Nicht nur der Kinderbonus kommt mit dem neuen Konjunkturpaket (c) HOerwin56 / pixabay.de

Nicht nur der Kinderbonus kommt mit dem neuen Konjunkturpaket (c) HOerwin56 / pixabay.de

Mit dem Konjunkturpaket kommt nicht nur der Kinderbonus

Junge Menschen und Familien unterstützten, möchte die Bundesregierung in ihrem Konjunkturpaket nicht nur mit dem Kinderbonus. Gestern wurden nach einem Verhandlungsmarathon gleich mehrere Unterstützungsmaßnahmen für Kinder und Familien auf den Weg gebracht.

weiterlesen
Familie | Figurengruppe sitzt auf einer Bank (c) Stephanie Hofschlaeger / pixelio.de

Familie | Figurengruppe sitzt auf einer Bank (c) Stephanie Hofschlaeger / pixelio.de

nun ist es amtlich – finanzielle entlastungen für familien

im gegenzug zu den steigenden preisen und abgaben können sich die familien der republik im nächsten jahr über einige finanzielle entlastungen freuen. gestern beschloss das bundeskabinett gleich ein ganzes paket an erleichterungen für die bürger. der kabinettsbeschluss sieht unter anderem eine vorübergehende senkung des beitrages zur arbeitslosenversicherung vor. zu beginn des komenden jahres beträgt er anstatt 3,3 nur noch 2,8 prozent. allerdings nur bis juli 2010, dann wird er wiederauf 3 prozent angehoben. die senkung des arbeitslosenbeitrages soll die anhebung der beiträge zur gesetzlichen krankenversicherung kompensieren. möglich wurde die senkung des arbeitslosenbeitrages durch die hohen rücklagen der bundesagentur für arbeit und die deutlich gesunkene arbeitslosigkeit.

weiterlesen
Finanzamt (c) bbroianigo / pixelio.de

Finanzamt (c) bbroianigo / pixelio.de

Weniger Steuern mit Familie: Tipps für mehr Geld vom Finanzamt

Kinder machen zwar viel Freude, kosten aber auch eine Menge Geld. Nach aktuellen Schätzungen ist das ein Betrag von 126.000 Euro, bis das Kind die Volljährigkeit erreicht hat. Ein kleines Vermögen! Doch der Staat beteiligt sich zu einem kleinen Teil an diesen Kosten. Im folgenden Artikel gibt es ein paar wichtige Hinweise, wie Familien Steuern sparen können.

weiterlesen
Rentnerin (c) Jerzy  / pixelio.de

Rentnerin (c) Jerzy / pixelio.de

rentner: mehr steuern sparen und legale sparpotentiale ausschöpfen

die deutschen rentner nutzen die möglichkeiten, ihre steuern zu reduzieren, nicht aus. zur zeit sind rund 3 millionen rentner auch steuerzahler, und seit der rentenreform vom 2005 werden es jährlich mehr, berichtet das apothekenmagazin „senioren ratgeber“.

weiterlesen
Recht haben und Recht bekommen sind zweierlei (c) geralt / pixabay.de

Recht haben und Recht bekommen sind zweierlei (c) geralt / pixabay.de

Hartz IV: Wann ist es Einkommen, wann Vermögen?

Wer Hartz IV bezieht, unterliegt dabei den Regelungen, die im Sozialgesetzbuch SGB II und SGB III nachzulesen sind. Im §12 SGB II ist auch die Frage geklärt, welches Mitglied einer Bedarfsgemeinschaft, welches Vermögen haben darf.

weiterlesen