Better Life Index Germany (c) OECD 2012 oecd.org

Better Life Index Germany (c) OECD 2012 oecd.org

Die OECD und der Better Life Index für Deutschland

Glücksformel für jedermann: Die Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) hat Menschen danach gefragt, was sie glücklich macht. Unterschiede zwischen Mann und Frau sind jetzt auch in dieser Statistik wiederzufinden. Das Zwischenergebnis des Better Life Index wurde veröffentlicht und kann mit dem interaktiven Tool jederzeit und aktuell nachvollzogen werden.

weiterlesen
Schneemann (c) familienfreund.de

Schneemann (c) familienfreund.de

interview zu so kommen sie als optimal durch den winter

experteninterview zum thema „frostige zeiten für autofahrer. sinkende temperaturen – steigende preise. so kommen sie optimal durch den winter“ mit bernd kiewel, leiter produktmanagement des kfz-direktversicherers da direkt, jurist und experte im bereich schadenservice, und peter herbig, rechtsanwalt, spezialist für versicherungsrecht 

weiterlesen
Ernährung | Cola (c) Counselling / pixabay.de

Ernährung | Cola (c) Counselling / pixabay.de

Ernährungsmythos: Cola, Salzstangen bei Durchfall sowie Kirschen und Wasser verursachen Bauchschmerzen

Gemeinsam mit Dr. Elke Arms, Ernährungswissenschaftlerin des Nestlé Ernährungsstudios, wollen wir heute wieder einmal zwei Ernährungsmythen auf den Grund gehen.

weiterlesen
Altenpflege (c) geralt / pixabay.de

Altenpflege (c) geralt / pixabay.de

Experteninterview zum Thema Pflege und finanzielle Vorsorge mit Manuela Engelbrecht

Das Thema Pflege und finanzielle Vorsorge bekümmert vor allem Menschen, die sich familiär oder im Bekanntenkreis mit einem plötzlichen Pflegefall konfrontiert sehen. Während es nun viel zu organisieren gibt und meist das Wissen um Abläufe und Prozesse fehlt, ist ein großes Thema auch der Fachkräftemangel in der Pflege sowie die Finanzierung der Pflegebedürftigkeit. Ehe der Haushalt auf die Bedürfnisse des Pflegebedürftigen eingerichtet ist, gilt es wichtige Fragen vorab zu klären. Wer, wen, wann, wo und wie pflegen soll, erfahren Sie von unserer Expertin zum Thema Pflege und finanzielle Vorsorge.

weiterlesen
Wasserwaage (c) didgeman / pixabay.de

Wasserwaage (c) didgeman / pixabay.de

Schluss mit dem Gesetze brechen – Betreuungsschlüssel endlich einhalten

„Forderungen nach einer Senkung des gesetzlich vorgeschriebenen Betreuungsschlüssels sind nur Nebelbomben“, so ein Sprecher der familienfreund KG. Das Unternehmen, welches sich im Rahmen seiner Tätigkeit als Vereinbarer von Beruf und Familie unter anderem um die Ganztagsbetreuung von Kindern kümmert, wird von immer mehr jungen Eltern mit unfassbaren Zuständen in den mitteldeutschen Krippen und Kindergärten konfrontiert.

weiterlesen
Gebärmutter (c) therapractice / pixabay.de

Gebärmutter (c) therapractice / pixabay.de

Kampagne zur Vorbeugung von Gebärmutterhalskrebs

Die bundesweite Kampagne zur Vorbeugung von Gebärmutterhalskrebs richtet sich an junge Mädchen und Frauen, die sich gegen Gebärmutterhalskrebs impfen lassen wollen. Zum Start der Kampagne starteten unzählige Luftballons in den Hamburger Himmel. Zahlreiche Frauen-, Kinder- und Jugendärzte sowie Hausärzte beteiligen sich an den Aktionswochen im März, Juni und Oktober und informieren Ihre Patientinnen individuell über die Möglichkeit zur Vorbeugung gegen Gebärmutterhalskrebs. 

weiterlesen
Ernährung | Spaghetti mit Tomatensoße (c) familienfreund.de

Ernährung | Spaghetti mit Tomatensoße (c) familienfreund.de

Leitlinie Prävention und Therapie der Adipositas um Low Carb erweitert

Ernährungswissenschaftliche Fachgesellschaften empfehlen erstmals auch die kohlenhydratreduzierte Diät zur Gewichtsreduktion. Die als Low-Carb bezeichnete Form berücksichtigen die Experten nun auch in der Leitlinie „Prävention und Therapie der Adipositas“. Herausgegeben wurde die Leitlinie gemeinsam von der Deutschen Adipositas-Gesellschaft (DAG) e.V., der Deutschen Diabetes Gesellschaft (DDG), der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE) e.V. und der Deutschen Gesellschaft für Ernährungsmedizin (DGEM) e.V. Bisher sprachen sich die Experten lediglich für eine fettreduzierte und kohlenhydratbetonte Ernährung zur Behandlung von Übergewicht aus. Zwischenzeitlich bestätigen allerdings zahlreiche Studien die Effektivität der Low-Carb-Diäten. 

weiterlesen
Ernährung | Wurstplatte (c) familienfreund.de

Ernährung | Wurstplatte (c) familienfreund.de

pausenbrot: gesunde stärkung zwischendurch

lernen macht nicht nur schlau, es kostet auch energie. daher ist 2 bis 3 stunden nach dem frühstück ein pausenbrot in der schule wichtig. das gibt kindern wieder ausreichend kraft, um sich auf den weiteren unterricht zu konzentrieren. laut einer umfrage geht jedoch jedes siebte kind ohne frühstück zur schule. (das meinungsforschungsinstitut forsa befragte im auftrag der techniker krankenkasse unter 1.000 eltern mit kindern zwischen 6 und 18 jahren im haushalt, 2010) speziell diese frühstücksmuffel benötigen in der schule ausreichend energielieferanten. sie können zu hause zumindest ein getränk zu sich nehmen wie milch, kakao, saft oder saftschorle. 

weiterlesen
Zahnbürste als Werkzeug für gesunde Zähne (c) pdpics / pixabay.de

Zahnbürste als Werkzeug für gesunde Zähne (c) pdpics / pixabay.de

Gewinnen Sie eine Ultraschallzahnbürste: Gesunde und weiße Zähne – Macht die Zahnbürste den Unterschied?

Gesunde Zähne sorgen nicht nur für ein strahlendes Lächeln, sondern schonen auch den Geldbeutel für die ganze Familie. Schließlich sind hochwertiger Zahnersatz und spezielle Behandlungen heutzutage ziemlich teuer. Auch eventuelle kieferorthopädische Maßnahmen bei den Kindern gehen gewaltig ins Geld. Deshalb ist es wichtig, durch die richtige Pflege erst gar keinen Sanierungsbedarf aufkommen zu lassen. Für eine erfolgreiche Prophylaxe kommt es auf die richtige Technik, Ausrüstung und professionelle Unterstützung an.

weiterlesen
FamKol Prof. Dr. Bernd Gerber.jpg

FamKol Prof. Dr. Bernd Gerber.jpg

Familienkolumne: Chemotherapie – Tablette oder Infusion

Familienkolumne.de ist stolz an dieser Stelle das Interview mit Herrn Dr. Bernd Gerber zum Thema „Chemotherapie – Tablette oder Infusion“ veröffentlichen zu können. Ziel der Chemotherapie ist es, möglichst alle im Körper noch befindlichen Krebszellen unschädlich zu machen. Wie die Chemotherapie wirkt, welche Nebenwirkungen sie hat und warum die Behandlung dank moderner Medikamente beim fortgeschrittenen Brustkrebs schonender geworden ist, erläutert der Brustkrebs-Experte Professor Dr. Bernd Gerber, Direktor der Universitätsfrauenklinik am Klinikum Südstadt in Rostock, hier.

weiterlesen