Mann am Laptop (c) schubalu / pixelio.de

Mann am Laptop (c) schubalu / pixelio.de

Geschafft? Das Balzverhalten der Großstädter im Blick

Schule abgeschlossen, Lehre und/oder Studium erfolgreich beendet, Praktikas und Aufstiegsposten hinter sich gelassen und nun in dem Job an der Stelle angekommen, von der Sie immer geträumt haben. Ja, Sie! Sie haben richtig gelesen. Sie sind gemeint – die Akademikerin, die Entscheiderin, die Powerfrau, die Unternehmerin… Und nun? Wie steht es denn um Ihr Privatleben? Sind Sie Single, verliebt oder doch in festen Händen? Keine Sorge, wir wollen jetzt nicht in ihrem Privatleben rumschnüffeln sondern beleuchten das Phänomen der Partnersuche und des Single-Daseins.

weiterlesen
Familie | Figurengruppe sitzt auf einer Bank (c) Stephanie Hofschlaeger / pixelio.de

Familie | Figurengruppe sitzt auf einer Bank (c) Stephanie Hofschlaeger / pixelio.de

nun ist es amtlich – finanzielle entlastungen für familien

im gegenzug zu den steigenden preisen und abgaben können sich die familien der republik im nächsten jahr über einige finanzielle entlastungen freuen. gestern beschloss das bundeskabinett gleich ein ganzes paket an erleichterungen für die bürger. der kabinettsbeschluss sieht unter anderem eine vorübergehende senkung des beitrages zur arbeitslosenversicherung vor. zu beginn des komenden jahres beträgt er anstatt 3,3 nur noch 2,8 prozent. allerdings nur bis juli 2010, dann wird er wiederauf 3 prozent angehoben. die senkung des arbeitslosenbeitrages soll die anhebung der beiträge zur gesetzlichen krankenversicherung kompensieren. möglich wurde die senkung des arbeitslosenbeitrages durch die hohen rücklagen der bundesagentur für arbeit und die deutlich gesunkene arbeitslosigkeit.

weiterlesen
IAB Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (c) iab.de

IAB Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (c) iab.de

Aufstocker: Viele bekamen Hartz IV, bevor sie arbeitslos wurden

Rund 30 Prozent derjenigen, die nach dem Ende einer Beschäftigung Arbeitslosenunterstützung erhalten, bekommen kein Arbeitslosengeld, sondern Hartz IV. Fast jeder zweite von ihnen bezog jedoch auch schon Hartz IV, bevor er arbeitslos wurde: Als Aufstocker erhielt er bereits während der Beschäftigung Leistungen aus der Grundsicherung, da sein Gehalt unter dem Grundsicherungsniveau lag. Das geht aus einer am 20. November 2012 eröffentlichten Studie des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) hervor. 

weiterlesen