Endlich Urlaub. Doch wohin mit Hund, Katze und Co.? Während Kleintiere wie Meerschweinchen, Hamster oder auch Vögel am besten bei Nachbarn, Freunden oder in einer Tierpension aufgehoben sind, da sie den Reisestress nicht vertragen, sieht es vor allem bei Hunden schon anders aus. Der Deutsche Tierschutzbund rät dazu, Hunde möglichst mitzunehmen. Sie haben eine besonders starke Bindung an Herrchen oder Frauchen und sind meist unkomplizierte Reisebegleiter. Auch viele Besitzer können sich einen Urlaub ohne den geliebten Vierbeiner nicht vorstellen.
weiterlesenSchlagwort: Haustier
Haustierbetreuung zu Hause steuerlich absetzbar
Tierbesitzer gibt es viele und viele benötigen Unterstützung bei der Betreuung des Haustiers, wenn es z.b. in den Urlaub geht. Der Wunsch das Tier gut zu versorgen, steht im Vordergrund. Vom Hamster bis zur Blaustirnamazone werden die Anfragen zum wo und wie im Familienservice beantwortet. Während man den Hund schon mal mitnehmen kann, wenn man wegfährt, gilt das für Katze, Nager, Reptil oder Vogel nur bedingt. Viele Tierarten benötigen ihre gewohnte und stabile Umgebung – kurz Haustierbetreuung zu Hause oder in einer geeigneten Tierpension.
weiterlesenHundepension rechtzeitig buchen
Mit dem bevorstehenden, verspäteten Frühling verspüren die Deutschen auch zunehmend Lust auf Sommerurlaub. Wer sich als Hundehalter auf die schönste Zeit des Jahres vorbereitet, der sollte die Unterbringung seines Vierbeiners rechtzeitig in die Urlaubsplanung einbeziehen, rät der Berufsverband der Hundeerzieher und Verhaltensberater e. V. (BHV). „Erfahrungsgemäß sind viele Hundepensionen ab Ostern ausgebucht“, weiß Rainer Schröder, der 1. Vorsitzende des BHV. Hundehalter sind daher gut beraten, schnell einen Urlaubsplatz für den Vierbeiner zu buchen.
weiterlesenUrlaub mit Hund ist dank richtiger Tipps ein Erlebnis
Immer wieder erreichen uns im Familienservice Fragen zur Unterbringung oder Mitnahme von Haustieren während der Urlaubszeit. So recherchieren wir für betreute MitarbeiterInnen, wo es passende Reiseangebote gibt, wie die individuelle Versorgung aussehen kann, wer den Papagei artgerecht zu Hause betreuen wird oder wo man eine gute Tierpension findet. Je nachdem, ob man ins Inland oder Ausland fährt, kann es zu dem noch erforderlich sein entsprechende Papiere vorzubereiten und mitzuführen. Auch das o.k. vom betreuenden Tierarzt gibt unter Umständen noch zusätzliche Sicherheit. Von Tierart zu Tierart differieren die Bedürfnisse und Wünsche der Tierhalter. Entsprechend des geflügelten Wortes „Jedem Tierchen sein Pläsierchen!“ nehmen wir diese auf und erarbeiten alltagstaugliche Lösungen.
weiterlesenVollzeitjob und Hund – kann das funktionieren?
Neben Katzen, Vögeln, Hamstern und Co gehört der Hund zu den absoluten Lieblingstieren der Deutschen. Regelmäßig ergeben Umfragen, dass sich viele Deutsche einen Hund als Haustier sehnlich wünschen. Doch viele der Befragten haben Angst, dass sich ihre stressige Alltagssituation und vor allem ihr Vollzeitjob nicht mit einer artgerechten Hundehaltung vereinbaren lassen. Doch ist das wirklich so oder kann man am Ende doch Hundehaltung und Arbeit unter einen Hut bringen?
weiterlesenzusammen jung bleiben – zusammenleben mit einem hund
mit zunehmendem alter wissen hundebesitzer oft besser, worauf es in sachen tierhaltung ankommt. viele hatten schon mehrere vierbeiner und haben gelernt, wie ein hund seine bedürfnisse, gefühle und absichten zum ausdruck bringt. über die jahre konnten sie wertvolle erfahrungen sammeln, die dem harmonischen zusammenleben mit einem hund zugutekommen. sie wissen meist gut, worauf bei der erziehung eines hundes geachtet werden sollte und welche grenzen kein hund überschreiten darf.
weiterlesenab auf die reise mit katze, zelt und schwarzbrot
reisen kann man jederzeit, wenn man das nötige kleingeld hat. nicht immer muss es das hotel oder die ferienwohnung sein. auch übernachten im zelt oder wegfahren mit dem wohnwagen kann richtig viel spass machen. viele urlauber reisen nicht nur mit gepäck sondern auch mit vierbeinigen begleitern. in jedem fall hat die bundesregierung auch hier wertvolle tipps und neuerungen parat:
weiterlesenHaustiere mit gesundheitlichen Problemen: Beratung und Hilfe in der Apotheke
Plagt die Mieze das Bauchweh oder hat sich Bello beim Gassigehen eine Schramme zugezogen, müssen Haustierbesitzer nicht unbedingt gleich einen teuren Besuch beim Tierarzt unternehmen. Bei kleineren Beschwerden können auch gut sortierte Apotheken oftmals Hilfe für Hund, Katze, Kaninchen und Meerschweinchen bieten. Jana Schubert beispielsweise, die als pharmazeutisch-technische Assistentin in einer von gut 1.200 Linda Apotheken arbeitet, kennt sich aus. Sie erhält häufig Anfragen von ihren Kunden. Am häufigsten gehe es dabei um einen Parasitenbefall bei Hunden und Katzen, vor allem durch Flöhe, Zecken und Haarlinge.
weiterlesenVerbrauchertipp: Sichere Fahrt für Vierbeiner
Das tägliche Gassi gehen gehört für jeden Hund zu den Höhepunkten des Tages. Steigt Frauchen oder Herrchen aufs Fahrrad, rennen die Vierbeiner meist begeistert nebenher. Doch während größere Hunderassen oft gar nicht genug von der Bewegung bekommen können, sind kleine Vierbeiner schnell überfordert. Mit der passenden „Mitfahrgelegenheit“ hingegen genießen auch Pudel und Co. die Ausflüge auf dem Drahtesel.
weiterlesenHundesitting als Freundschaftsdienst unter Tierfreunden – doch wer haftet für den Vierbeiner?
Schätzungen zufolge dürften in der Bundesrepublik derzeit mehr als 20 Millionen Haustiere leben. Etwa jeder dritte Haushalt hat einen tierischen Mitbewohner – vom Wellensittich über das Meerschweinchen bis hin zum Hund oder Pferd. In der Urlaubszeit kommen in der Regel auch Freunde und Nachbarn in den Genuss des einen oder anderen Vierbeiners, denn häufig bitten Tierhalter dann ihr Umfeld, für einige Tage auf das Haustier aufzupassen.
weiterlesen