Rechtsanwältin Daniela Jakobi (c) dr-fingerle.de

Rechtsanwältin Daniela Jakobi (c) dr-fingerle.de

Familienkolumne: Glaubensfreiheit kontra Schulfrieden

Ist ein Schüler berechtigt, während des Besuchs der Schule außerhalb der Unterrichtszeit ein Gebet zu verrichten, wenn dies konkret geeignet ist, den Schulfrieden zu stören? Dazu hat das Bundesverwaltungsgericht Leipzig: „nein“ gesagt. Der Kläger ist Schüler eines Berliner Gymnasiums,  muslimischen Glaubens und verrichtete  in der Pause zwischen zwei Unterrichtsstunden zusammen mit Mitschülern auf einem Flur des Schulgebäudes das Gebet nach islamischem Ritus. Die Schüler knieten dabei auf ihren Jacken, vollzogen die nach islamischem Ritus erforderlichen Körperbewegungen und deklamierten den vorgegebenen Text.

weiterlesen
Anwälte sind Spezialisten auf verschiedenen Rechtsgebieten (c) geralt/pixabay.de

Anwälte sind Spezialisten auf verschiedenen Rechtsgebieten (c) geralt/pixabay.de

Familienkolumne: Betreuungsunterhalt und die Verpflichtung zur Vollzeittätigkeit für Alleinerziehende

Mit Urteil vom 15.06.2011 (AZ.: XII ZR 94/09) hat der BGH entschieden, dass Betreuungsunterhalt für Alleinerziehende nur noch bis zu dem Zeitpunkt geschuldet ist, bis das Kind drei Jahre alt ist. Ab diesem Zeitpunkt sind auch die Alleinerziehenden verpflichtet einer Vollzeittätigkeit nachzugehen um ihren Lebensunterhalt zu finanzieren.

weiterlesen
FamKol Prof. Dr. Bernd Gerber.jpg

FamKol Prof. Dr. Bernd Gerber.jpg

Familienkolumne: Chemotherapie – Tablette oder Infusion

Familienkolumne.de ist stolz an dieser Stelle das Interview mit Herrn Dr. Bernd Gerber zum Thema „Chemotherapie – Tablette oder Infusion“ veröffentlichen zu können. Ziel der Chemotherapie ist es, möglichst alle im Körper noch befindlichen Krebszellen unschädlich zu machen. Wie die Chemotherapie wirkt, welche Nebenwirkungen sie hat und warum die Behandlung dank moderner Medikamente beim fortgeschrittenen Brustkrebs schonender geworden ist, erläutert der Brustkrebs-Experte Professor Dr. Bernd Gerber, Direktor der Universitätsfrauenklinik am Klinikum Südstadt in Rostock, hier.

weiterlesen
Coach und Autor Daniel Hoch (c) danielhoch.com

Coach und Autor Daniel Hoch (c) danielhoch.com

familienkolumne: was du heute kannst besorgen – daniel hoch rät zum tun

jeder kennt dieses sprichwort. doch vielen von uns fällt es schwer, sich daran zu halten. oft werden wichtige, aber unangenehme termine nach hinten geschoben und ausgeblendet, um der konfrontation damit aus dem weg zu gehen. daraus kann sich sogar eine art krankheit entwickeln, procrastination genannt. schlimm wird’s, wenn ihr dadurch eure privaten und beruflichen ziele völlig aus dem auge verliert bzw. eher unangenehmen zielen hinterherrennt. daniel hoch bietet hilfe 

weiterlesen
Fahrgemeinschaften für Firmen lohnen sich (c) Lucky2013 / pixabay.de

Fahrgemeinschaften für Firmen lohnen sich (c) Lucky2013 / pixabay.de

familienkolumne: einwilligung in blutentnahme nach trunkenheitsfahrt wirksam?

ist die einwilligung in blutentnahme nach trunkenheitsfahrt wirksam? grundsätzlich bedarf jede blutentnahme nach einer trunkenheitsfahrt einer richterlichen anordnung, auf die nur dann verzichtet werden kann, wenn gefahr in verzug besteht oder aber der betroffene in die blutentnahme einwilligt. die von ermittlungsbeamten zur vermeidung der einholung einer richterlichen anordnung gern herbeigeführte einwilligung des betroffenen birgt in der praxis allerdings erhebliche probleme.

weiterlesen
Weltkugel (c) Stephanie Hofschlaeger / pixelio.de

Weltkugel (c) Stephanie Hofschlaeger / pixelio.de

Familienkolumne: Angebote streuen – oder lieber nicht?

Sehr verbreitet, aber auch umstritten, ist das Strewing bzw. Angebote streuen. Hier streuen Lernbegleiter Dinge, die von Interesse sein könnten: Es werden Bücher auf dem Wohnzimmertisch gelegt, interessante Gegenstände platziert, komplizierte Wörter in Unterhaltungen eingefügt oder auch andere Wege in der Stadt gelaufen, um eventuell neue Läden zu entdecken. 

weiterlesen
Recht | Richterhammer und Handschellen (c) Thorben Wengert  / pixelio.de

Recht | Richterhammer und Handschellen (c) Thorben Wengert / pixelio.de

Familienkolumne: Unterschiedliche Altersgrenzen bei der Definition des legalen Beischlafs

Ein allseits oft diskutiertes Thema ist der legale Beischlaf eines Erwachsenen und einer Minderjährigen. Hierbei werden die betroffenen Paare in der Gesellschaft oftmals kritisch beäugt und auch stigmatisiert. Unabhängig von der gesellschaftlichen Wahrnehmung ist diese Frage auch für den Gesetzgeber stets aktuell. 

weiterlesen
FamKol Eric Baumann.jpg

FamKol Eric Baumann.jpg

Familienkolumne: Jeder Tag ist ein Geschenk – Leben mit dem Glioblastom

Er wurde mitten aus dem Leben heraus gerissen: Jung, am Anfang einer erfolgversprechenden Karriere stehend, gerade als Korrespondent für eine Schweizer Tageszeitung nach London umsiedelnd, ereilte Eric Baumann (✝ August 2009) die Diagnose „Hirntumor“. Familienkolumne.de ist Stolz an dieser Stelle das Interview mit Herrn Eric Baumann zum Thema „Leben mit dem Tumor – Jeder Tag ist ein Geschenk“ veröffentlichen zu können.  

weiterlesen
Gesundheit | Zahnspange (c) hattex / pixabay.de

Gesundheit | Zahnspange (c) hattex / pixabay.de

Sind Zahnspange & Co. durch Kindesunterhalt abgedeckt?

Nach einer Scheidung sind sich beide Elternteile einig, alles für das Wohl ihres Kindes zu tun. Was aber, wenn das Kind mehr kostet, als ursprünglich angenommen? Wenn eine Zahnspange fällig wird oder eine Klassenfahrt ansteht? Dann ist es mit der Einigkeit nicht selten vorbei. 

weiterlesen
Schulanfang mit Schultüte (c) annca / pixabay.de

Schulanfang mit Schultüte (c) annca / pixabay.de

familienkolumne: wie sieht das lernen bei unschoolern konkret aus?

wer sich mit unschooling befasst, hat anfangs viele fragen. in dieser reihe für unschooling-“anfänger“ werden nach und nach die häufigsten zu unschooling beantwortet. wie sieht das lernen bei unschoolern konkret aus? 

weiterlesen