Die familienfreund KG informiert beim Aktionstag Lehrstellen über den Berufseinstiegsermöglicher. (c) familienfreund.de

Die familienfreund KG informiert beim Aktionstag Lehrstellen über den Berufseinstiegsermöglicher. (c) familienfreund.de

Vom Schulabschluss zum Traumberuf

Wenn man die heute 35 bis 45jährigen nach ihrer Ausbildungsplatzsuche befragt, hört man mit Sicherheit von vielen Bewerbungen, zahlreichen Gesprächen, Tests und vielleicht sogar vom notwendigen Umlenken auf einen anderen Berufswunsch. Entweder fand man keinen Ausbildungsplatz aufgrund einer Vielzahl von Mitbewerbern oder man hatte aus irgendeinem Grund nicht die richtige Voraussetzungen für den Traumberuf. 

weiterlesen
Assessment Center (c) pixabay.de

Assessment Center (c) pixabay.de

verschult zum neuen Mitarbeiter: Das Assessment-Center

Die Zeitungen, Zeitschriften und Bücherregale sind voll von Ratgebern zur Vorbereitung auf Assessment-Center. Diese Art von Personalauswahlverfahren wird mittlerweile nicht nur von Konzernen praktiziert. Auch Hochschulen und mittelständische Unternehmen sehen in dieser praxisorientierten Testumgebung ein probates Mittel motivierte und fähige Fachkräfte zu rekrutieren.

weiterlesen
5 Seen Genossenschaft

5 Seen Genossenschaft

Nachbarschaftliches Wohnen in Genossenschaften

Der demographische Wandel ist in vollem Gang – seit 40 Jahren. Wir alle sind davon betroffen: als Familien, als Gesellschaft und als Unternehmen. Einige Regionen leiden unter Bevölkerungsschwund, andere wie die Regionen um München und Leipzig werden noch mindestens bis 2030 einen starken Zuzug erfahren. Dabei geht es nicht nur um Fachkräfte und Jobs sondern vor allem um eine schnell mitwachsende Infrastruktur. Ist der Platz knapp explodieren die Mieten und Grundstückspreise schneller als gedacht. Bezahlbarer attraktiver Wohnraum in guten, verkehrsangebundenen Lagen ist gefragt. Das Wohnen in Genossenschaften hat seit jeher Tradition. Wenn viele sich mit dem gleichem Grundgedanken zusammentun, lebt und arbeitet es sich leichter.

weiterlesen
Altenpflege (c) geralt / pixabay.de

Altenpflege (c) geralt / pixabay.de

Experteninterview zum Thema Pflege und finanzielle Vorsorge mit Manuela Engelbrecht

Das Thema Pflege und finanzielle Vorsorge bekümmert vor allem Menschen, die sich familiär oder im Bekanntenkreis mit einem plötzlichen Pflegefall konfrontiert sehen. Während es nun viel zu organisieren gibt und meist das Wissen um Abläufe und Prozesse fehlt, ist ein großes Thema auch der Fachkräftemangel in der Pflege sowie die Finanzierung der Pflegebedürftigkeit. Ehe der Haushalt auf die Bedürfnisse des Pflegebedürftigen eingerichtet ist, gilt es wichtige Fragen vorab zu klären. Wer, wen, wann, wo und wie pflegen soll, erfahren Sie von unserer Expertin zum Thema Pflege und finanzielle Vorsorge.

weiterlesen
Die Vereinbarkeit von Beruf und Familie ist nicht unlösbar. ✅ Egal, ob angestellt, verbeamtet oder arbeitssuchend ✅ die familienfreund KG hat die Lösungen ✆ © Kurhan - Fotolia.com

Die Vereinbarkeit von Beruf und Familie ist nicht unlösbar. ✅ Egal, ob angestellt, verbeamtet oder arbeitssuchend ✅ die familienfreund KG hat die Lösungen ✆ © Kurhan - Fotolia.com

Arbeitnehmerwünsche: Welche Benefits Sie von Ihrem Arbeitgeber fordern (sollten)

Der sogenannte „War for Talents“ bezeichnet die zunehmende Schwierigkeit für Arbeitgeber, qualifiziertes Fachpersonal für sich zu gewinnen. Dieser Mangel führt zu einem regelrechten Kampfum die besten Nachwuchskräfte, in dem Arbeitgeber um die Bewerber buhlen. Von Vorteil ist für Arbeitgeber dabei natürlich, die Arbeitnehmerwünsche ihrer Top-Kandidaten genau zu kennen. Als Arbeitnehmer…

weiterlesen
Billigst-Unterbringung ist nicht möglich, auch wenn der Eigenanteil fürs Pflegeheim weiter steigt (c) Wilhelmine Wulff_All Silhouettes / pixelio.de

Billigst-Unterbringung ist nicht möglich, auch wenn der Eigenanteil fürs Pflegeheim weiter steigt (c) Wilhelmine Wulff_All Silhouettes / pixelio.de

minijobber: arbeiten, weil die rente nicht reicht

für den sozialverband vdk ist die stark gestiegene zahl an minijobbern unter den rentnern ein hinweis für die wachsende altersarmut in deutschland. seit dem jahr 2000 ist die zahl der über 65-jährigen mit einem minijob um fast 60 prozent auf 761.000 gestiegen. 120.000 von ihnen sind 75 jahre und älter.ulrike mascher, präsidentin des sozialverbands vdk: 

weiterlesen
Familie | Menschengirlande (c) S. Hofschlaeger / pixelio.de

Familie | Menschengirlande (c) S. Hofschlaeger / pixelio.de

Verordnung zur Beschäftigung ausländischer Fachkräfte geändert

Am 1.8.2013 tritt der Rechtsanspruch zur Betreuung für unter einjährige in Deutschland in Kraft. Neben der regulären Betreuung in Kindertagespflege und Kindertagesstätte bevorzugen viele Familien auch andere Betreuungsformen. Wichtig ist es natürlich sich an die gesetzlichen Vorgaben und Richtlinien zu halten, nicht nur um rechtssicher zu aggieren sondern vor allem, um den Schutz aller an der Betreuung und Versorgung beteiligten zu gewährleisten. 

weiterlesen
Füße Herrenschuhe Sommerschuhe (c) familienfreund.de

Füße Herrenschuhe Sommerschuhe (c) familienfreund.de

Pflegen ja, aber da geht noch was

Seit dem 1. Januar 2013 entfaltet die Pflegereform langsam Ihre volle Wirkung. Nicht nur für Pflegebedürftige sondern auch pflegende Angehörige wurden Veränderungen vorgenommen. Neben mehr Pflegegeld für alltagseingeschränkte Menschen gibt es auch mehr Pflegesachleistungen und die Möglichkeit relativ kurzfristig Prüfungen auf eine Pflegestufe durchführen zu lassen. Leider wissen viele Menschen nicht nur, welchen Umfang die Leistungen von der Pflegekasse haben sondern kennen auch nicht die Vielfalt der Dienstleister, die Leistungen rund um den Alltag erbringen.

weiterlesen
Bildung als Basis für Erfolg in Beruf und Privat (c) Hans / pixabay.de

Bildung als Basis für Erfolg in Beruf und Privat (c) Hans / pixabay.de

Fernstudium: Management im Sozialen Bereich

Die Diskussionen, wie viele und vor allem welche Fachkräfte für die Zukunft in Deutschland benötigt werden, reißt nicht ab. Stets und ständig übertrumpft ein Vorschlag zur Lösung den anderen und viele Beschäftigte fragen zu Recht besorgt, wie die Balance zwischen Quantität und Qualität zukünftig zu schaffen sein wird. 

weiterlesen