In unserem Beitrag Neues im Jahr 2013: Geld, Arbeit und Familie wurden unsere Leser bereits grob auf die Änderungen beim Elterngeld hingewiesen. Um Klarheit zu schaffen, werden wir noch etwas detailierter auf die Änderungen eingehen und weiterführende Informationsmaterialien bereitstellen.
weiterlesenSchlagwort: Familienservice
Ungestörter Sommerurlaub statt Angst vor Zecken
Menschen sind für manche Insekten so reizvoll wie Schokolade für Kinder. Wer ungestört seinen Sommerurlaub verbringen möchte, sollte deshalb – schon, um die eigene Haut zu retten – ein wirksames Schutzmittel gegen schmerzhafte und juckende Insektenstiche mitnehmen. Schließlich möchte man sich die schöne Stimmung nicht durch kleine Blutsauger vermiesen lassen.
weiterlesenTipps für die Gartenparty für mehr Spaß beim Feiern
Sommerzeit ist Partyzeit. Besonders Gartenbesitzer laden gern ein und verwöhnen ihre Gäste unter freiem Himmel. Die ersten warmen Tage im Frühjahr, laue Sommerabende und auch ein schöner Altweibersommer sind gute Termine für ein Fest mit Freunden. Wer sich als Gastgeber gut auf den Abend vorbereitet, kann selbst mit Freude mitfeiern. Unsere Tipps tragen dazu bei, dass alle miteinander einen genussreichen und entspannenden Abend verleben.
weiterlesenTag der offenen Tür im Familienbüro Leipzig – 4 Jahre familienfreund KG
Tag der offenen Tür im Familienbüro Leipzig und wir stehen Ihnen persönlich mit Rat und Tat zur Seite. Egal, ob Sie sich mitten in der Schwangerschaft befinden oder Ihr Baby schon da ist, wir beantworten Ihre Fragen rund um Familie von 0 bis 99plus. Am Tag der offenen Tür, am Montag, den 03. Mai 2010, haben wir im Familienbüro Leipzig, in der Katharinenstraße 23 von 10.00 bis 19.00 Uhr offen. Dort erhalten Sie entweder sofort eine Antwort auf Ihre Fragen oder wir suchen für Sie eine Lösung für Ihre Probleme.
weiterlesenArbeitsfrei an Feiertagen – Nicht alle profitieren
Arbeitnehmer haben in der Regel einen gesetzlichen Anspruch auf Freistellung an Feiertagen, denn das Arbeitszeitgesetz definiert gesetzliche Feiertage grundsätzlich als Ruhetage. Ausgenommen sind nach gleicher gesetzlicher Grundlage jedoch zahlreiche Branchen, insbesondere Betriebe der Daseinsvorsorge, der Medien und der Freizeitindustrie, deren Beschäftigten ein Ersatzruhetag im Anschluss an den Feiertagsdienst zusteht. Darauf weisen DIE FÜHRUNGSKRÄFTE – DFK als Berufsverband von Fach- und Führungskräften aus Anlass der bevorstehenden Ostertage hin.
weiterlesenWirtschaftlicher Erfolg und Mitarbeiterinteressen im Einklang
Wie Familienfreundlichkeit in Unternehmen praktisch funktioniert, war einer der Schwerpunkte, zu denen sich Sachsen-Anhalts Ministerpräsident Dr. Reiner Haseloff am Montag in Halle informierte. Zum Auftakt seines Besuchs stand eine Stippvisite in der „KiTa Froh-Sinn“, dem Kooperations-Kindergarten der GISA GmbH, auf dem Programm. Haseloff informierte sich hier über die zahlreichen Angebote und Leistungen: Ganzjährige Öffnungs- und erweiterte Betreuungszeiten und ein alters- und entwicklungsspezifisches Betreuungskonzept, sind nur einige Beispiele. Für den IT-Dienstleister GISA sind solche Angebote von größter Bedeutung. Nur so ist es möglich, die Interessen aus Unternehmens- und Mitarbeitersicht in Einklang zu bringen.
weiterlesenKinder bei den Hausaufgaben zu motivieren, ist für Eltern keine leichte Aufgabe
„Oh Mama, wann kann ich endlich zu meiner Freundin?“ Auf diese sich täglich wiederholende Frage gibt es in vielen Familien stets dieselbe Antwort: „Erst machst du deine Hausaufgaben, dann kannst du zu deinen Freunden.“
Hausaufgaben gelten deshalb als erheblicher Stressfaktor für Kinder und Eltern, Wutausbrüche und Tränen sind in deutschen Wohnstuben nicht ungewöhnlich. Und zu den Hausaufgaben kommen oft noch Extra-Lerneinheiten mit den Eltern. Doch gerade Mütter und Väter von Grundschulkindern sind oft unsicher, wie sie ihr Kind bei den Hausaufgaben sinnvoll unterstützen können. Sie stehen vor der Frage, ob sie überhaupt helfen sollen – und wenn ja, in welchem Umfang.
weiterlesenWorauf es beim Strom sparen zu beachten gilt
Strom ist in unserem Alltag nicht wegzudenken. Vom Einschalten des Lichts am Morgen über das Nutzen von Straßenbahn und Zug bis zum ins Bett gehen – Strom ist Leben. Spätestens, wenn der Strom im Haus oder in der Wohnung mal ausfällt, wissen wir, was alles mit Strom betrieben wird außer die Lampen. Seit Fukushima ist in Deutschland die Umstellung der Stromgewinnung auf erneuerbare Energien ein Dauerbrenner.
weiterlesenexpertenchat am 31.05.2012 – teilen, mitfahren, mitwohnen
Mit Carsharing, Mitfahrzentrale und Fahrgemeinschaft bleibt man mobil. Und mit Haustausch und Mitwohnzentrale hat man günstig ein Dach über dem Kopf – auch im Urlaub. Findige Verbraucher, die nur ungern auf etwas verzichten wollen, entdecken das Teilen für sich. So hat sich die Anzahl der Carsharing-Nutzer in Deutschland enorm erhöht. Waren es 2006 noch 83.000 Nutzer, so waren es 2011 schon 190.000. Doch das Teilen wirft Fragen auf: Wie funktioniert Carsharing? Ist die Mitfahrgelegenheit wirklich sicher? Und wessen Versicherung zahlt, wenn der Haustausch mit einem Wasserschaden endet? Soll in solchen Fällen der Traum vom Teilen nicht wie eine Seifenblase zerplatzen, ist eine gute Vorabinfo Gold wert.
weiterlesenFührerschein: Vor der Freiheit stehen Hürden
Der Führerschein darf nach erfolgreichen Versuchen mittlerweile bundesweit mit dem vollendeten 17. Lebensjahr gemacht werden. Bis zur Volljährigkeit müssen die jungen Leute allerdings mit einer Begleitperson fahren. Im Schnitt nehmen 17-Jährige etwa acht Monate lang am begleiteten Fahren teil und sammeln in dieser Zeit schon reichlich Fahrpraxis. Dies wirkt sich sehr positiv aus: Wer den Führerschein mit 17 gemacht hat, ist als 18-Jähriger Schätzungen zufolge an etwa 20 Prozent weniger Unfällen beteiligt als ein Fahranfänger, der auf diese Erfahrung verzichtet hat.
weiterlesen