grüner Salat mit Tomaten (c) familienfreund.de

grüner Salat mit Tomaten (c) familienfreund.de

Kinderernährung: Experten beantworten Elternfragen

Kinder sind neugierig und haben daran Spaß, die Welt zu erkunden. Beim Essen hingegen sind sie manchmal vorsichtig und verschmähen neue sowie bisher unbekannte Lebensmittel. Auf der Suche nach Rat wenden sich viele Eltern an die Ernährungsberatung des Nestlé Ernährungsstudios.

„Da wir sehr häufig Fragen zur Kinderernährung bekommen, widmen wir dem Thema im Ernährungsstudio einen eigenen Expertenrat“, erklärt Dr. Elke Arms. Die Ernährungswissenschaftlerin verantwortet im Nestlé Ernährungsstudio die individuelle Ernährungsberatung. Diese neue Fachberatung ergänzt das Themenspezial „Kinderernährung“ und war vom 14. bis 27. November 2011 online auf dem Nestlé Ernährungsstudio. Neben Dr. Elke Arms beantwortet auch der Privat-Dozent Dr. Thomas Ellrott die Fragen der Eltern, die wie bei einem Online-Forum öffentlich diskutiert werden. Ellrott ist Leiter des Instituts für Ernährungspsychologie an der Universitätsmedizin Göttingen.

weiterlesen
grüner Salat mit Tomaten (c) familienfreund.de

grüner Salat mit Tomaten (c) familienfreund.de

Ernährungsmythos: Spinat – ein Gemüse mit Eisen?!

Der Comic-Held Popeye vermittelte den Eindruck, dass Spinat für Muskelkraft sorgt. „Entgegen der häufigen Meinung hat Spinat nicht sehr viel Eisen. Es gehört aber trotzdem zu den eisenreichen Gemüsesorten und ist ein wichtiger Bestandteil einer ausgewogenen und abwechslungsreichen Ernährungsweise“, erklärt Dr. Elke Arms, Ernährungswissenschaftlerin im Nestlé Ernährungsstudio.

weiterlesen
Ernährung | Kinderriegel (c) Andreas Morlok / pixelio.de

Ernährung | Kinderriegel (c) Andreas Morlok / pixelio.de

Ernährungsmythos: Viele Süßigkeiten verursachen Zuckerkrankheit

Susanne aus Köln und Maria aus Bochum haben zu zwei Ernährungsmythen zu Süßigkeiten und Zuckerkrankheit gefragt. Die Antworten von Dr. Elke Arms von Nestle möchten wir Ihnen nicht vorenthalten. 

weiterlesen
Ernährung | Wurstplatte (c) familienfreund.de

Ernährung | Wurstplatte (c) familienfreund.de

pausenbrot: gesunde stärkung zwischendurch

lernen macht nicht nur schlau, es kostet auch energie. daher ist 2 bis 3 stunden nach dem frühstück ein pausenbrot in der schule wichtig. das gibt kindern wieder ausreichend kraft, um sich auf den weiteren unterricht zu konzentrieren. laut einer umfrage geht jedoch jedes siebte kind ohne frühstück zur schule. (das meinungsforschungsinstitut forsa befragte im auftrag der techniker krankenkasse unter 1.000 eltern mit kindern zwischen 6 und 18 jahren im haushalt, 2010) speziell diese frühstücksmuffel benötigen in der schule ausreichend energielieferanten. sie können zu hause zumindest ein getränk zu sich nehmen wie milch, kakao, saft oder saftschorle. 

weiterlesen
Feldblumen (c) familienfreund.de

Feldblumen (c) familienfreund.de

Heilfasten – eine Auszeit vom Essen

Fasten bedeutet, freiwillig für eine begrenzte Zeit auf feste Nahrung und Genussmittel zu verzichten. In vielen Religionen ist es ein wesentlicher Bestandteil. Häufig fasten Menschen auch aus gesundheitlichen Beweggründen. „Viele versprechen sich davon eine Entschlackung oder Entgiftung des Körpers, und das in kürzester Zeit. Doch Vorsicht ist geboten“, erklärt Dr. Elke Arms, Ernährungswissenschaftlerin im Nestlé Ernährungsstudio.

weiterlesen
Ernährung | Wurstplatte (c) familienfreund.de

Ernährung | Wurstplatte (c) familienfreund.de

Wenn Kinder und Teenager schlank sein wollen

Magersüchtig, mager, schlank, nicht schlank, vollschlank, dick, fett … Es ist nicht nur eine subjektive und individuelle Antwort möglich. Die Gesellschaft – also wir alle – beeinflussen die Vorstellung von einem ‚ansprechenden‘ Körper und manchmal schießen einzelne Meinungsmacher über das Ziel hinaus und lösen einen Schlankheitswahn aus. Zu diesem Thema, insbesondere bei den jungen und noch formbaren Angebörigen, hat sich unser Familienservice mit dem Know-How-Partner Nestlé Gedanken gemacht. 

weiterlesen
milch (c) Michael Stuetz / pixelio.de

milch (c) Michael Stuetz / pixelio.de

Ernährungstipp: Molke – gesund und figurfreundlich

Um abzunehmen, ist es wichtig, sich ausgewogen und kalorienbewusst zu ernähren. Bei einer Diät sind Lebensmittel mit einer hohen Nährstoffdichte zu bevorzugen. „Sie zeichnen sich dadurch aus, dass sie viele lebensnotwendige Inhaltsstoffe aber nur wenige Kalorien enthalten. Molke unterstützt es, gesund abzunehmen, und eignet sich für den täglichen Speiseplan“, erklärt Dr. Elke Arms, Ernährungswissenschaftlerin im Nestlé Ernährungsstudio.

weiterlesen
Ernährung | Quarkkuchen (c) familienfreund.de

Ernährung | Quarkkuchen (c) familienfreund.de

Neue Studie: Rituale beim Essen für mehr Genuss und Geschmack

Selbst kleinste und unbewusste Rituale sowohl beim Essen selbst, aber auch bei den Vorbereitungen steigern den Genuss. Und es schmeckt sogar besser. Zu diesem Schluss kommt eine Untersuchung(1) der Universität von Minnesota (USA). „Genießen kann jeder lernen“, erklärt Dr. Elke Arms. Die Ernährungswissenschaftlerin des Nestlé Ernährungsstudios hat dazu einige Tipps. Denn laut Food Report 2014(2)liegen Genuss und Geschmack im Trend. Sie sind für Viele ausschlaggebend für eine gesunde Ernährung.

weiterlesen
Kühlschrank (c) familienfreund.de

Kühlschrank (c) familienfreund.de

Lebensmittel richtig lagern: Für mehr Frische und Nährstoffe

Damit Lebensmittel auch nach dem Einkauf noch lange appetitlich aussehen und ihre wertvollen Inhaltsstoffe behalten, ist die Lagerung entscheidend. Denn sorgfältig aufbewahrt, bleiben die Frische und Nährstoffe erhalten. Die Tipps des Nestlé Ernährungsstudios zeigen, worauf besonders zu achten ist.

weiterlesen