jedes fünfte kind hat psychische probleme. bei einer befragung durch das robert-koch-institut gab jedes fünfte kind an, sich morgens vor der schule elend zu fühlen. ängste, ein gestörtes sozialverhalten und depressionen sind häufige ursachen. psychische probleme von kindern nehmen zu. „wenn ein kind ernstlich überlastet ist oder sich vor der schule fürchtet, braucht es die hilfe seiner eltern oder sogar professionelle unterstützung“, so york scheller, psychologe bei der techniker krankenkasse (tk). aus diesem grund hat die tk für besorgte eltern das „tk-familientelefon“ ins leben gerufen.
weiterlesenSchlagwort: Ernährung
stillen schützt das herz – weniger herzinfarkte bei müttern, die gestillt haben
ein grund mehr, dem baby die brust zu geben: frauen die lange stillen, erleiden seltener einen herzinfarkt, berichtet das apothekenmagazin „baby und familie“.
weiterlesenes wird wieder heiß – viel trinken nicht vergessen
viel trinken, wenn es draußen heiß ist, ist überlebenswichtig. eltern sollten, wenn uns die sonne so wie in diesen tagen mit ihren warmen strahlen verwöhnt, besonders auf ein ausreichendes angebot an getränken achten. beim herumtollen mit der sonne merken die kinder selten, dass sie durst haben. beim spiel mit den freunden verlieren sie viel flüssigkeit. da liegt es an den eltern darauf zu achten, den flüssigkeitshaushalt der kleinen mit gesunden getränken auszugleichen. das gilt auch für den flüssigkeitshaushalt von den freunden ihrer kinder, die zu besuch sind.
weiterlesenjugendliche leiden vermehrt unter karies
in der pubertät wächst die kariesgefahr. die jugendliche schludern bei der pflege und essen vermehrt ungesund. das hat ungeahnte folgen: zwischen 14 und 16 jahren steigt das kariesrisiko drastisch an alamieren zahnärzte und krankenkassen. schuld daran sind die in der pubertät meist vernachlässigte zahnpflege und die ungesunde ernährungsweise.
weiterlesengroßbritannien: verbot für junk-food-werbung vor 21 uhr geplant
in großbritannien gibt es viel zu viel übergewichtige kinder und jugendliche. deshalb haben jetzt einige parlamentsabgeordnete die durchsetzung härterer bestimmungen für junk-food-werbung auf die fahnen geschrieben. derzeit ist ein verbot dieser werbung bis 21 uhr im gespräch. dies soll kinder und jugendliche vor fettleibigkeit und übergewicht durch zu viel junk-food schützen.
weiterlesenmuttermilch als wunderwaffe beim stillen
das muttermilch gut für das baby ist, haben wir doch eigentlich schon immer gewußt. aber nach neuesten untersuchungen ist das therapeutische potential der muttermilch viel größer als wir bisher wussten. die immunologin catharina svanborg von der universität lund hat in der milch ein sogenanntes „killerprotein“ entdeckt. gegenüber der zeitschrift geo erläuterte sie ihre entdeckung. das eiweiss mit dem bezeichnenden namen „hamlet“wird im magen durch die säure „scharf gemacht“. diese substanz wird besonders durch vorhandene krebszellen aufgenommen, welche daran sterben.
weiterlesenfrühstück: eine mahlzeit verschwindet langsam
nicht nur die zahl derer, die regelmäßig gemeinsame mahlzeiten einnehmen, sinkt sondern auch mahlzeiten, wie das frühstück verschwinden zunehmend. dabei zählen doch gerade diese zeiten zu den wertvollsten für die familie. kann man doch hier zusammen den tag planen oder über erlebtes berichten. das essen und die mahlzeiten an sich verlieren zunehmend an bedeutung. früh drängt die zeit, am mittag will man schnell noch 2 bis 3 sachen außer essen erledigen und am nachmittag ist man mit den kids auf dem spielplatz. das abendliche mahl schafft man zwar rechtzeitig zu zu bereiten, jedoch sind wirklich nur 2 bis 2 mal die woche alle am tisch versammelt. in unserer schnellebigen zeit greifen viele auch zum schnellen snack und zu fertig zu bereiteten gerichten. jeden tag lecker und abwechslungsreich essen gehen, ist für viele keine frage des geldes sondern schlichtweg von effizienz.
weiterlesenMangel an Eisen Ursache für schlechte schulische Leistungen
Niedrige Eisenwerte im Blut bedingen einer amerikanischen Studie zur Folge die schulischen Leistungen. Die Studie belegt, dass bei Kindern, bei denen ein Eisenmangel vorlag die Leistungen in Mathematik, Lesen und verbalem Ausdruck schlechter waren, als bei denen ohne Eisenmangel. Bei Mangel an Eisen wird zu wenig roter Blutfarbstoff produziert. Dies führt zu Blutarmut, welche die Sauerstoffversorgung der Organe beeinträchtigen kann. Die Folgen sind andauernde Müdigkeit, Lustlosigkeit und Konzentrationsschwäche.
weiterlesenverzicht auf werbung für kinder-schokoriegel
der größte süsswarenkonzern der welt, masterfoods, stoppt aus anlass der zunehmenden fettleibigkeit bei kindern seine werbung für kinder-schokoriegel unter 12 jahren. riegel, wie „mars“ und „snickers“ zählen bei den kindern zu den begehrtesten schokoriegeln. der süsswarenkonzern will diese und andere kernprodukte nicht mehr bewerben.
weiterlesen