In den ersten Lebensmonaten besteht der Alltag von Babys aus Wickeln, Essen, Schlafen und immer mehr kommt das Spiel dazu. Wie oft Babys gewickelt werden, hängt immer davon ab, ob die Windel voll ist oder nicht. Neugeborene und Kleinkinder geben unter Umständen bis zu 30 mal am Tag Urin in unterschiedlichen Mengen ab. Bis Anfang der 60-er Jahre haben gut 90 % der Eltern noch vor dem vollendeten ersten Lebensjahr mit dem sogenannten Trocken- bzw. Töpfchentraining begonnen. Dabei stand dieses Training allerdings vollkommen der kindlichen Entwicklung entgegen.
weiterlesenSchlagwort: erziehung
Komm und spiel mit mir!
So klingt es fast täglich in vielen bundesdeutschen Haushalten. Im Spiel erschließen sich Kinder ihre (Um-)welt. Zum was, wie viel, wo und wie gibt es viele unterschiedliche Empfehlungen und Aussagen. Im Kern dieser Aussagen trifft man immer wieder auf den Hinweis, dass Spielzeug für Kinder funktional und altersgerecht sein soll. In unserer schnelllebigen Zeit ist das für Eltern, Verwandte und Bekannte eine echte Herausforderung.
weiterlesenSprachentwicklung: Die eigene Sprache richtig sprechen lernen
Die Sprachentwicklung beginnt schon im Bauch der Mutter mit der Ausbildung des Gehirns. Munter und schnell geht es im Babyalter weiter. Babys kommunizieren auch, wenn sie noch nicht sprechen können und das nonverbal. Die nonverbale Kommunikation ist der Anfang der Sprachentwicklung im Babyalter. Rasant geht es dann weiter mit Lautsprache, dem ersten Wort, kurzen Sätzen und am Ende dem richtigen fließenden sprechen. Dabei ist es wichtig, dass Babys und Kleinkinder erstmal ihre Muttersprache lernen. Gegen mehrsprachige Erziehung und Betreuung ist gar nichts einzuwenden – sie fördert die Entwicklung im Gehirn.
weiterlesenFamilienbeziehungen mit einem Training für Eltern stärken
Ein Training für Eltern – brauche ich das wirklich? Was bringt das denn? Und warum soll ich da teilnehmen? Fragen über Fragen, die sicher der ein oder andere bei dieser Überschrift im Kopf hat. Eines vorweg: wir können und wollen ihnen diese Fragen hier nicht alle beantworten, sondern lediglich darüber berichten, welche Unterstützungsmöglichkeiten es für Mütter und Väter gibt, die sich aktiv mit Erziehung beschäftigen wollen.
weiterlesenfamilienfreund begleitet – jetzt kindertagespflegeperson werden
schon seit 2006 sind gute betreuungsplätze bei eltern heiß begehrt. die kindertagespflege als familiennahes und gleichwertiges angebot zur kindertagesstätte steckt hier längst nicht mehr in den kinderschuhen sondern ist das wichtigste standbein beim einrichten neuer betreuungsplätze für die folgenden geburtenstarken jahrgänge. immer mehr kommunen bauen das angebot an kindertagespflegeplätzen aus, um der nachfrage nach betreuungsplätzen her zu werden. gerade in großstädten explodieren die geburtenzahlen auch, wenn sie langfristig überall sinken. bei der vereinbarkeit von beruf und familie ist ein betreuungsplatz das a und o, um seinem arbeitgeber mitteilen zu können, wann man wieder an seinen arbeitsplatz zurückkehrt.
weiterlesenErziehungsratgeber – was Eltern und Kind wirklich hilft
Die liebe Not vieler Eltern haben zahlreiche Autoren erkannt und zum Anlass genommen, sie mit einer wahren Flut von Erziehungsratgebern zu überschwemmen. Nicht alle sind dabei wirklich gut und hilfreich – es wimmelt in diesem Feld geradezu vor abstrusen Theorien und planlosen Strategien, von fragwürdigen Ansätzen und geradezu weltfremden Anleitungen. Hier die Spreu vom Weizen zu trennen, fällt schwer. Aus diesem Grund haben wir uns die Mühe gemacht, die Unzahl von Erziehungsratgebern zu durchforsten und drei wirklich hilfreiche und lesenswerte Ratgeber für Sie herausgesucht.
weiterlesenpsychische störungen bei kindern und jugendlichen
unsere kinder stehen heutzutage ganz schön unter beobachtung. von vor der geburt, über das erste lachen, den ersten zahn bis hin zum ersten schritt und wort wird schon von klein auf alles dokumentiert. sie als eltern machen das natürlich aus dem grund, dass sie stolz auf die fortschritte und entwicklung ihres kindes sind. zahlreiche eltern- schwangerschafts- und babyportale berichten, was die zur gesunden entwicklung gehört und zeigen abweichungen von der „norm“ auf. als sorgeberechtigte beobachten sie, lesen nach und informieren sich. was ist gut für unser kind und was nicht? wo können wir noch unterstützen und, wie am besten?
weiterlesenKinder altersgemäß in die Verantwortung nehmen.
Kinder altersgemäß in die Verantwortung zu nehmen, bedeutet ihre Persönlichkeit zu stärken. Dabei ist wichtig, dass was ich von meinen Kinder wünsche, selber vorzuleben.
weiterlesenNeuerscheinung: Das Attachment Parenting Buch
Seit Anfang des Jahres gibt es nun endlich den US-amerikanischen Bestseller „Das Attachment Parenting Buch“ von William und Martha Sears auf Deutsch. Aufgelegt hat ihn der Leipziger tologo verlag, der auf Themen wie natürliche Säuglingspflege, Bildungsfreiheit und respektvoller Umgang mit Kindern spezialisiert ist.
weiterlesendas kind im jugendarrest?
das kann passieren. laut dem jugendgerichtsgesetz ist die verbüßung von jugendarrest kein grund den
weiterlesen