Mittlerweile möchten Frauen ihren Job nicht mehr aufgeben, wenn sich Nachwuchs ankündigt. Vielmehr wollen sie beides: Kind und Job. Nach der Elternzeit hoffen sie dann, beruflich wieder durchstarten zu können. Doch kann dies überhaupt gelingen? Viele Frauen klagen darüber, dass sie nach der Pause nur noch als Teilzeitkraft eingesetzt werden und oft auch weniger Verantwortung haben als vor der Schwangerschaft.
weiterlesenSchlagwort: Familienservice
Nachbarschaftliches Wohnen in Genossenschaften
Der demographische Wandel ist in vollem Gang – seit 40 Jahren. Wir alle sind davon betroffen: als Familien, als Gesellschaft und als Unternehmen. Einige Regionen leiden unter Bevölkerungsschwund, andere wie die Regionen um München und Leipzig werden noch mindestens bis 2030 einen starken Zuzug erfahren. Dabei geht es nicht nur um Fachkräfte und Jobs sondern vor allem um eine schnell mitwachsende Infrastruktur. Ist der Platz knapp explodieren die Mieten und Grundstückspreise schneller als gedacht. Bezahlbarer attraktiver Wohnraum in guten, verkehrsangebundenen Lagen ist gefragt. Das Wohnen in Genossenschaften hat seit jeher Tradition. Wenn viele sich mit dem gleichem Grundgedanken zusammentun, lebt und arbeitet es sich leichter.
weiterlesenFamilienrecht: Richtig fragen oder lieber doch nicht?
Die Angst nicht Recht zu kriegen und mit endlosen Kosten überhäuft zu werden, treibt viele Menschen dazu gar nicht erst einen Anwalt um Hilfe zu ersuchen. Für die betreuten MitarbeiterInnen im Familienservice ist die Angst zu fragen insofern kein Thema, da die familienfreund KG auch solche Fragen nach Kosten und Prozessen vorab gern für sie klärt.
weiterlesenAuf Bildungsurlaub gehen: Fragen Sie heute noch Ihren Arbeitgeber
Viele Arbeitgeber haben Ihre Bemühungen um die richtigen Arbeitnehmer intensiviert. Maßnahmen zur Mitarbeiterbindung sind für Unternehmen heute genauso wichtig wie Maßnahmen zur Mitarbeitergewinnung. Ein großes Thema in jedem Unternehmen ist die Weiterbildung. Sei es fachlich oder, um neue Kompetenzen zu erwerben oder aber als Qualifizierungsmaßnahme – Weiterbildung ist ein Muss. Nun muss ja das ganze auch noch in die Arbeitszeit passen. Da kommt die Idee vom Bildungsurlaub gerade recht. Nur eine Minderheit nutzt bis jetzt diesen gesetzlich garantierten Anspruch auf ein Woche Auszeit vom Job pro Jahr.
weiterlesenVerordnung zur Beschäftigung ausländischer Fachkräfte geändert
Am 1.8.2013 tritt der Rechtsanspruch zur Betreuung für unter einjährige in Deutschland in Kraft. Neben der regulären Betreuung in Kindertagespflege und Kindertagesstätte bevorzugen viele Familien auch andere Betreuungsformen. Wichtig ist es natürlich sich an die gesetzlichen Vorgaben und Richtlinien zu halten, nicht nur um rechtssicher zu aggieren sondern vor allem, um den Schutz aller an der Betreuung und Versorgung beteiligten zu gewährleisten.
weiterlesenFamilienfreizeit: Wohin im Urlaub am Mittelmeer ? #Infografik
Zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie gehört – nach unserem Konzept und fast zehnjähriger Erfahrung mit unseren Kunden – auch ein erholsamer Urlaub. Unser Familienservice bzw. das Feelgood Management Ihres Arbeitgebers unterstützt Sie bzw. Ihre Angehörigen gern bei der Auswahl geeigneter Urlaubsziele und der Organisation der Reise, Unterkunft und Aktivitäten am Urlaubsort. Hier eine Übersicht zu den 5 Urlaubstypen und den Tipps für die richtigen Ziele für den Urlaub am Mittelmeer.
weiterlesenUrlaub mit Hund ist dank richtiger Tipps ein Erlebnis
Immer wieder erreichen uns im Familienservice Fragen zur Unterbringung oder Mitnahme von Haustieren während der Urlaubszeit. So recherchieren wir für betreute MitarbeiterInnen, wo es passende Reiseangebote gibt, wie die individuelle Versorgung aussehen kann, wer den Papagei artgerecht zu Hause betreuen wird oder wo man eine gute Tierpension findet. Je nachdem, ob man ins Inland oder Ausland fährt, kann es zu dem noch erforderlich sein entsprechende Papiere vorzubereiten und mitzuführen. Auch das o.k. vom betreuenden Tierarzt gibt unter Umständen noch zusätzliche Sicherheit. Von Tierart zu Tierart differieren die Bedürfnisse und Wünsche der Tierhalter. Entsprechend des geflügelten Wortes „Jedem Tierchen sein Pläsierchen!“ nehmen wir diese auf und erarbeiten alltagstaugliche Lösungen.
weiterlesenOhne Netzwerkpartner kein erfolgreicher Familienservice
Ohne Netzwerkpartner gibt es keinen erfolgreichen Familienservice. Das war uns bereits in der Konzeptionsphase (2005-2006) der familienfreund KG klar. Neben dem Organisationstalent und dem unbedingten Willen zum Dienst leisten ist, wird das aufzubauende Dienstleisternetzwerk ein Garant für den Erfolg darstellen. Deutschlandweit lernen wir durch unsere Neugier viele spannende, aber auch ungewöhnliche Geschäfts- und Dienstleistungsideen kennen.
weiterlesenOnline-Supermarkt als Entlastung im Alltag – Tipp vom Familienservice
Es gibt eigentlich alles inzwischen online: Vom Fachbuchhandel über den Schuhdiscounter bis hin zu Klamotten, Elektronik und alles für den sanitären Bereich. Auch Lebensmittel. Wer nicht will, muss nicht einkaufen gehen. Frisches Obst und Gemüse, Gefriergut und Molkereiprodukte werden von kleinen und großen Betrieben frei Haus geliefert.
weiterlesenFörderung der Persönlichkeit durch das Vermittlungsbudget
Wer keinen Job hat, ist nicht arbeitslos sondern vor allem arbeitsuchend. Genau diesen Status haben die Arbeitsagenturen nun endlich positiv in ein persönliches Vermittlungsbudget gekleidet. In machen Regionen heißt es Entwicklung der Persönlichkeit in Anderen redet man über Kann-Leistungen und Ermessenspielräume. So titelt eine Tageszeitung: „Den Friseur zahlt die Agentur – neues Vermittlungsbudget: Arbeitslose können Bewerbungskosten einfordern.“
weiterlesen