Aktuell sehen sich viele Hebammen vor dem Ende ihrer Berufsausübung. Grund dafür sind die Haftpflichtproblematik und die rasant steigenden Prämien für die Versicherung. Freiberufliche Hebammen arbeiten derzeit in besonders prekären Verhältnissen und viele sehen sich vor dem Ende ihrer beruflichen Tätigkeit auf dem Gebiet der Geburtshilfe. Dies hat aber nicht nur zur Folge, dass eine Gruppe von Menschen ihren Beruf nicht mehr ausüben kann. Eine weitere Konsequenz ist, dass die Zahl der Angebote im so wichtigen Geburtshilfebereich stetig schrumpft und viele Frauen in der Nähe ihres Wohnortes keine geeignete Hebamme mehr finden können. Aus diesen Gründen hat der Deutsche Bundestag diese Problematik zur Diskussion gestellt und die Regierung zu einem sofortigen Handlungsbedarf aufgefordert.
weiterlesenSchlagwort: haftpflicht
Brandschutz zu Hause und im Urlaub wird oft vernachlässigt
Brandschutz in den eigenen vier Wänden aber auch unterwegs im Urlaub ist ein Riesenthema. In vielen deutschen Haushalten muss mindestens einmal im Jahr die Feuerwehr anrücken. Wohnungsbrände, ausgelöst durch elektrische Geräte, unsachgemäße Nutzung oder Fahrlässigkeit sind der Spitzenreiter bei den Brandursachen. Sowohl zu Hause als auch im Urlaub retten wirksame Brandschutzmaßnahmen Ihr Leben und das der Nachbarn bzw. Mitreisenden.
weiterlesenHundesitting als Freundschaftsdienst unter Tierfreunden – doch wer haftet für den Vierbeiner?
Schätzungen zufolge dürften in der Bundesrepublik derzeit mehr als 20 Millionen Haustiere leben. Etwa jeder dritte Haushalt hat einen tierischen Mitbewohner – vom Wellensittich über das Meerschweinchen bis hin zum Hund oder Pferd. In der Urlaubszeit kommen in der Regel auch Freunde und Nachbarn in den Genuss des einen oder anderen Vierbeiners, denn häufig bitten Tierhalter dann ihr Umfeld, für einige Tage auf das Haustier aufzupassen.
weiterlesenhaftpflicht mit weitblick – an forderungsausfall denken
ein unglück kommt selten allein. wer einen schaden durch einen dritten zu beklagen hat, muss hoffen, dass der verursacher umfassend versichert ist. anderenfalls kann sich der schadenausgleich – besonders bei größeren schäden – schwierig gestalten. denn was viele nicht wissen: besitzt der verursacher weder eine haftpflichtversicherung noch ausreichendes privatvermögen, geht der geschädigte leer aus. axa empfiehlt deshalb, bei der eigenen haftpflichtversicherung auf eine sogenannte forderungsausfalldeckung zu achten.
weiterlesen