wenn frauen mütter werden, kommt nach dem dicken bauch und der geburt auch das erste mal die frage auf stillen oder nicht stillen?
weiterlesenSchlagwort: Frauen
Besonders für Frauen: Die Venen fit halten und die Gefäße schützen
Die Venen fit halten, ist besonders wichtig. Besenreiser, Krampfadern, Schwellungen, Thrombosen – Venenprobleme sind eine Volkskrankheit. Nach Schätzungen der deutschen Gesellschaft Venen e. V. sind in Deutschland etwa 20 Millionen Menschen davon betroffen. Frauen viermal häufiger als Männer.
weiterlesenDie OECD und der Better Life Index für Deutschland
Glücksformel für jedermann: Die Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) hat Menschen danach gefragt, was sie glücklich macht. Unterschiede zwischen Mann und Frau sind jetzt auch in dieser Statistik wiederzufinden. Das Zwischenergebnis des Better Life Index wurde veröffentlicht und kann mit dem interaktiven Tool jederzeit und aktuell nachvollzogen werden.
weiterlesenErblicher Haarausfall führt zu unangenehm kahlen Stellen
Naomi Campbell kennt das Problem: Ihr ausgedünnter Scheitel beschert dem Supermodel jede Menge unerwünschte Publicity. Die lichten Haare im Scheitelbereich weisen neben jahrelangem strapaziösem Haarstyling auf ein Problem hin, das Campbell mit vielen Normalsterblichen teilt: den erblichen Haarausfall.
weiterlesenZukunft weiblich gestalten
(txn). Er jährt sich in diesem Jahr zum 102. Mal – der Internationale Frauentag. Die Idee ist einst von der US-Amerikanerin May Wood-Simons nach Europa gebracht und von der deutschen Sozialistin Clara Zetkin weiter getragen worden. Der erste Frauentag auf europäischem Boden wurde am 19. März 1911 in Kopenhagen gefeiert – in der damaligen Zeit eine echte Sensation.
weiterlesenKinderwunsch – ohne Trauschein weiter keine finanzielle Unterstützung
52 Prozent der kinderlosen Deutschen wünschen sich gern Nachwuchs. Etwa jedem sechsten Paar in Deutschland bleibt der natürliche Weg ein Kind zu zeugen, verschlossen. Gründe dafür gibt es viele. Sei es durch (hormonelle) Fruchtbarkeitsstörungen, (genetische) Erkrankungen, Behinderungen, Verletzungen oder aber einfach durch das Zurückstellen des Kinderwunsches hinter der Karriere – der unerfüllte Kinderwunsch treibt viele Beziehungen in die Krise. In dieser eh schon belastenden Situation stellen sich viele Fragen. Der Frage nach dem warum folgt über kurz oder lang die Frage nach Unterstützungs- bzw. Lösungsmöglichkeiten. In der Regel wird der ärztliche Rat gesucht und eine konsequente Ursachenforschung betrieben. In sogenannten Kinderwunschzentren finden Betroffene professionelle Unterstützung.
weiterlesenDie Badewanne läuft leer (keine Kinder mehr)
Im Nordosten der Republik hat das Schrumpfen schon begonnen Kindertagesstätten und Banken schließen: Was weg ist, kommt nicht wieder
weiterlesenNeue Langzeitstudien-Daten zu Alkoholkonsum und Sterblichkeitsrisiko
Wie eine große europäische Langzeitstudie (EPIC*) mit mehr als 380.000 Studienteilnehmern zeigt, haben Frauen und Männer, die lebenslang im Durchschnitt nicht mehr als ein Glas bzw. zwei Gläser Alkohol pro Tag trinken, im Vergleich zu Viel- oder Wenigtrinkern** ein vermindertes Risiko, an Herz-Kreislauf-Erkrankungen zu sterben. Dies gilt allerdings nur für die Teilnehmer, die zu Beginn der Studie keine Vorerkrankungen aufwiesen. Das Forscherteam unter Führung von Manuela Bergmann und Heiner Boeing vom Deutschen Institut für Ernährungsforschung publizierte seine Ergebnisse nun in der Fachzeitschrift International Journal of Epidemiology (Bergmann et al., 2013; DOI: 10.1093/ije/dyt154).
weiterlesenFrauen und Selbstständigkeit ? Wir haben da etwas für Sie !
In der täglichen Betreuung von Beschäftigten auf dem persönlichen Weg zu einem sinnerfüllten Arbeitsleben im Einklang mit den Anforderungen aus dem sozialen Umfeld hilft die familienfreund KG mit Zuhören, Informationen liefern und fähigen Dienstleistern vermitteln. Gerade zum Ende von Familienphasen, wie zum Beispiel der Betreuung von Klein- und Kleinstkindern, rückt die Frage, ob der erlernte oder zuletzt ausgeübte Beruf noch den ‚richtigen‘ Sinn erfüllt in den Mittelpunkt. Nicht selten spielt das Thema Frauen und Selbstständigkeit hier eine herausgehobene Rolle, da die Freiheit durch die eigene Bestimmbarkeit sehr hoch eingeschätzt wird.
weiterlesenFrankfurter Initiative für bessere Versorgung nach sexueller Gewalt
Alle Betroffenen sollen nach einer Vergewaltigung Zugang zur bestmöglichen medizinischen Versorgung haben – unabhängig davon, ob sie Anzeige erstatten oder nicht. Das ist die Zielsetzung einer bundesweit einmaligen Initiative der Stadtverordnetenversammlung, des Frauenreferats, des Amts für Gesundheit und des Jugend- und Sozialamts der Stadt Frankfurt. Am Donnerstag, 21. Februar, startet die Initiative mit einer großen Plakat-Kampagne.
weiterlesen