Doppelbett (c) familienfreund.de

Doppelbett (c) familienfreund.de

Munter statt müde – Wer im Frühjahr fit sein will, muss auf seinen Biorhythmus achten

(djd). Wenn das Frühjahr kommt und die Tage länger werden, fühlen sich viele Menschen müde und erschöpft. Ein hoher Spiegel des Schlafhormons Melatonin, das während der dunklen Jahreszeit verstärkt gebildet wurde, fördert die Schläfrigkeit. Zudem lassen steigende Temperaturen den Blutdruck absinken. Das Immunsystem ist angeschlagen, die Leistungsfähigkeit im Keller. Neben dem Gute-Laune-Hormon Serotonin fehlen dem Körper auch die Nährstoffe, die er für die Konzentrations- und Leistungsfähigkeit unbedingt braucht.

weiterlesen
Katze Haustier (c) familienfreund.de

Katze Haustier (c) familienfreund.de

Gut gerüstet für den Herbst: Welches Extra-Zubehör brauchen Haustiere?

Der Herbst ist da! Und damit gehören die milden Temperaturen und lauen Nächte endgültig der Vergangenheit an. Die Heizung läuft nun den ganzen Tag und draußen hüllen sich die Menschen in dicke Winterjacken. Doch welches Extra-Zubehör benötigen Haustiere, damit sie fit und gut gelaunt durch die kalte Jahreszeit kommen?

weiterlesen

Die richtige Balance zwischen Job und Familie

Jeder 4. Deutsche leidet unter Dauerstress am Arbeitsplatz, das ergab eine Forsa-Umfrage im Auftrag der Techniker Krankenkasse. Das Fatale daran ist: Stress wirkt sich nicht nur negativ auf unser Privatleben aus, sondern auch auf unsere Gesundheit. Kein Wunder, warum immer mehr Arbeitnehmer unter dem Burnout-Syndrom leiden.

weiterlesen
e-Zigarette (c) Gisela Peter / pixelio.de

e-Zigarette (c) Gisela Peter / pixelio.de

Rauchentwöhnung: Hilft die E-Zigarette beim Nikotinentzug?

Am 11.09.2014 gibt es eine große Ratgeberaktion zur Rauchentwöhnung 2014. „Mit dem Rauchen aufzuhören ist die einfachste Sache der Welt. Ich habe es schon 100-mal geschafft.“ Der Satz von Mark Twain hört sich ganz lustig an – aber die Realität sieht ziemlich traurig aus. So sterben Schätzungen zufolge in jedem Jahr 140.000 Bundesbürger an den Folgen des Tabakkonsums, weltweit könnten es pro Jahr sechs Millionen Menschen sein. Zum Vergleich: Bei Verkehrsunfällen sind in Deutschland 2013 insgesamt „nur“ gut 3.300 Personen umgekommen.

weiterlesen
Familie und Beruf | Work-Life-Balance (c) familienfreund.de

Familie und Beruf | Work-Life-Balance (c) familienfreund.de

Deutschland is(s)t nicht zufrieden – Studie zum Wohlbefinden

39 Prozent der Frauen in Deutschland fühlen sich nicht wohl mit ihrem Körper. Zu diesem Ergebnis kommt eine repräsentative Umfrage (1) des Marktforschungsinstituts GfK Gesellschaft für Konsumforschung im Auftrag des Nestlé Ernährungsstudios. Aber auch ein Viertel der Männer sind mit ihrem körperlichen Wohlbefinden unzufrieden. „Damit unterscheiden sich Männer nicht mehr so stark von dem weiblichen Geschlecht. Vor einiger Zeit hätten die Ergebnisse ein geringeres männliches Körperbewusstsein aufgezeigt und der Kontrast zwischen Frauen sowie Männern wäre deutlicher ausgefallen“, kommentiert Professor Dr. Christoph Klotter, Professor für Ernährungspsychologie und Gesundheitsförderung an der Hochschule Fulda, die Ergebnisse.

weiterlesen
Hilfsmittel Pflege (c) familienfreund.de

Hilfsmittel Pflege (c) familienfreund.de

Umfrage: Deutsche dankbar für gesunde Ratschläge vom Partner

Nach einem langen Arbeitstag reicht unsere Energie häufig nur noch für einen Abend vor dem Fernseher. Bewegung und Sport kommen dabei oft zu kurz. Kein Wunder also, dass die Gesundheit immer wieder ein Thema in der Partnerschaft ist. Rund die Hälfte der Paare in Deutschland gibt sich gegenseitig Gesundheitstipps. Das belegt eine Umfrage von TNS Emnid im Auftrag der Präventionskampagne „Denk an mich. Dein Rücken“. Die Mehrheit der Befragten ist dafür dankbar und versucht, die Ratschläge umzusetzen.

weiterlesen
turnschuhe (c) familienfreund.de

turnschuhe (c) familienfreund.de

Arthrose: So haben Betroffene ihre Schmerzen im Griff

Knirschende Knie beim Treppensteigen und schmerzende Ellbogen beim Tragen von Lasten: Wenn alltägliche Aufgaben zunehmend schwerer fallen, deutet dies oftmals auf Abnutzungserscheinungen an den Gelenken hin. Diese sogenannte Gelenksarthrose entwickelt sich in der Regel über Jahre oder Jahrzehnte. Doch nicht nur Senioren sind davon betroffen. Faktoren wie Übergewicht, Fehlbelastung oder Verletzungsschäden begünstigen den Gelenkverschleiß. Viele Betroffene ziehen sich aufgrund der Schmerzen in die Passivität zurück und nehmen eine Schonhaltung ein – ein gravierender Fehler.

weiterlesen
Senioren (c) RainerSturm / pixelio.de

Senioren (c) RainerSturm / pixelio.de

Fit im Alter – beruhigt ins Rentenalter

Immer mehr Menschen müssen auch im Rentenalter weiterhin arbeiten gehen oder beziehen Sozialleistungen. Ein Grund mehr frühzeitig an die Altersvorsorge zu denken. Aber nicht nur das, nicht selten gehen Arbeitnehmer aus Angst vor dem Verlust der Arbeitsstelle auch krank zur Arbeit mit tief greifenden Folgen für die Gesundheit. Wenn morgens die Nase kribbelt und sich der Hals rau anfühlt, ist das für viele Arbeitnehmer noch lange kein Grund, zuhause zu bleiben. Schließlich gilt die Devise: „Die Konkurrenz schläft nicht.“ Daher ist am Arbeitsplatz Präsenz und Engagement gefragt. Aus Angst, ihren Job und somit die Existenzgrundlage zu verlieren, glauben immer mehr Arbeitnehmer, sich Fehlzeiten aufgrund von Krankheit nicht mehr leisten zu können.

weiterlesen
Hund gesund und fit (c) Foto: DK/familienfreund.de

Hund gesund und fit (c) Foto: DK/familienfreund.de

Wenn dem Liebling das Fell juckt

Kommt Bello vor Juckreiz nicht zur Ruhe und leckt sich die Mieze stellenweise fast das Fell vom Körper, sollte zunächst ein Parasitenbefall abgeklärt und gegebenenfalls behandelt werden. Häufig ist jedoch eine Allergie der Grund für die quälenden Symptome. In Fachkreisen werden diverse Ursachen dafür diskutiert, dass immer mehr Haustiere zu Allergikern werden. Impfungen, Antibiotika, Umweltfaktoren, Stress – all dies kann dazu führen, dass das Immunsystem der Tiere durcheinandergerät und auf bestimmte Substanzen mit übersteigerter Abwehr reagiert. Als Folgen sind Hautprobleme, aber auch Verdauungsstörungen oder eine Schwächung der Atemwege möglich.

weiterlesen
Mann mit Kind macht Seifenblasen (c) dirk schelpe / pixelio.de

Mann mit Kind macht Seifenblasen (c) dirk schelpe / pixelio.de

Männer mit Brustkrebs: Urologen plädieren für Früherkennungsuntersuchung bei Risiko-Patienten

Es spricht sich allmählich herum: Brustkrebs ist keine reine Frauenkrankheit. Heute erkranken jedes Jahr bis zu 600 Männer in Deutschland an einem Mammakarzinom. Oft werden erste Anzeichen der Krankheit von Männern – auch mangels Wissen, dass sie überhaupt an Brustkrebs erkranken können – lange ignoriert, sodass der Tumor häufig erst spät und mit schlechteren Heilungsaussichten entdeckt wird. Deshalb fordert die Deutsche Gesellschaft für Urologie e.V. (DGU) Männer zu regelmäßiger Selbstkontrolle auf.

weiterlesen