In der heutigen Welt ist das Arbeiten von zu Hause aus kein Fremdwort mehr. Es wird von vielen Arbeitnehmern als flexible und bequeme Alternative zum traditionellen Büroumfeld gesehen. Allerdings ist es unerlässlich, dass Sie die richtigen Werkzeuge und Strategien haben, um Ihre Produktivität aufrechtzuerhalten und Ihre Arbeit effizient zu erledigen. In diesem Artikel werden wir uns auf Tipps und Tools konzentrieren, die Ihre Produktivität beim Arbeiten von zu Hause aus verbessern können.
weiterlesenSchlagwort: Homeoffice
Das Home-Office als Arbeitszentrale — mit diesen Tipps gelingt der Umstieg
Das Konzept des Arbeitens von überall hat sich innerhalb weniger Jahre im Alltag eingepflanzt. Früher womöglich als minderwertige Alternative belächelt, ist beispielsweise das Home-Office nun integraler Bestandteil fortschrittlicher Unternehmenskultur. Selbstverständlich kann nicht jede Tätigkeit in eine (teilweise) Arbeit von zu Hause umgemünzt werden.
weiterlesenTrendwende beim Home-Office? Weniger Beschäftigte arbeiten zu Hause.
Es schien, als würde das Home-Office zum neuen Arbeitsplatz Nummer 1 werden. Zahlen belegen allerdings, dass aktuell immer weniger Menschen von zu Hause aus arbeiten. Eine vorübergehende Trendumkehr oder ein genereller Fingerzeig in die Zukunft? Eine Frage, die sich nicht eindeutig klären lässt.
weiterlesenArbeitszimmer zu Hause – aktuelle Änderungen
Das Arbeitszimmer zu Hause kommt immer wieder in die Schlagzeilen. Viele wollen es, einige haben es und die, die es haben, wollen es natürlich auch irgendwie geltend machen. ob das nun über die allgemeinen betriebskosten oder/und steuermindernd über die private Erklärung passieren soll oder kann – ist immer wieder Gegenstand von Gerichtsverfahren.
weiterlesenIndoor-Training mit Kind im Winter: Darauf solltest Du achten
Während man in den Sommermonaten mit den Kindern stundenlang durch Wiesen und Wälder streifen kann, und die Kids dabei neben viel frischer Luft auch genug Bewegung haben, sieht das im Winter häufig anders aus. In der kalten und nassen Jahreszeit wird wetterbedingt ein Großteil der Zeit indoor verbracht. Um dem…
weiterlesenHomeoffice und Familie – Burnoutgefahr Corona
Es herrschen turbulente Zeiten. Plötzlich scheint der geregelte Tagesablauf kaum noch möglich. Statt ins Büro geht es vor den heimischen PC. Statt Pausen mit Kollegen muss das Mittagessen für die Kinder auf den Tisch. Zwischen der Arbeit brauchen die Kleinen zudem Aufmerksamkeit und Unterstützung in der Schule. Eine Belastungsprobe, die schnell zu permanentem Stress führen kann. Und je weiter sich diese Spirale dreht, desto schneller kann man im Burnout landen.
weiterlesenVollzeitjob und Hund – kann das funktionieren?
Neben Katzen, Vögeln, Hamstern und Co gehört der Hund zu den absoluten Lieblingstieren der Deutschen. Regelmäßig ergeben Umfragen, dass sich viele Deutsche einen Hund als Haustier sehnlich wünschen. Doch viele der Befragten haben Angst, dass sich ihre stressige Alltagssituation und vor allem ihr Vollzeitjob nicht mit einer artgerechten Hundehaltung vereinbaren lassen. Doch ist das wirklich so oder kann man am Ende doch Hundehaltung und Arbeit unter einen Hut bringen?
weiterlesenKinderbetreuung vs. Arbeit – Wie familienfreundlich ist Ihr Arbeitgeber?
Für Eltern, die für ihre Kinder einen der begehrten Plätze in einer Kindertagesstätte (Kita) erhalten haben stellt sich, genauso wie für Eltern mit Kindern im schulpflichtigen Alter, die Frage, wie flexibel der eigene Arbeitgeber ist, wenn das Kind mal früher nach Hause muss oder aber krank ist. Darf der Arbeitnehmer den Arbeitsplatz verlassen oder zu Hause bleiben, wenn das Kind nicht in die Kita oder Schule gehen darf? Wer zahlt den Fehltag? Wie sieht es mit Teilzeitarbeit in den ersten Jahren aus?
weiterlesenSpartipp für berufstätige Eltern: Steuervorteile im Homeoffice nutzen
Viele Freiberufler mit Kindern arbeiten von zu Hause aus – und möchten die Kosten für das Homeoffice in ihrer Steuererklärung geltend machen. Doch beim Arbeitszimmer schaut der Fiskus ganz genau hin. Wer es aber schafft, das Büro in den eigenen vier Wänden anerkannt zu bekommen, kann jährlich einige Tausend Euro sparen.
weiterlesen9 Home-Office Jobs, die richtig rocken (können)
Bei einer besseren Vereinbarkeit von Erwerbs- und Privatleben wird oftmals die Arbeit in den heimischen Räumen, also dem Home-Office, in Erwägung gezogen. Abgesehen davon, dass das Vertrauen durch traumhafte Verdienstmöglichkeiten in Stellenanzeigen nicht besonders hoch ist, kann die Heimarbeit Vorteile bringen. An dieser Stellen möchten wir 9 Tätigkeiten vorstellen, die ein Geldverdienen in den privaten Räumen ermöglicht.
weiterlesen