auf Arbeit ist auch Leben - z.b. am Telefon (c) hfossmark / pixabay.de

auf Arbeit ist auch Leben - z.b. am Telefon (c) hfossmark / pixabay.de

Ernährungsmythos: Rotwein und Herzinfarkt

Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung e.V. empfiehlt Frauen, maximal ein kleines Glas Wein (etwa 0,1 l) und Männern zwei kleine Gläser Wein zu trinken, und das nicht täglich. In der Woche sollten mindestens zwei Tage alkoholfrei sein. Rotwein in Maßen genossen kann also einen durchaus positiven Effekt auf die Gesundheit haben.

weiterlesen
Geschäftsleute (c) unsplash / pixabay.de

Geschäftsleute (c) unsplash / pixabay.de

Depression und Arbeitsplatz – Welche Unterstützung benötigen Betroffene und Arbeitgeber?

Die IDEA (Impact of depression at work in Europe Audit) Studie befragte mehr als 7.000 Angestellte und Manager in sieben europäischen Ländern zum Thema Depression am Arbeitsplatz. Bei 20 Prozent der befragten Arbeitnehmer wurde schon einmal die Diagnose Depression gestellt, weitere 56 Prozent kennen jemanden, bei dem schon einmal von einem Arzt/Psychologen die Diagnose einer Depression gestellt worden war. 34 Prozent würden über die Diagnose Depression mit ihrem Arbeitgeber sprechen, 37 Prozent waren unentschieden, 29 Prozent verneinten diese Frage. 

weiterlesen
Waldpilz (c) familienfreund.de

Waldpilz (c) familienfreund.de

Mitarbeiterfragen: Pilze aufwärmen und Wildpilze in der Schwangerschaft

In der vergangenen Woche haben wir Tipps und Hinweise zum beliebten Lebensmittel Pilze von unserem Know-How-Partner Nestlé veröffentlicht und gehen gern noch einmal anhand zwei konkreter Fragen auf alltägliche Fragen, die z.B. in der Mitarbeiterunterstützung gestellt werden, ein und beantworten diese. 

weiterlesen

Eine schöne Schwangerschaft erleben und beruflich am Ball bleiben

Eine schöne Schwangerschaft mit vielen Glücksgefühlen und positiven Erlebnissen wünscht sich jede Frau. Was besonderes ist und bleibt diese neue Lebenslage sowohl beruflich als auch privat. Viele Frauen sind besonders empfindsam und befinden sich je nach Schwangerschaftsphase im sprichwörtlichen Wechselbad der Gefühle. Egal, ob es das erste Kind ist oder schon mehrere Kinder vorhanden sind – jede Schwangerschaft ist einzigartig und individuell. Auch für das Ausüben des Traumberufs kann eine schöne Schwangerschaft mit wenig Komplikationen entscheidend sein.

weiterlesen
Notbetreuung für Kinder während der Corona-Krise (c) Prawny / pixabay.de

Notbetreuung für Kinder während der Corona-Krise (c) Prawny / pixabay.de

Notbetreuung für Kinder während der Corona-Krise

Eine Notbetreuung für Kinder kann auch in der Corona-Krise erforderlich sein, wenn ein oder beide Elternteile in systemrelevanten Berufen bzw. Branchen arbeiten. Seit nun mehr 18.03.2020 bis voraussichtlich 17./20.04.2020 sind die Schulen, Kindertagesstätten und Kindertagespflegestellen im Freistaat Sachsen wegen der Corona-Krise geschlossen. Für alle Kinder, SchülerInnen, Eltern, ErzieherInnen und Lehrkräfte ist dies eine außergewöhnliche Zeit.

weiterlesen
Ernährung | Kinderriegel (c) Andreas Morlok / pixelio.de

Ernährung | Kinderriegel (c) Andreas Morlok / pixelio.de

Ernährungsmythos: Viele Süßigkeiten verursachen Zuckerkrankheit

Susanne aus Köln und Maria aus Bochum haben zu zwei Ernährungsmythen zu Süßigkeiten und Zuckerkrankheit gefragt. Die Antworten von Dr. Elke Arms von Nestle möchten wir Ihnen nicht vorenthalten. 

weiterlesen
Kindersitz (c) PublicDomainPictures / pixabay.de

Kindersitz (c) PublicDomainPictures / pixabay.de

Krankes Kind in der Kinderbetreuung

Immer wieder gibt es Situationen, die Eltern dazu zwingen ihr krankes Kind aus der Kindertagesstätte oder Kindertagespflege abzuholen. Ein krankes Kind in der Kinderbetreuung ist ein Risiko für die Betreuungsperson sowie auch die anderen Kinder, die sich leicht anstecken können. Leider werden und sind viele Kinder öfter krank als die Kinderkrankentage der Krankenkassen abdecken. Gerade Eltern von kleinen Kindern fühlen sich leider viel zu oft unter Druck gesetzt ihr kränkelndes Kind trotzdem morgens nochmal abzugeben oder sie lassen ihm zu wenig Zeit zum Gesundwerden.

weiterlesen
Bildschirmarbeit und Brille (c) pix1861 / pixabay.de

Bildschirmarbeit und Brille (c) pix1861 / pixabay.de

mit der sonnenbrille alles gut im blick

tagtäglich werden menschen im rahmen ihrer vereinbarkeit von beruf und familie mit den unterschiedlichsten herausforderungen aus ihrer familie, dem sozialen umfeld von 0 bis 99+, konfrontiert. ein professioneller familienservice bietet auf diese fragen antworten und vermittelt an leistungsfähige partner seines netzwerkes. gern helfen wir ihnen mit dem nachfolgenden beitrag, antworten und/oder partner zu finden und diesmal freiwillig und ganz ohne einen auftrag von ihnen. um kleingedrucktes zu entziffern oder straßenschilder von weiter weg lesen zu können, setzt man heute ganz selbstverständlich seine brille auf. früher war das anders. ob alters- oder krankheitsbedingt – mit einer fehlsichtigkeit mussten sich die betroffenen abfinden. nicht selten waren sie deshalb auch gezwungen, ihren beruf frühzeitig aufzugeben.  

weiterlesen
Zimmer in einem Krankenhaus (c) corgaasbeek / pixabay.de

Zimmer in einem Krankenhaus (c) corgaasbeek / pixabay.de

Warum ich meine Organe spenden werden

Organspende ist ein vielschichtiges und komplexes Thema. Viele Menschen können sich nur bedingt nähern bzw. unvoreingenommen darüber nachdenken, ob sie im Fall ihres Todes die Organe spenden würden. Auch in Deutschland gab es schon erschütternde Organspendeskandale. Die Bereitschaft Organe zu spenden, ist trotz umfangreicher Aufklärungskampagnen seit 2012 immer weiter gesunken. Am 3.6. jährt sich wieder einmal deutschlandweit der Tag der Organspende. Viele Institutionen, Patientenvertretungen aber auch Betroffene selbst rücken das Thema Organspende für Kurze Zeit in den Mittelpunkt. Die zentrale Großveranstaltung findet in diesem Jahr auf dem Domplatz in der thüringischen Landeshauptstadt Erfurt statt.

weiterlesen