Für Versicherte der Knappschaft Bahn-See übernimmt die Knappschaft in vielen Fällen einen Teil der Kosten für eine professionelle Ernährungsberatung. Dieser Kostenzuschuss bei Ernährungsberatung ist sinnvoll, da die Ernährung entscheidende Auswirkungen auf die Gesundheit hat. So können Krankheiten durch eine gesunde Ernährung verhindert oder auch positiv beeinflusst werden – beispielsweise Stoffwechselerkrankungen, Herz- und Kreislauferkrankungen, Allergien oder auch Adipositas.
weiterlesenSchlagwort: Experte
[Urteil] Wenn Gehwege zur Stolperfalle werden
Vielerorts liegen nach der zurückliegenden Frostperiode Gehwegplatten auf Bürgersteigen nur noch locker auf. Teilweise sind die Gehwege großflächig in Mitleidenschaft gezogen. Der weggetaute Schnee hat nun das ganze Ausmaß der Schäden sichtbar werden lassen. Vor allem für ältere Fußgänger bilden sie regelrechte Stolperfallen. In einigen Städten und Gemeinden hat das Ordnungsamt bereits einige Bereiche aufgrund von Verletzungsgefahr sperren lassen. Über die rechtlichen Konsequenzen solcher Straßenzustände informieren ARAG Experten.
weiterlesen2012: Rechtsprechung Heim und Garten
Im vergangene Jahr war einiges los in Deutschlands Gerichtsälen. Es gab zahlreiche wegweisende Urteile. Einige muten allerdings auch kurios an oder rufen sogar Kopfschüttels und Unverständnis hervor. Die interessantesten rechtswirksamen Urteile aus 2012, die Mieter, Vermieter und Hauseigentümer betreffen, haben ARAG Experten zusammengetragen.
weiterlesenVertrauen gegen Sicherheit tauschen?
Um den Punkt Medienkompetenz, Internetnutzung und soziale Netzwerke drehen sich viele Projekte und Angebote in Kindertagesstätten, Schulen und anderen Bildungseinrichtungen. Und auch zu Hause gewinnt das Thema in vielen Familien immer mehr an Bedeutung.
weiterlesenKinder und Internetsicherheit – ein Dauerbrenner
Das Thema Kinder und Internetsicherheit erhitzt die Gemüter vieler Eltern. „Mein Kind ist noch zu jung, um im Netz zu surfen“. denken sie. Doch das ist sehr oft Stoff für Streit in der Familie. „Alle anderen in der Klasse dürfen schon ins Internet. Die treffen sich alle in Digiposi. Nur ich nicht!“, beschwert sich Swenja zornig bei ihren Eltern, „Ihr seid so gemein!“
weiterlesen12 Leserfragen am Expertentelefon Pflege am 20.09.2012
4 Experten rund um Pflege und deren mögliche finanzielle Folgen saßen am Telefon bereit, um am 20.09.2012 von 10 bis 16 Uhr Ihre Fragen zu beantworten. An dieser Stelle die häufigsten Fragen und Antworten für Sie zum Nachlesen.
weiterlesenschuhe – nicht zu groß und nicht zu klein
zum schulanfang gibt es für viele kinder nicht nur neue schulutensilien, sondern auch neue t-shirts, jacken, hosen oder schuhe. denn kinder wachsen schnell: sporthosen oder -schuhe aus dem vergangenen schuljahr sind zu klein geworden, die sommersandalen müssen durch ein neues paar geschlossene schuhe ersetzt werden. vor allem bei jüngeren kindern ist es nicht immer einfach, passendes schuhwerk zu finden. da kinderfüße noch weich und weniger schmerzempfindlich sind, merkt der nachwuchs oft nicht, wenn halbschuhe und co. nicht gut passen. doch dies kann fatale folgen haben. während angeborene fußschäden eher die ausnahme sind, haben nur noch 40 prozent der erwachsenen gesunde füße. nicht selten rühren fußdeformationen sowie hüft- und rückenbeschwerden von falschem schuhwerk in der kindheit.
weiterlesenaugen auf beim ofenkauf – wer billig kauft kauft doppelt
wenn die abende herbstlich kühl werden, denken viele hausbesitzer über die anschaffung eines holzofens nach. damit könnte die nutzung der zentralheizung auf die kalten wintermonate beschränkt bleiben und zu einer einsparung von bis zu einem drittel der heizkosten führen. bei den öfen haben verbraucher inzwischen die qual der wahl. es gibt viele günstige angebote – auf auktionsplattformen im internet lassen sich sogar vermeintlich antike stücke für wenig geld ersteigern.
weiterlesenEin Kindergarten, zwei Kulturen
Erste deutsch-chinesische Kita in Sachsen entsteht in der Südvorstadt. Es ist nicht nur eine Premiere für die Stadt, sondern auch für das Land: In Leipzig entsteht der erste deutsch-chinesische Kindergarten Sachsens. Nach Angaben des Landesjugendamts gibt es bislang keine vergleichbare Einrichtung im Freistaat.
weiterlesen