Alaaf und Helau – so ohrenbetäubend lassen es die Narren krachen

Karneval, die fünfte Jahreszeit, steht kurz vor ihrem Höhepunkt: An den tollen Tagen zwischen Weiberfastnacht und Veilchendienstag werden es die Narren und Jecken auch dieses Jahr wieder ordentlich krachen lassen. Neben bunten Verkleidungen gehören Accessoires wie Trillerpfeife, Spielzeugpistole, Tröte und Co. meist zur Grundausstattung für den Karnevalsumzug. Was dabei trotz Narrenfreiheit oft vergessen wird: Einige dieser Krachmacher können das Gehör dauerhaft schädigen. Grund genug für die Initiative Hear the World, einige typische Karnevalsartikel hinsichtlich ihrer Lautstärke unter die Lupe zu nehmen. Was dabei auffällt: Besonders Artikel für Kinder wie Spielzeugpistolen erreichen mit über 142 Dezibel (dB) enorme Schallpegel, die zu bleibenden Schäden führen können.

weiterlesen
Mädchen schreit und hält Ohren zu (c) S. Hofschlaeger / pixelio.de

Mädchen schreit und hält Ohren zu (c) S. Hofschlaeger / pixelio.de

Mit Hörverlust den Schulalltag erfolgreich meistern

Eine entscheidende Voraussetzung für erfolgreiches Lernen und gute Leistungen in der Schule: Die Kinder müssen ihre Lehrer klar und deutlich verstehen. Für Schüler mit Hörverlust keine Selbstverständlichkeit. Bleibt eine Hörminderung im Schulkindalter unentdeckt oder ist das Lernumfeld nicht für Schüler mit Hörverlust angepasst, kann sich das nicht nur negativ auf die Noten, sondern auch auf das seelische Wohlbefinden auswirken. Daher ist es wichtig, dass eine Hörminderung bei Schulkindern frühzeitig erkannt und versorgt wird.

weiterlesen
Mädchen schreit und hält Ohren zu (c) S. Hofschlaeger / pixelio.de

Mädchen schreit und hält Ohren zu (c) S. Hofschlaeger / pixelio.de

Bei Verdacht auf Hörminderung bei Kindern rasch handeln

„Leichte Hörminderung“ – diese Diagnose kann gerade bei Kindern einiges aus dem Lot bringen. So wird etwa das Verstehen daheim, im Kindergarten oder in der Schule dadurch bereits sehr schwierig. Ähnlich klingende Buchstaben wie M und N lassen sich zum Beispiel nur schwer auseinanderhalten. Dazu kommt, dass bei einem durchschnittlichen Geräuschpegel von 60 Dezibel im Klassenzimmer selbst normal hörende Schüler Schwierigkeiten haben, die Lehrerstimme (circa 65 Dezibel) zu verstehen.

weiterlesen
Natur | Rose am Ohr (c) blickundklick / pixelio.de

Natur | Rose am Ohr (c) blickundklick / pixelio.de

Die junge Golferin Julia Neumann verlässt sich auf ihr modernes Hörsystem

Achtsam mit sich selbst umgehen, das bedeutet heute mehr denn je, für einen gesunden Ausgleich zwischen Anspannung und Entspannung zu sorgen. Das gilt auch für junge Menschen, die noch voller Energie stecken und neugierig auf das sind, was das Leben ihnen bieten wird. Julia Neumann gehört zu diesen jungen Menschen.

weiterlesen
Natur | Rose am Ohr (c) blickundklick / pixelio.de

Natur | Rose am Ohr (c) blickundklick / pixelio.de

Studie belegt Bedeutung des Gehörs für Körper und Geist

Was hat unser Gehör damit zu tun, wie wohl wir uns in unserer Haut fühlen und wie gesund wir sind? Oder wie häufig wir Sport treiben? Oder wie wir unseren Urlaub planen? Diesen und weiteren bislang wenig bekannten Aspekten rund um das Thema Hören ist Hear the World mit der Studie „Hören ist Leben“ auf den Grund gegangen. Mit überraschenden Ergebnissen: Menschen mit Hörverlust, die mit einem Hörgerät versorgt sind, berichten von einem positiven Einfluss des Hörgeräts auf ihre Lebensqualität (78% der befragten Deutschen mit Hörgerät), ihre allgemeine Gesundheit (67%) und ihr Selbstwertgefühl (62%). Darüber hinaus haben die Befragten wieder mehr Spaß an Sport (40%) und Reisen (62%). Auch zeigt die Studie, dass die Neigung zu Depressionen bei Menschen mit einem unversorgten Hörverlust deutlich höher ist als bei Hörgeräteträgern oder normal hörenden Menschen.

weiterlesen

Ganz Ohr im Job

Wer nicht gut hört, bringt sich schnell ins Abseits. Und das gilt nicht nur für Rentner, sondern auch für viele Berufstätige. Immerhin leben in Deutschland etwa 14 Millionen Menschen mit einer Hörminderung. Doch nur rund 20 Prozent von ihnen tragen ein Hörgerät. Was fatale Folgen haben kann, denn eine unversorgte Schwerhörigkeit kann sich auf das Wohlbefinden äußerst negativ auswirken.  

weiterlesen