Mit dem Az: XII ZB 61/16 entschied der Bundesgerichtshof, dass künstliche Ernährung möglich ist auch, wenn in der Patientenverfügung die Formulierung „keine lebenserhaltenden Maßnahmen“ geschrieben steht. Dem in der Patientenverfügung Bevollmächtigten (in diesem Fall eine Tochter) ist es nicht möglich mit dieser allgemeinen Formulierung konkrete Behandlungmaßnahmen, die gewollt wären oder nicht abzuleiten bzw. zu verhindern. Damit hat der BGH die Entscheidung an das Landgericht zurückverwiesen. Nun stellt sich wieder einmal die Frage: Wie schreibe ich eine Patientenverfügung richtig?
weiterlesenSchlagwort: hausarzt
Herzschwäche kann jeden treffen – Deutsche Herzstiftung startet bundesweite Herzwochen
Die Herzschwäche (Herzinsuffizienz) ist eine ernste Erkrankung und nimmt auch aufgrund der steigenden Lebenserwartung an Häufigkeit weiter zu. Allein in Deutschland leiden nach Expertenschätzungen* zwei bis drei Mio. Menschen an einer Herzschwäche. Jährlich werden über 370.000 Patienten mit einer Herzschwäche in ein Krankenhaus eingeliefert; über 48.000 sterben daran.
weiterlesenkünftig wieder gemeindeschwestern in sachsen unterwegs
die gemeindeschwestern in sachsen kommen zurück. ab april unterstützen in der modellregion um niesky und im mittleren erzgebirgskreis vier arzthelferinnen hausärzte bei hausbesuchen. die sogennanten gemeindeschwestern sind wieder in sachsen unterwegs. dabei werden über videokonferenzen absprachen getroffen. die modernen gemeindeschwestern dokumentieren ihre arbeit mit hilfe eines tablet-pc’s. notizen sind so direkt auf dem bildschirm möglich. die kommunikation zwischen hausärzten, gemeindeschwestern und patienten wird über ein videokonferenz-system möglich sein.
weiterlesen