Coach und Autor Daniel Hoch (c) danielhoch.com

Coach und Autor Daniel Hoch (c) danielhoch.com

familienkolumne: was du heute kannst besorgen – daniel hoch rät zum tun

jeder kennt dieses sprichwort. doch vielen von uns fällt es schwer, sich daran zu halten. oft werden wichtige, aber unangenehme termine nach hinten geschoben und ausgeblendet, um der konfrontation damit aus dem weg zu gehen. daraus kann sich sogar eine art krankheit entwickeln, procrastination genannt. schlimm wird’s, wenn ihr dadurch eure privaten und beruflichen ziele völlig aus dem auge verliert bzw. eher unangenehmen zielen hinterherrennt. daniel hoch bietet hilfe 

weiterlesen
Vereinbarkeit von Beruf und Pflege (c) Gerd Altmann / PIXELIO.de

Vereinbarkeit von Beruf und Pflege (c) Gerd Altmann / PIXELIO.de

2013 Alles neu in der Pflege – mit Update 2014

am 1.1.2013 wird sich für pflegebedürftige und potentiell von pflegebedürftigkeit bedrohte menschen einiges ändern. mit dieser neuausrichtung will die bundesregierung den steigenden zahlen an demenzkranken bessere versorgung ermöglichen. während bis jetzt über die pflegekassen vor allem die körperlichen einschränkungen und der damit auftretende mehrbedarf an betreuung als berechnungsgrundlage für leistungen galt, wird in zukunft auf dem posten „betreuung“ rechnung getragen. ambulant soll es sein, ausgebaut muss es werden und gestaltungsspielräume sollen geschaffen bzw. vergrößert werden.

weiterlesen
Computer (c) familienfreund.de

Computer (c) familienfreund.de

Ein Dutzend Fragen rund um Gefahrenzonen im Web beim Expertenchat am 11.10.2012

Am 11. Oktober 2012 veranstalteten wir erneut ein Expertentelefon und diesmal liegt der Schwerpunkt auf dem aktuellen Thema „Schluss mit Phishing und Datenklau im Internet“. Hier nun beispielhaft zwölf Fragen und Antworten, die besonders häufig gestellt wurden. 

weiterlesen
Computer (c) familienfreund.de

Computer (c) familienfreund.de

Jobs finden in sozialen Netzwerken

Sicher haben auch Sie Profile bei verschiedenen sozialen Netzwerken, die Sie mehr oder weniger intensiv nutzen. Auf Facebook sind viele mit ihren Freunden verbunden, posten Fotos und Videos, kommentieren und lassen kommentieren. Aber kann man dort auch Jobs finden? Wenn man weiß wie, schon.  

weiterlesen
Hilfsmittel Pflege (c) familienfreund.de

Hilfsmittel Pflege (c) familienfreund.de

Ein Pflegefall kann für jede Familie zur Zerreißprobe werden

Wie ein Damoklesschwert hängt das große Thema „Pflege“ über den meisten Menschen. Denn nur die wenigsten Deutschen haben für den Pflegefall so gut vorgesorgt, dass sie selbst beziehungsweise ihre Familien sich um nichts mehr kümmern müssen. Insbesondere die Finanzierung der Pflege ist für die Betroffenen und ihre Familien eine zentrale Frage. Doch auch die körperliche und seelische Versorgung der Pflegebedürftigen ist ein wichtiges Thema. Hohe Ansprüche werden aber auch an die pflegenden Angehörigen gestellt. Unsere Experten beantworteten viele Fragen und gaben Tipps, die den Alltag erleichtern können. 

weiterlesen
Sonnenblume in der Hand als Symbol für Sterbevorsorge (c) h.b. / pixelio.de

Sonnenblume in der Hand als Symbol für Sterbevorsorge (c) h.b. / pixelio.de

schreiben lernen leicht gemacht

kinder sind von natur aus neugierig und freuen sich darauf, etwas neues zu erlernen. vor allem erstklässler können es kaum erwarten, endlich lesen und schreiben zu können. allerdings stellen die meisten in den ersten wochen nach schulbeginn fest, dass das schreibenlernen ein anstrengender prozess ist, der von ihnen viel geduld und ausdauer verlangt. es gilt auf so vieles zu achten: der stift muss richtig gehalten werden, die abstände zwischen den linien eingehalten und der schwung der buchstaben richtig ausgeführt werden. nicht jedem kind gelingt das gleich und viele sind bei ihren schreibübungen so konzentriert, dass sie verkrampft den stift wie einen faustkeil zwischen den kleinen fingern halten und zu fest aufdrücken. die folge: die hand schmerzt und ermüdet schnell. haben die kleinen dann nicht genügend zeit, die finger durch lockerungsübungen zu entspannen, verlieren sie schnell die lust.

weiterlesen
Sehtest beim Augenoptiker (c) skeeze / pixabay.de

Sehtest beim Augenoptiker (c) skeeze / pixabay.de

kostenloses telefonforum 06.10.2011: gesundes sehen bis ins hohe alter

die augen vollbringen jeden tag höchstleistungen: mehr als 90 prozent aller sinneseindrücke nimmt der mensch über die augen auf. mit ihrer hilfe erhält man rund 80 prozent seines wissens, und sie regen zu mehr als 70 prozent aller aktivitäten an. gesundes sehen bedeutet lebensqualität. deshalb ist eine regelmäßige überprüfung der augen beim augenarzt so wichtig. die moderne augenheilkunde bietet viele möglichkeiten, eine gute sicht bis ins hohe alter zu erhalten. zu allen themen rund ums thema augen können die gesundheitsexperten bei der großen telefonaktion befragt werden.

weiterlesen
auf Arbeit ist auch Leben - z.b. am Telefon (c) hfossmark / pixabay.de

auf Arbeit ist auch Leben - z.b. am Telefon (c) hfossmark / pixabay.de

Experteninterview zum Thema „Hohe Zahnarztkosten sind kein Schicksal“

Interview mit Holger Lehmann, Gründer des Zahnkosten-Auktionsportals „2te-Zahnarztmeinung.de“ und mit Michaela Franz, Expertin für Zahnzusatzversicherungen bei den Ergo Direkt Versicherungen, Fürth. 

weiterlesen
telefon (c) R. B.  / pixelio.de

telefon (c) R. B. / pixelio.de

jedes fünfte kind hat psychische probleme

jedes fünfte kind hat psychische probleme. bei einer befragung durch das robert-koch-institut gab jedes fünfte kind an, sich morgens vor der schule elend zu fühlen. ängste, ein gestörtes sozialverhalten und depressionen sind häufige ursachen. psychische probleme von kindern nehmen zu. „wenn ein kind ernstlich überlastet ist oder sich vor der schule fürchtet, braucht es die hilfe seiner eltern oder sogar professionelle unterstützung“, so york scheller, psychologe bei der techniker krankenkasse (tk). aus diesem grund hat die tk für besorgte eltern das „tk-familientelefon“ ins leben gerufen.

weiterlesen