Die Bundesregierung hat Unterstützung und Entlastung zu den steigenden Energiekosten auch für Rentner versprochen. Die Deutsche Rentenversicherung Knappschaft-Bahn-See bittet nun Personen, die trotz Anspruchsberechtigung bis heute keine Auszahlung erhalten haben, einen Antrag bis Juni 2023 zu stellen
weiterlesenSchlagwort: Familienservice
Experteninterview rund um den Schlaganfall mit Prof. Dr. Wolf Rüdiger Schäbitz
Als professioneller Dienstleister für ihre Vereinbarkeit von Beruf und Familie erhalten wir tagtäglich die unterschiedlichsten Fragen und beantworten diese fachlich korrekt. Uns helfen dabei viele, deutschlandweit vorhandene Experten der verschiedensten Fachbereiche. Normalerweise stehen diese Leistungen nur unseren Kunden zur Verfügung. Nach dem Telefonforum „Schlaganfall“ infomrieren wir sie hier auch über die Ergebnisse und stellen ihnen das Experteninterview mit Prof. Dr. Wolf Rüdiger Schäbitz, Chefarzt der Klinik für Neurologie im Ev. Krankenhaus Bielefeld am Standort Bethel und Johannesstift abschließend und informativ zur Verfügung:
weiterlesenRheuma: Schmerzfrei leben ist möglich
Die nasskalten Wintermonate sind nicht ihre Jahreszeit: Patienten, die unter Rheuma leiden, gehen bei Regen, Schnee- und Graupelschauern ungern vor die Tür, denn das unwirtliche Wetter peinigt die Gelenke. Rheumatische Erkrankungen können dadurch aktiviert werden. Akute Phasen werden von entzündlichen Reaktionen begleitet – verbunden mit reißenden Schmerzen, Schwellungen, Überwärmung, Rötungen, Spannungsgefühlen und deutlichen Bewegungseinschränkungen.
weiterlesenDas Kreuz mit dem Kreuz
Die meisten Bundesbürger leiden immer wieder einmal unter Rückenproblemen. Meist verschwinden sie schnell wieder, oft werden sie aber auch chronisch. Zur richtigen Behandlung und Prophylaxe gibt es viele offene Fragen.
weiterlesenfamilienfreund KG: Von der Taufe bis heute
Am 3.Mai 2006 wurde unser Unternehmen, die familienfreund KG, in Leipzig gegründet. Als Familienfreund(e) stehen wir in erster Linie Arbeitgebern und deren Beschäftigten bei der Organisation von Vereinbarkeit Beruf und Familie zur Seite. Wir unterstützen ihre Mitarbeiter in allen Fragen rund um Familie von 0 bis 99plus. Wir beantworten Fragen, recherchieren, stehen 24 Stunden an 7 Tagen die Woche standby für die Freuden, Alltagsprobleme, Sorgen und Nöte ihrer Beschäftigten.
weiterlesenDie Angst vor der Angst und ihre Auswirkungen
Die Angst ist ein Gefühl, welche sich normalerweise in bedrohlichen für uns nicht einschätzbaren Situationen äußert. Angst an sich unterscheidet sich in objektunbestimmteund objektbezogene Angst. Warum Angst uns manchmal so beherrscht, dass wir sie nicht mehr allein überwinden können, wird seit Jahrhunderten behandelt und erforscht. Mittlerweile sind zumindest die Liste der möglichen Phobien extrem lang.
weiterlesenKinderkrankentage für berufstätige Eltern
Arbeiten beide Eltern und das Kind ist krank, tauchen viele Fragen auf: Wer zahlt den Lohn? Gibt es Hilfen? Wie viele Tage dürfen Eltern beim Arbeitgeber fehlen? Was ist unter Kinderkrankentage zu verstehen?
weiterlesenFamilienfreizeit: Wohin im Urlaub am Mittelmeer ? #Infografik
Zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie gehört – nach unserem Konzept und fast zehnjähriger Erfahrung mit unseren Kunden – auch ein erholsamer Urlaub. Unser Familienservice bzw. das Feelgood Management Ihres Arbeitgebers unterstützt Sie bzw. Ihre Angehörigen gern bei der Auswahl geeigneter Urlaubsziele und der Organisation der Reise, Unterkunft und Aktivitäten am Urlaubsort. Hier eine Übersicht zu den 5 Urlaubstypen und den Tipps für die richtigen Ziele für den Urlaub am Mittelmeer.
weiterlesenOhne Netzwerkpartner kein erfolgreicher Familienservice
Ohne Netzwerkpartner gibt es keinen erfolgreichen Familienservice. Das war uns bereits in der Konzeptionsphase (2005-2006) der familienfreund KG klar. Neben dem Organisationstalent und dem unbedingten Willen zum Dienst leisten ist, wird das aufzubauende Dienstleisternetzwerk ein Garant für den Erfolg darstellen. Deutschlandweit lernen wir durch unsere Neugier viele spannende, aber auch ungewöhnliche Geschäfts- und Dienstleistungsideen kennen.
weiterlesenGeschwisterkinder – Herausforderungen der Inklusion
behinderte kinder und ihre nicht behinderten geschwister konkurrieren wie alle anderen kinder auch um liebe und aufmerksamkeit der eltern. meistens müssen sich die eltern aber zwangsläufig mehr dem behinderten kind zuwenden. die nicht behinderten kinder sind deshalb oft auf sich allein gestellt und müssen früh lernen, verantwortung für sich und ihre geschwister zu übernehmen. in dieser situation liegen die risiken von entwicklungs- und persönlichkeitsstörungen bei den nicht behinderten geschwistern, aber auch die chancen von sozialer reife und selbstständigkeit.
weiterlesen