Die somatische Bildung hat im vorschulischen Bildungsbereich einen großen Stellenwert. Kinder entdecken ihren Körper, kommen in Bewegung und erfahren viel über Gesundheit. Eine gute und ausgewogene Ernährung gehört dazu. Essen ist und bleibt für Kinder eine echte Sinnes- und Lernerfahrung. Mit LaVita meldet sich pünktlich zum Schulstart eine weitere Rezeptseite, die zeigt, wie man gesunde Ernährung für Kinder schmackhaft anrichten kann. Langfristig trägt das zur ausgewogenen Ernährung im Alltag bei.
weiterlesenSchlagwort: gesunde Ernährung
Kinderernährung: Experten beantworten Elternfragen
Kinder sind neugierig und haben daran Spaß, die Welt zu erkunden. Beim Essen hingegen sind sie manchmal vorsichtig und verschmähen neue sowie bisher unbekannte Lebensmittel. Auf der Suche nach Rat wenden sich viele Eltern an die Ernährungsberatung des Nestlé Ernährungsstudios.
„Da wir sehr häufig Fragen zur Kinderernährung bekommen, widmen wir dem Thema im Ernährungsstudio einen eigenen Expertenrat“, erklärt Dr. Elke Arms. Die Ernährungswissenschaftlerin verantwortet im Nestlé Ernährungsstudio die individuelle Ernährungsberatung. Diese neue Fachberatung ergänzt das Themenspezial „Kinderernährung“ und war vom 14. bis 27. November 2011 online auf dem Nestlé Ernährungsstudio. Neben Dr. Elke Arms beantwortet auch der Privat-Dozent Dr. Thomas Ellrott die Fragen der Eltern, die wie bei einem Online-Forum öffentlich diskutiert werden. Ellrott ist Leiter des Instituts für Ernährungspsychologie an der Universitätsmedizin Göttingen.
weiterlesenFragen zum Abnehmen an den Familienservice
Unser Informationsportal für Work-Life-Balance ist in seiner Themenvielfalt ein Spiegelbild der täglichen Arbeit unseres Familienservice. In den kleinen und mittelständischen Unternehmen stellen die Beschäftigten zu allen möglichen Lebensbereichen Fragen und wir helfen durch das Liefern von Informationen und das Vermitteln von leistungswilligen Dienstleistern zu einer verbesserten Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Wenn wir uns mit Interessenten unterhalten, sind diese oft erstaunt mit welchen Themen wir uns im Auftrag der Kunden beschäftigen dürfen und empfinden oft eine Wertschätzung des Mitarbeiters durch die Wahrnahme des gesamten Menschen inklusive seines sozialen Umfeldes statt einer Reduktion auf die fachlichen Fähigkeiten und Fertigkeiten.
weiterlesenNicht weniger, sondern anders essen
Im Interview mit der „Ärzte Zeitung“ wies der Leiter des Deutschen Krebsforschungszentrums (DKFZ) in Heidelberg, Professor Otmar Wiestler, darauf hin, dass Menschen mit metabolischem Syndrom an einer ganzen Reihe von Tumorerkrankungen häufiger erkranken: „Das Risiko für Brustkrebs beispielsweise ist markant höher. Auch Krebserkrankungen des Gastrointestinaltrakts treten vermehrt auf. Weil das metabolische Syndrom häufiger wird, gehen wir davon aus, dass die Rate der Tumorerkrankungen in diesem Zusammenhang in Zukunft deutlich steigt.“
weiterlesenHerzschwäche kann jeden treffen – Deutsche Herzstiftung startet bundesweite Herzwochen
Die Herzschwäche (Herzinsuffizienz) ist eine ernste Erkrankung und nimmt auch aufgrund der steigenden Lebenserwartung an Häufigkeit weiter zu. Allein in Deutschland leiden nach Expertenschätzungen* zwei bis drei Mio. Menschen an einer Herzschwäche. Jährlich werden über 370.000 Patienten mit einer Herzschwäche in ein Krankenhaus eingeliefert; über 48.000 sterben daran.
weiterlesenpausenbrot: gesunde stärkung zwischendurch
lernen macht nicht nur schlau, es kostet auch energie. daher ist 2 bis 3 stunden nach dem frühstück ein pausenbrot in der schule wichtig. das gibt kindern wieder ausreichend kraft, um sich auf den weiteren unterricht zu konzentrieren. laut einer umfrage geht jedoch jedes siebte kind ohne frühstück zur schule. (das meinungsforschungsinstitut forsa befragte im auftrag der techniker krankenkasse unter 1.000 eltern mit kindern zwischen 6 und 18 jahren im haushalt, 2010) speziell diese frühstücksmuffel benötigen in der schule ausreichend energielieferanten. sie können zu hause zumindest ein getränk zu sich nehmen wie milch, kakao, saft oder saftschorle.
weiterlesenBesuch vom Zahnarzt
Viele Erwachsene haben Angst vor der Behandlung beim Zahnarzt. Solange die Zähne der Kinder noch gesund sind, ist für diese ein Zahnarztbesuch meist kein Problem. Später überträgt sich die Angst der Eltern nicht selten auf den Nachwuchs.
weiterlesenHeilfasten – eine Auszeit vom Essen
Fasten bedeutet, freiwillig für eine begrenzte Zeit auf feste Nahrung und Genussmittel zu verzichten. In vielen Religionen ist es ein wesentlicher Bestandteil. Häufig fasten Menschen auch aus gesundheitlichen Beweggründen. „Viele versprechen sich davon eine Entschlackung oder Entgiftung des Körpers, und das in kürzester Zeit. Doch Vorsicht ist geboten“, erklärt Dr. Elke Arms, Ernährungswissenschaftlerin im Nestlé Ernährungsstudio.
weiterlesenGesunde Ernährung wird spielerisch gelernt
„Nutrikid & Das Geheimnis der Pyramide“ ist eine umfangreiche Ernährungsplattform für Kinder zwischen 7 und 10 Jahren. Unter dem Titel „Nutrikid – Die Abenteuerwelt, die durch den Magen geht!“ ist die Website mit zahlreichen Abenteuern für Kinder und mit Arbeitsmaterialien für Lehrer sowie Eltern unter www.nutrikid.com erreichbar.
weiterlesenWenn Kinder und Teenager schlank sein wollen
Magersüchtig, mager, schlank, nicht schlank, vollschlank, dick, fett … Es ist nicht nur eine subjektive und individuelle Antwort möglich. Die Gesellschaft – also wir alle – beeinflussen die Vorstellung von einem ‚ansprechenden‘ Körper und manchmal schießen einzelne Meinungsmacher über das Ziel hinaus und lösen einen Schlankheitswahn aus. Zu diesem Thema, insbesondere bei den jungen und noch formbaren Angebörigen, hat sich unser Familienservice mit dem Know-How-Partner Nestlé Gedanken gemacht.
weiterlesen