Das Deutsche Zentrum für Altersfragen (DZA) bestätigt, das allgemein vorhandene Wissen um die Struktur deutscher Familien. „Der Anteil der älteren Menschen wächst, deren nächtswohnendes Kind weiter als zwei Stunden entfernt lebt“, führt Clemens Tesch-Römer, Leiter des DZA aus. Meist sind es die Kinder, die wegen Liebe, Beruf oder einfach um es ‚anders‘ zu machen, von den eigenen Eltern weggezogen sind. Dies hat gravierende Folgen für das Zusammenleben bzw. den alltäglichen Kontakt, denn dieser findet aufgrund der räumlichen Ferne nicht mehr statt. Kann er nicht, denn Eltern und erwachsene Kinder leben ihr eigenen Leben, sehen sich zu Feiertagen, Familienfesten und rufen sich maximal noch an. Beide Seiten, so zeigen Studien, genießen die gegenseitig gewonnene, neue Freiheit.
weiterlesenSchlagwort: großeltern
Geschenke für die Großeltern: Persönliche Dinge überzeugen
In den letzten Wochen vor Weihnachten wächst der Druck, endlich die passenden Geschenke für die Liebsten zu finden. Zumeist handelt es sich bei der Beschenkung um ein wichtiges Ritual innerhalb der Familie, welches auch in diesem Jahr zum Ausdruck kommen soll. Viele Menschen in Deutschland stehen dabei vor der Frage, was denn den Großeltern zu diesem besonderen Tag überreicht werden könnte. Wir werfen einen Blick auf persönliche Geschenkideen, welche bekanntlich von besonderer Bedeutung sind.
weiterlesenErinnerungen für die Ewigkeit festhalten
Jeder, der selbst Kinder hat, wird es wissen: Die Kleinen werden einfach viel zu schnell groß. Vor allem von Großeltern oder anderen Verwandten, welche die Kinder länger nicht gesehen haben, hört man nicht selten den berühmten Satz: „Du bist aber groß geworden!“ Damit man wichtige Schritte in der Entwicklung nicht verpasst oder gar vergisst, sollte man das Aufwachsen der Kleinen fotografisch dokumentieren.
weiterlesenSo gelingt das Projekt Großfamilie
Wie in einem älteren Beitrag anhand von praktischen Beispielen beschrieben, geht es beim Vorhaben Generationenwohnen nicht immer darum, dass die Kinder bei den Eltern wohnen bleiben. Zum Gelingen einer glücklichen Großfamilie kann es beitragen, wenn die Eltern den Kindern hinterherziehen. Mit wenigen Tipps und dem Hören auf das eigene Bauchgefühl ist es gar nicht schwer, eine neue Form von Vereinbarkeit von Beruf und (Groß)Familie zu erzielen.
weiterlesengroßeltern in elternzeit
nach dem willen der familienmimisterin von der leyen sollen auch großeltern einen anspruch auf elternzeit bekommen. laut der „neuen presse“ hannover wird derzeit an einer ensprechenden regelung für großeltern in elternzeit gearbeitet. dabei geht es vor allem darum, die situation junger eltern und deren kinder zu verbessern. denkbar sei, den großeltern das recht auf eine zeitlich begrenzte elternzeit einzuräumen, wenn die eltern des kindes selbst noch im teenageralter sind oder sich noch in der ausbildung befinden.
weiterlesenBlickpunkt Leben – Familienfotos für die Ewigkeit
Kinder bereichern in erster Linie das Leben ihrer Eltern. Während man vor 200 Jahren Erinnerungen noch mühsam mit Pinsel und Farbe festhielt, brachte der technische Fortschritt eine rasante Entwicklung bei Kameras und Fotoapparaten. Vom schwarz-weiß Fotos über den Farbfilm bis hin zur digitalen Fotografie und den bewegten Bildern haben Familien heute viele Möglichkeiten individuell unvergessliche und intime Momente für die Ewigkeit einzufangen.
weiterlesen