Sorgen um das Geld (c) geralt / pixabay.de

Sorgen um das Geld (c) geralt / pixabay.de

Berufseinsteiger landen in der Schuldenfalle

Für’s Leben gelernt wird eigentlich ab dem Tag der Geburt. Unser familiäres Umfeld, dort, wo wir unsere Wurzeln haben und herkommen, trägt maßgeblich dazu bei uns auf das Leben vorzubereiten und uns alles beizubringen, was wir so wissen sollen. Ebenso ergänzt, wird dieses Wissen durch den Besuch in Betreuungs- und Bildungseinrichtungen. Und trotzdem ist das, was wir gesellschaftlich, wirtschaftlich und politisch bis zum 18. Lebensjahr verstehen, lernen und wissen müssen nicht gerade wenig. Gerade junge Menschen haben hohe Erwartungen an ihr Leben außerhalb des Elternhauses. Viele werden tatkräftig und finanziell von den Eltern unterstützt und trotzdem ist es oft nicht leicht den Überblick über die Finanzen zu behalten. Es ist ihnen oft nicht genug bewusst, welche monatlichen Fixkosten die eigenen 4 Wände verursachen und, was man jetzt alles noch so bezahlen muss außer den Kinobesuch und das Essen mit Freunden. An Taschengeld von den Eltern mangelt es den meisten Teenagern nicht. Eine übergroße Anzahl hat ausreichend Geld für Shopping, Geschenke, Kultur und Freizeit in der Tasche.

weiterlesen
Hilfsmittel Pflege (c) familienfreund.de

Hilfsmittel Pflege (c) familienfreund.de

Umfrage: Deutsche dankbar für gesunde Ratschläge vom Partner

Nach einem langen Arbeitstag reicht unsere Energie häufig nur noch für einen Abend vor dem Fernseher. Bewegung und Sport kommen dabei oft zu kurz. Kein Wunder also, dass die Gesundheit immer wieder ein Thema in der Partnerschaft ist. Rund die Hälfte der Paare in Deutschland gibt sich gegenseitig Gesundheitstipps. Das belegt eine Umfrage von TNS Emnid im Auftrag der Präventionskampagne „Denk an mich. Dein Rücken“. Die Mehrheit der Befragten ist dafür dankbar und versucht, die Ratschläge umzusetzen.

weiterlesen
Schaffe und Ziegen (c) familienfreund.de

Schaffe und Ziegen (c) familienfreund.de

[Familienfreizeit] Kräuterwissen vermitteln: Schätze der Natur sammeln und verarbeiten

Man sagt: Gegen alles ist ein Kraut gewachsen. In der Tat erleben Kräuter als Hausmittel gerade eine Renaissance, denn als Tee, Bad, Öl, Tinktur oder Wickel können sie die verschiedensten Alltagsbeschwerden lindern. Um die richtigen Kräuter zu finden, zu erkennen und zu verarbeiten, braucht es etwas Erfahrung, die Interessierte sich zum Beispiel bei einem Kräuterwochenende aneignen können.

weiterlesen
Pferde Herde (c) familienfreund.de

Pferde Herde (c) familienfreund.de

Familienfreizeit: Ellwangen an der Jagst bietet vielfältige Freizeit- und Erholungsmöglichkeiten

Während die Großen gerne shoppen und Museen besuchen, planschen die Sprösslinge vielleicht lieber im Wasser oder wollen Ausflüge unternehmen. Ein geeignetes Reiseziel für den Familienurlaub zu finden, ist nicht einfach. Zudem sollte auch die Anfahrt relativ kurz sein. Erholsame und erlebnisreiche Tage, bei denen jeder auf seine Kosten kommt, können Familien zum Beispiel in Ellwangen an der Jagst verbringen.

weiterlesen
Karte von Sachsen (c) familienfreunde.de

Karte von Sachsen (c) familienfreunde.de

Sachsen zählt 96 familienfreundliche Einrichtungen im Tourismus

96 familienfreundliche Einrichtungen und Orte laden derzeit in Sachsen zu Familienurlaub in besonders hoher Qualität ein. Neun Jahre nach dem Start der landesweiten Qualitätsoffensive für ausgezeichnete Familienfreundlichkeit in sächsischen Freizeit- und Beherbergungseinrichtungen sowie in Kommunen konnte die Tourismus Marketing Gesellschaft Sachsen (TMGS) heute zehn neue Unternehmen in die Gemeinschaft zertifizierter Partner für „Familienurlaub in Sachsen“ aufnehmen.  

weiterlesen
Zug fährt vorbei (c) familienfreund.de

Zug fährt vorbei (c) familienfreund.de

Familienfreizeit: Räuchermännchen, schwere Maschinen und afrikanische Schätze

Ein Weihnachtsmarkt inmitten mächtiger Burgmauern, weihnachtliche Melodien in der Schlosskapelle: Schlösser- und Burgenbesichtigungen können in der kalten Jahreszeit ihren besonderen Reiz haben. Vor allem, wenn Besuchern dabei ein so abwechslungsreiches Programm geboten wird wie bei den „Sehenswerten Drei“ im sächsischen Erzgebirge. „Die Sehenswerten Drei“, – das sind Schloss Augustusburg, Schloss und Park Lichtenwalde sowie Burg Scharfenstein. Sie gehören zu den bekanntesten Denkmälern Sachsens und jedes von ihnen hat seinen ganz eigenen Charme. Besuchern stellt sich dabei allerdings die Frage: Welche Epoche darf es zuerst sein? Frühes Mittelalter, Renaissance oder Barock? 

weiterlesen
Arbeitsschuhe sorgen für Sicherheit (c) sumanley / pixabay.de

Arbeitsschuhe sorgen für Sicherheit (c) sumanley / pixabay.de

Vollzeitnahe Teilzeit

[23.05.2010] Was brauchen und wünschen sich junge Eltern mit noch minderjährigen Kindern? Eine scheinbar schwierige Frage, die schon viele Politiker ins Grübeln brachte und mit der sich aktuell die Familienministerin Kristina Köhler befasst. Gemeinsam mit dem Deutschen Industrie- und Handelskammertag (DIHK) wirbt die Ministerin für eine vollzeitnahe Teilzeit und meint damit die 30-Stunden-Woche. Dabei gibt Kristina Schröder an, dass 40 h zu viel Arbeit für junge Familien sei und 20 h dagegen das Aus für die Karriere bedeutet. 

weiterlesen
Bluthochdruck (c) geralt / pixabay.de

Bluthochdruck (c) geralt / pixabay.de

10 Fragen an Dr. med. Rainer Matejka zum Bluthochdruck

Zur Mitarbeiterunterstützung (EAP) gehört mehr als kleine Kinder und zu pflegende Angehörige. Das wissen Sie und unsere Mitarbeiterbetreuer geben gern umfangreiche Hinweise, wie eine bessere Vereinbarkeit von Beruf und Familie auch durch das Achten auf das Ich erfolgen kann. Nach unserem Expertentelefon, wo auch Nichtkunden Fragen stellen konnten, haben wir den Facharzt für Allgemeinmedizin und Naturheilverfahren und medizinischer Leiter der Matejka Tagesklinik in Kassel interviewt. Dr. med. Rainer Matejka nahm sich als Experte für biologische Medizin (Univ. Mailand) Zeit und gab uns Antworten auf nachstehende 10 Fragen. 

weiterlesen
Computer (c) familienfreund.de

Computer (c) familienfreund.de

Stress am Arbeitsplatz: Mit diesen Tipps geht es wieder bergauf

Die tägliche Arbeit ist nur selten einmal mit Vergnügen verbunden. Meist dominieren der Stress und der Druck, eine Aufgabe zu erledigen. Das mag über Tage oder Wochen hinweg möglich sein, kann sich im Laufe der Zeit aber zu einer erheblichen psychischen Belastung auswirken, unter der die Leistungsfähigkeit und das Wohlbefinden leiden. Wichtig ist es daher, Prioritäten zu setzen. Nicht jede Tätigkeit muss sofort und in aller Eile bewältigt werden. Mitunter ist es ratsam, erst eine Pause einzulegen oder das Ansinnen auf den nächsten Tag zu verschieben. Aber auch der Freizeit kommt ein erheblicher Aspekt bei der Stressbewältigung zu.

weiterlesen