt ausführlich die wichtigsten Aspekte, die beim nachhaltigen Bauen zu beachten sind.
weiterlesenSchlagwort: Energieverbrauch
Experteninterview zum Thema Heizung modernisieren
Interview mit Herbert Kuschel, zertifizierter Energieberater und Energieexperte im Sanitär-, Heizung- und Klima-Handwerk (HWK) der Firma Vaillant, Remscheid. Der Meister der Fachrichtungen Heizung, Gas / Wasser und Lüftung verfügt über mehr als 40 Jahre Berufserfahrung und ist zudem studierter Betriebswirt des Handwerks.
weiterlesenWorauf es beim Strom sparen zu beachten gilt
Strom ist in unserem Alltag nicht wegzudenken. Vom Einschalten des Lichts am Morgen über das Nutzen von Straßenbahn und Zug bis zum ins Bett gehen – Strom ist Leben. Spätestens, wenn der Strom im Haus oder in der Wohnung mal ausfällt, wissen wir, was alles mit Strom betrieben wird außer die Lampen. Seit Fukushima ist in Deutschland die Umstellung der Stromgewinnung auf erneuerbare Energien ein Dauerbrenner.
weiterlesenfassade: facelifting leicht gemacht
frost, sturm, nässe und sonneneinstrahlung setzen der fassade eines hauses gehörig zu. zudem hat der schutzmantel mit den ablagerungen von schmutz und staub zu kämpfen. kein wunder, dass die fassade im laufe der jahre ihr gesicht verändert. es zeigen sich kleinere und größere risse, der putz blättert ab und die farbe wird schmutzig.
weiterlesen