Die eheliche Trennung wirft eine Vielzahl von Problemen auf, unter anderem auch die Frage, wer nach der Trennung bei Accounts im Web haftet. Dies reicht von Zuordnungsproblemen bis hin zum Cyber-Mobbing. Die Probleme sind dabei ganz unterschiedlich, je nachdem um welche Art Accounts es sich handelt.
weiterlesenSchlagwort: Familienkolumne
Lassen Sie Ihren Bußgeldbescheid kostenfrei überprüfen
Vier Millionen Bußgeldbescheide wurden 2011 allein vor Gericht verhandelt. Hinzu kommen Millionen weitere, die anstandslos bezahlt werden. Viele davon sind fehlerhaft und damit erfolgreich anfechtbar. Doch kaum ein Bürger weiß, welche rechtlichen Möglichkeiten er nutzen kann; stattdessen nimmt er teils empfindliche Geldbußen, Punkte oder gar Fahrverbote in Kauf. Geblitzt.com ist ein weltweit einzigartiges Verbraucherportal, das den Betroffenen einen kompetenten Rechtsbeistand bei verkehrsrechtlichen Ordnungswidrigkeiten finanziert. Die Testphase lief bereits seit Mai 2013 erfolgreich; in dieser wurden über 2.000 Fälle anwaltlich betreut. Rund 25 Prozent davon konnten eingestellt oder gewonnen werden.
weiterlesenFamilienkolumne: Unterschiedliche Altersgrenzen bei der Definition des legalen Beischlafs
Ein allseits oft diskutiertes Thema ist der legale Beischlaf eines Erwachsenen und einer Minderjährigen. Hierbei werden die betroffenen Paare in der Gesellschaft oftmals kritisch beäugt und auch stigmatisiert. Unabhängig von der gesellschaftlichen Wahrnehmung ist diese Frage auch für den Gesetzgeber stets aktuell.
weiterlesenFamilienkolumne: Jeder Tag ist ein Geschenk – Leben mit dem Glioblastom
Er wurde mitten aus dem Leben heraus gerissen: Jung, am Anfang einer erfolgversprechenden Karriere stehend, gerade als Korrespondent für eine Schweizer Tageszeitung nach London umsiedelnd, ereilte Eric Baumann (✝ August 2009) die Diagnose „Hirntumor“. Familienkolumne.de ist Stolz an dieser Stelle das Interview mit Herrn Eric Baumann zum Thema „Leben mit dem Tumor – Jeder Tag ist ein Geschenk“ veröffentlichen zu können.
weiterlesenFamilienkolumne: Chemotherapie – Tablette oder Infusion
Familienkolumne.de ist stolz an dieser Stelle das Interview mit Herrn Dr. Bernd Gerber zum Thema „Chemotherapie – Tablette oder Infusion“ veröffentlichen zu können. Ziel der Chemotherapie ist es, möglichst alle im Körper noch befindlichen Krebszellen unschädlich zu machen. Wie die Chemotherapie wirkt, welche Nebenwirkungen sie hat und warum die Behandlung dank moderner Medikamente beim fortgeschrittenen Brustkrebs schonender geworden ist, erläutert der Brustkrebs-Experte Professor Dr. Bernd Gerber, Direktor der Universitätsfrauenklinik am Klinikum Südstadt in Rostock, hier.
weiterlesenFamilienkolumne: Warum gerade ich – Selbstzweifel von Krebspatienten
Diagnose Krebs – viele Betroffene quält die Frage: Warum gerade ich? Warum diese Frage normal ist, aber nicht zu beantworten, erläutert Professor Dr. Wolfgang Hiddemann. Er ist als Onkologe am Universitätsklinikum Großhadern in München tätig und hat dort den Verein lebensmut e. V. ins Leben gerufen, der sich um die psychoonkologischen Bedürfnisse und Probleme von Menschen mit Krebs kümmert. familienkolumne.de ist stolz an dieser Stelle das Interview mit Herrn Prof. Dr. Wolfgang Hiddemann zum Thema „Warum gerade ich? – Krebspatienten fragen“ veröffentlichen zu können.
weiterlesenSind Zahnspange & Co. durch Kindesunterhalt abgedeckt?
Nach einer Scheidung sind sich beide Elternteile einig, alles für das Wohl ihres Kindes zu tun. Was aber, wenn das Kind mehr kostet, als ursprünglich angenommen? Wenn eine Zahnspange fällig wird oder eine Klassenfahrt ansteht? Dann ist es mit der Einigkeit nicht selten vorbei.
weiterlesenFamilienkolumne: Glaubensfreiheit kontra Schulfrieden
Ist ein Schüler berechtigt, während des Besuchs der Schule außerhalb der Unterrichtszeit ein Gebet zu verrichten, wenn dies konkret geeignet ist, den Schulfrieden zu stören? Dazu hat das Bundesverwaltungsgericht Leipzig: „nein“ gesagt. Der Kläger ist Schüler eines Berliner Gymnasiums, muslimischen Glaubens und verrichtete in der Pause zwischen zwei Unterrichtsstunden zusammen mit Mitschülern auf einem Flur des Schulgebäudes das Gebet nach islamischem Ritus. Die Schüler knieten dabei auf ihren Jacken, vollzogen die nach islamischem Ritus erforderlichen Körperbewegungen und deklamierten den vorgegebenen Text.
weiterlesenFamilienkolumne: Verwaltungsgericht Leipzig kritisiert Vergabepraxis für Kita-Plätze
Wie die Leipziger Volkszeitung in einem Beitrag vom 21.06.2011 berichtet, hat das Verwaltungsgericht (VG) Leipzig die Vergabepraxis von Kindergartenplätzen deutlich kritisiert. In dem Verfahren hatte eine berufstätige Mutter die Aufnahme ihrer zweijährigen Tochter in Tageseinrichtungen in freier Trägerschaft erreichen wollen. In der Sache war das Verfahren erfolglos, da kein Anspruch gegen freie Träger bestehe. Gleichwohl hat das VG das Verfahren zum Anlass genommen sich mit dem Vergabesystem der Stadt Leipzig auseinander zu setzen.
weiterlesenFamilienkolumne: Betreuungsunterhalt und die Verpflichtung zur Vollzeittätigkeit für Alleinerziehende
Mit Urteil vom 15.06.2011 (AZ.: XII ZR 94/09) hat der BGH entschieden, dass Betreuungsunterhalt für Alleinerziehende nur noch bis zu dem Zeitpunkt geschuldet ist, bis das Kind drei Jahre alt ist. Ab diesem Zeitpunkt sind auch die Alleinerziehenden verpflichtet einer Vollzeittätigkeit nachzugehen um ihren Lebensunterhalt zu finanzieren.
weiterlesen