Der Führerschein darf nach erfolgreichen Versuchen mittlerweile bundesweit mit dem vollendeten 17. Lebensjahr gemacht werden. Bis zur Volljährigkeit müssen die jungen Leute allerdings mit einer Begleitperson fahren. Im Schnitt nehmen 17-Jährige etwa acht Monate lang am begleiteten Fahren teil und sammeln in dieser Zeit schon reichlich Fahrpraxis. Dies wirkt sich sehr positiv aus: Wer den Führerschein mit 17 gemacht hat, ist als 18-Jähriger Schätzungen zufolge an etwa 20 Prozent weniger Unfällen beteiligt als ein Fahranfänger, der auf diese Erfahrung verzichtet hat.
weiterlesenSchlagwort: Familienservice
Leitfaden für den Autokauf vom Familienservice
Beim Kauf eines neuen Autos gilt es oftmals, Herz und Verstand unter einen Hut zu bringen. Deshalb sollte man sich im Vorfeld umfassend informieren, die Probefahrt gezielt vorbereiten und genau prüfen, wie viel Auto man sich monatlich leisten kann. Laut „Finanztest“ sind vor allem die Drei-Wege-Finanzierungen der Herstellerbanken empfehlenswert.
weiterlesenraumklima: dicke luft in deutschlands klassenzimmern – was tun?
frische luft für den schulalltag: das wünschen sich lehrer und schüler im wahrsten sinn des wortes – denn oft genug ist in klassenräumen das raumklima so schlecht, dass konzentrations- und leistungsfähigkeit beeinträchtigt werden. kopfschmerzen, übelkeit und müdigkeit sind deutliche zeichen dafür, dass der kohlendioxid-anteil in der raumluft das erträgliche maß überschreitet. dabei handelt es sich keineswegs um einzelfälle: studien in verschiedenen deutschen großstädten zeigen, dass insbesondere während der heizperiode die grenzwerte für die zulässige co2-konzentration in bis zu 80 prozent der unterrichtszeit nicht eingehalten werden und sprichwörtlich dicke luft in deutschlands klassenzimmern herrscht. im folgenden zeigen wir, was lehrer und schüler tun können.
weiterlesenFörderung von Familienurlaub in Rheinland-Pfalz
Auch in Rheinland-Pfalz wollen Eltern mit ihren Kindern Urlaub machen. Und auch wenn es mit dem Einkommen nicht ganz so rosig aussieht, sehnt man sich nach einem Tapetenwechsel. Zur Unterstützung hat das Bundesland Rheinland-Pfalz eine Förderung für den Familienurlaub aufgelegt.
weiterlesenFörderung von Familienurlaub im Saarland
Haben Sie Ihren Sommerurlaub mit ihren Kindern bereits geplant ? Fehlt Ihnen aufgrund geringen Einkommens das Geld und Sie wohnen im Saarland ? Das Bundesland Saarland hat für Sie eine Förderung für ein paar Tage jenseits von Geldsorgen geschaffen.
weiterlesenFrage an den Familienservice: Was ist die Paleo-Diät?
„Was ist die Paleo-Diät? Handelt es sich dabei um eine neue Diät zur Gewichtsreduktion?“
„Die Paleo-Ernährung orientiert sich an den Essgewohnheiten unserer Vorfahren in der Altsteinzeit. Auf dem Speiseplan stehen daher vor allem Fleisch, Fisch, Gemüse, Nüsse, Obst und Eier. Sie versteht sich nicht nur als eine Diät zur Gewichtsreduktion, sondern auch als ein dauerhaftes Ernährungskonzept.“
weiterlesenWeihnachtsmarkspecial: Weihnachten in Hessen
Der Familienservice möchte Ihnen im Weihnachtsmarktspecial verschiedene Weihnachtsmärkte näher bringen. In diesem Beitrag wird über Weihnachten in Hessen berichtet. In Wiesbaden gibt es den Sternschnuppenmarkt rund um den Schloßplatz, das Rathaus und die Marktkirch. Vom 23.11. bis 23.12. lädt der Sternschnuppenmarkt zum Schnuppern, Genießen und Kaufen ein. Freuen Sie sich auf weihnachtliches Ambiente mitten in der Landeshauptstadt.
weiterlesenSo bleibt der Vierbeiner gesund und fit bis ins hohe Alter
„Die Annahme, dass Hunde bei ihrer Ernährung Abwechslung brauchen, ist falsch“, sagt Ernährungsexpertin Dr. Claudia Rade. Die Frage, mit welchem Futter Hunde bis ins hohe Alter gesund und fit bleiben, lag vielen Anrufern bei unserer Expertentelefon-Aktion am Herzen. Außerdem wollten viele wissen, wie man mit mäkeligen Essern umgeht, wann und warum Diätfutter angesagt ist und was sie selbst sonst noch für das Wohlbefinden ihres Hundes tun können.
weiterlesenspannende reisen in die vergangenheit
seine großeltern kennt fast jeder noch persönlich. doch schon bei den urgroßeltern wird es schwierig, auch nur die vollständigen namen zusammenzukriegen – und weiter zurückliegende generationen verschwinden ganz im nebel der vergangenheit. dabei ist die eigene familiengeschichte oft spannender als ein detektivroman. war die ururur-oma eine adlige, der ururonkel gar ein pferdedieb? und leben vielleicht noch unbekannte verwandte in amerika oder australien? bei der erstellung eines stammbaums kann man auf viele überraschende dinge stoßen. das internet macht die sache heute besonders einfach. so bietet beispielsweise die plattform www.ancestry.de die möglichkeit, online kostenlos seinen stammbaum zu erstellen. für die weitergehende erforschung der eigenen familiengeschichte bietet sie darüber hinaus zugriff auf millionen von historischen dokumenten, zum beispiel auswanderungslisten, volkszählungen, soldatenlisten und vieles mehr.
weiterlesen