Seniorin mit Rollator (c) matchka / pixelio.de

Seniorin mit Rollator (c) matchka / pixelio.de

Viel Spaß im Netz: Senioren erobern das Internet

Die älteren Internetnutzer sind im Kommen, mittlerweile verzeichnet die Gruppe der über 60-Jährigen den größten Zuwachs, die Hälfte von ihnen ist bereits online. Der Wettbewerb „Wir zeigen es Euch – Die schönen Seiten des Internets“ wendet sich direkt an sie: Bis zum 15. September 2013 kann die Generation 60plus Beiträge einsenden, die zeigen, wie sie online netzwerkt, das Internet für ihr Hobby oder ihr freiwilliges Engagement nutzt und wie sie sicher surft. 

weiterlesen
Windräder | erneuerbare Energie (c) familienfreund.de

Windräder | erneuerbare Energie (c) familienfreund.de

Nachhaltig bauen für Generationen

Umweltschutz geht heute alle an. Viele Verbraucher haben ihr Verhalten verändert und achten stärker als noch vor Jahren auf ihren persönlichen Energieverbrauch, vom Auto bis zum Elektrogerät. Ein Großteil des eigenen Energiekontos entfällt indes auf das Wohnen. Nachhaltiges Bauen liegt daher im Trend. Gebäude sollen bei der Erstellung möglichst wenig Ressourcen verbrauchen, während der Nutzung die Umwelt wenig belasten, wirtschaftliche Betriebs- und Instandhaltungskosten aufweisen und eine möglichst hohe Lebensdauer erreichen. Eine kostenlose Broschüre der Infozentrale Massiv Mein Haus, erhältlich unter info@bautipps.org oder Telefon 0385-20794012, behandelt ausführlich die wichtigsten Aspekte, die beim nachhaltigen Bauen zu beachten sind.

weiterlesen
Unterhaltsgeld (c) artefaktum / pixelio.de

Unterhaltsgeld (c) artefaktum / pixelio.de

Urteile zum Elternunterhalt: Eltern für Kinder ? Kinder für Eltern?

In naher Zukunft werden in Deutschland aufgrund der Überalterung der Gesellschaft nur noch zwei Personen im erwerbsfähigen Alter auf einen Rentner kommen, während es heute noch 4 Personen sind. Immer mehr ältere Menschen sind mit Beginn ihrer Rente auf staatliche Unterstützung, die sogenannte Hilfe zum Lebensunterhalt, angewiesen. Bislang schlossen diese Lücke zumeist die Sozialämter. Wenn der Lebensunterhalt der Eltern nicht ausreicht, ist grundsätzlich aber auch das Einkommen der Familienangehörigen auf eine mögliche finanzielle Beteiligung zu prüfen. Der Elternunterhalt kann fällig werden.

weiterlesen
Mutter, Vater, Kind - romantisch (c) unsplash / pixabay.de

Mutter, Vater, Kind - romantisch (c) unsplash / pixabay.de

So gelingt das Projekt Großfamilie

Wie in einem älteren Beitrag anhand von praktischen Beispielen beschrieben, geht es beim Vorhaben Generationenwohnen nicht immer darum, dass die Kinder bei den Eltern wohnen bleiben. Zum Gelingen einer glücklichen Großfamilie kann es beitragen, wenn die Eltern den Kindern hinterherziehen. Mit wenigen Tipps und dem Hören auf das eigene Bauchgefühl ist es gar nicht schwer, eine neue Form von Vereinbarkeit von Beruf und (Groß)Familie zu erzielen.

weiterlesen
Füße Herrenschuhe Sommerschuhe (c) familienfreund.de

Füße Herrenschuhe Sommerschuhe (c) familienfreund.de

Selbstbewusstsein: Mit dem Alter wächst die Freiheit

Cremen, Färben, Botox und OPs – Frauen, die länger jung aussehen wollen, steht eine ganze Reihe künstlicher Hilfsmittel zur Verfügung. Doch oft steckt hinter solchen Maßnahmen schlicht die Angst vor dem Älterwerden. Kein Wunder, denn Altern wird gerade beim weiblichen Geschlecht mit einem Verlust an Attraktivität und Aktivität gleichgesetzt.  

weiterlesen
Logo WG Unitas (c) wg-unitas.de

Logo WG Unitas (c) wg-unitas.de

NACHBAR ICH BRAUCH‘ DICH – Unitas verbindet Generationen

die Generationen übergreifende Verständigungsinitiative der WG UNITAS eG. Wenn Vermieter über ihre Serviceangebote berichten, dann wird ein Bericht über Hausmeisterdienste, über Renovierungsangebote oder Umzugsservice erwartet. 

weiterlesen
Bungalow Haus Gebäude (c) familienfreund.de

Bungalow Haus Gebäude (c) familienfreund.de

energiekonzept haus: wohnen im minikraftwerk

ein haus, das mehr energie erzeugt, als seine bewohner verbrauchen. diese umweltfreundliche idee ist der neueste trend im hausbau. denn angesichts hoher kosten für heizung und strom wird es für immer mehr bauherren interessant, sich von den großen energieversorgungsunternehmen unabhängig zu machen und den eigenen energiebedarf selbst zu decken. 

weiterlesen
Malern Renovierung Umzug (c) familienfreund.de

Malern Renovierung Umzug (c) familienfreund.de

Mehrere Generationen unter einem Dach – das Mehrgenerationenhaus

Es ist ein Konzept, das heute nicht mehr allzu häufig vorkommt: Das Mehrgenerationenhaus war früher eine ganz normale Sache. Hof und Haus wurden von der nachfolgenden Generation übernommen und gewartet, Kinder wurden in die Welt gesetzt und die Großeltern halfen, wo sie nur konnten. Heute bilden sich solche Wohngemeinschaften eher aus der Not heraus. Wenn die Eltern nicht mehr weiter wissen und als Entlastung die Oma ins Haus holen, hat das nicht denselben Stellenwert wie die starke Familienbande in einem klassischen Mehrgenerationenhaushalt.

weiterlesen