turnschuhe (c) familienfreund.de

turnschuhe (c) familienfreund.de

Tipps zum Lauftraining: Gesundes Jogging für Middle-Ager

Laufen ist heutzutage ein echter Massensport. Immer mehr Menschen tun etwas für Kondition und Gesundheit, indem sie die Joggingschuhe anziehen und einfach loslaufen. Und das hat gute Gründe: Jogging macht fit und glücklich, ist gut für das Herz-Kreislauf-System, verbessert die Figur und lässt sich zeitlich flexibel und ohne teure Spezialausrüstung jederzeit ausüben. Gerade Menschen über 40 und solche, die bisher wenig Sport getrieben haben, profitieren außerdem davon, dass man beim Laufen die Intensität, Häufigkeit und Dauer des Trainings ganz den persönlichen Fähigkeiten anpassen kann. In diesem Artikel gibt es weitere wertvolle Tipps zum Lauftraining.

weiterlesen
Füße Herrenschuhe Sommerschuhe (c) familienfreund.de

Füße Herrenschuhe Sommerschuhe (c) familienfreund.de

geistreich altern – gezielte aktivierung der nervenzellen

wo sind denn meine schlüssel schon wieder? und wie hieß noch mal die neue nachbarin? solche situationen kennen die meisten menschen nahezu aller altersklassen. statistisch gesehen werden die deutschen immer älter und entsprechend hoch ist der stellenwert, den wir der körperlichen und mentalen leistungsfähigkeit bis ins fortgeschrittene alter einräumen. erfahrungsgemäß nimmt mit den jahren die vergesslichkeit zu und die geistige leistungsfähigkeit ab. aber wissenschaftler gehen davon aus, dass der ausbau unserer denkmaschine, also unserer neuronalen netzwerke, potenziell ein leben lang anhält und sich durch gezielte aktivierung der nervenzellen anregen lässt. das sind gute nachrichten, bedeuten sie doch, dass geistige fitness gezielt beeinflusst werden kann.

weiterlesen
Urlaub im Strandkorb (c) enricostueber / pixabay.com

Urlaub im Strandkorb (c) enricostueber / pixabay.com

Damit der Urlaub nicht zur Kilo-Falle wird

Endlich Urlaub. Doch wer auf die Linie achten muss, den begleitet auch immer die Befürchtung, ein paar Kilos mehr aus den Ferien wieder mit nach Hause zu bringen. Deshalb wird vorher oft wochenlang gehungert, damit man in den schönsten Wochen des Jahres nach Herzenslust schlemmen und faulenzen kann. Dabei bringen gerade Sonne, Strand und Meer die besten Voraussetzungen mit sich, den Grundstein für eine schlankere Zukunft zu legen.

weiterlesen
Familie und Beruf | Work-Life-Balance (c) familienfreund.de

Familie und Beruf | Work-Life-Balance (c) familienfreund.de

Deutschland is(s)t nicht zufrieden – Studie zum Wohlbefinden

39 Prozent der Frauen in Deutschland fühlen sich nicht wohl mit ihrem Körper. Zu diesem Ergebnis kommt eine repräsentative Umfrage (1) des Marktforschungsinstituts GfK Gesellschaft für Konsumforschung im Auftrag des Nestlé Ernährungsstudios. Aber auch ein Viertel der Männer sind mit ihrem körperlichen Wohlbefinden unzufrieden. „Damit unterscheiden sich Männer nicht mehr so stark von dem weiblichen Geschlecht. Vor einiger Zeit hätten die Ergebnisse ein geringeres männliches Körperbewusstsein aufgezeigt und der Kontrast zwischen Frauen sowie Männern wäre deutlicher ausgefallen“, kommentiert Professor Dr. Christoph Klotter, Professor für Ernährungspsychologie und Gesundheitsförderung an der Hochschule Fulda, die Ergebnisse.

weiterlesen
BTB - Bildungswerk für therapeutische Berufe

BTB - Bildungswerk für therapeutische Berufe

Karriere als Fitnesstrainer/in B- und A-Lizenz

Remscheid. Neben der Prävention genießt auch der Sport einen immer höheren gesellschaftlichen Stellenwert. So lässt sich seit Jahren – vor allem bei älteren Menschen und Berufstätigen – eine ständig wachsende Nachfrage nach Gesundheitssport feststellen, da Sport akut und präventiv gegen Adipositas, Rückenschmerzen und viele weitere Krankheiten wirkt.

weiterlesen
Bewegung mit dem Hund an der frischen Luft (c) Foto: DK/familienfreund.de

Bewegung mit dem Hund an der frischen Luft (c) Foto: DK/familienfreund.de

fit und gesund mit hund

(djd/pt). ein hund hält fit und gesund – so das ergebnis einer studie des zentrums für gesundheit der deutschen sporthochschule köln, die die körperliche aktivität von spaziergängern mit und ohne hund untersuchte. dabei wurde festgestellt, dass gassigänger wesentlich aktiver und seltener in ärztlicher behandlung sind als die vergleichsgruppe ohne hund. denn im gegensatz zu nichthundehaltern, die ein- bis zweimal pro woche eine stunde spazieren gehen, sind menschen mit vierbeinigen begleitern mindestens einmal am tag für durchschnittlich zwei stunden unterwegs.

weiterlesen