Für Eltern, die für ihre Kinder einen der begehrten Plätze in einer Kindertagesstätte (Kita) erhalten haben stellt sich, genauso wie für Eltern mit Kindern im schulpflichtigen Alter, die Frage, wie flexibel der eigene Arbeitgeber ist, wenn das Kind mal früher nach Hause muss oder aber krank ist. Darf der Arbeitnehmer den Arbeitsplatz verlassen oder zu Hause bleiben, wenn das Kind nicht in die Kita oder Schule gehen darf? Wer zahlt den Fehltag? Wie sieht es mit Teilzeitarbeit in den ersten Jahren aus?
weiterlesenSchlagwort: Homeoffice
Homeoffice und Familie – Burnoutgefahr Corona
Es herrschen turbulente Zeiten. Plötzlich scheint der geregelte Tagesablauf kaum noch möglich. Statt ins Büro geht es vor den heimischen PC. Statt Pausen mit Kollegen muss das Mittagessen für die Kinder auf den Tisch. Zwischen der Arbeit brauchen die Kleinen zudem Aufmerksamkeit und Unterstützung in der Schule. Eine Belastungsprobe, die schnell zu permanentem Stress führen kann. Und je weiter sich diese Spirale dreht, desto schneller kann man im Burnout landen.
weiterlesenSpartipp für berufstätige Eltern: Steuervorteile im Homeoffice nutzen
Viele Freiberufler mit Kindern arbeiten von zu Hause aus – und möchten die Kosten für das Homeoffice in ihrer Steuererklärung geltend machen. Doch beim Arbeitszimmer schaut der Fiskus ganz genau hin. Wer es aber schafft, das Büro in den eigenen vier Wänden anerkannt zu bekommen, kann jährlich einige Tausend Euro sparen.
weiterlesen9 Home-Office Jobs, die richtig rocken (können)
Bei einer besseren Vereinbarkeit von Erwerbs- und Privatleben wird oftmals die Arbeit in den heimischen Räumen, also dem Home-Office, in Erwägung gezogen. Abgesehen davon, dass das Vertrauen durch traumhafte Verdienstmöglichkeiten in Stellenanzeigen nicht besonders hoch ist, kann die Heimarbeit Vorteile bringen. An dieser Stellen möchten wir 9 Tätigkeiten vorstellen, die ein Geldverdienen in den privaten Räumen ermöglicht.
weiterlesenSelbstständigkeit des Kindes – Der Weg zu neuer beruflicher Freiheit?
Besonders kleine Kinder stellen für die berufliche Planung ihrer Eltern eine Einschränkung dar. Natürlich ist es wichtig, einen Freiraum zu schaffen, in dem es möglich ist, sich den ersten Lebensjahren des Kindes zu widmen. Im Anschluss ist die Hoffnung auf eine rasche Selbstständigkeit des Kindes oft groß. Doch in welchem Tempo sind die kleinen tatsächlich dazu in der Lage, diese Schritte zu gehen?
weiterlesenBerufstätige mit Kind – Welche Rechte haben Eltern?
Immer mehr Eltern wünschen es sich, nach der Geburt so schnell wie möglich wieder in das Berufsleben einsteigen zu können. Manche tun dies aus finanziellen Gründen, andere möchten einfach gar nicht erst den Anschluss an die Arbeitswelt verlieren. Auch die Politik wirkt daran mit, dass Eltern künftig noch schneller wieder durchstarten können. Doch welche Rechte haben berufstätige Eltern überhaupt?
weiterlesenArbeitszimmer zu Hause – aktuelle Änderungen
Das Arbeitszimmer zu Hause kommt immer wieder in die Schlagzeilen. Viele wollen es, einige haben es und die, die es haben, wollen es natürlich auch irgendwie geltend machen. ob das nun über die allgemeinen betriebskosten oder/und steuermindernd über die private Erklärung passieren soll oder kann – ist immer wieder Gegenstand von Gerichtsverfahren.
weiterlesenArbeiten im Homeoffice – 5 Tipps zur Work-Life-Balance
Ein Homeoffice bietet sowohl Arbeitnehmern als auch Selbstständigen und Freiberuflern zahlreiche Vorteile. Nicht nur die damit einhergehenden flexiblen Arbeitszeiten sind verlockend. Auch hinsichtlich der Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben ist ein Homeoffice positiv zu beurteilen. Trotz der vorteilhaften Aspekte, bringt das Arbeiten in einem privaten Rahmen einige Herausforderungen mit sich. Viele Menschen sind maßlos überarbeitet, weil es ihnen schwer fällt Feierabend zu machen. Nachfolgend werden Tipps für eine optimale Work-Life-Balance thematisiert.
weiterlesenZahl der Heimarbeiter steigt
Immer mehr Menschen arbeiten von zu Hause aus, um Familie und Beruf miteinander zu vereinbaren. Viele finden eine Regelung mit dem Arbeitgeber, die es ihnen erlaubt, zumindest teilweise das Büro mit dem Homeoffice zu tauschen, andere machen sich als Freiberufler selbstständig.
weiterlesen4 Fakten über den sicherheitsbewussten Deutschen #WorldBackupDay
Das Home-Office ist für Menschen, die am Computer arbeiten, eine geeignete Möglichkeit die Vereinbarkeit von Beruf und Familie in den Griff zu bekommen. Flexibilität und wegfallende An- und Abreise sind die beiden Pluspunkte, die immer als Erstes genannt werden. Zu Risiken haben wir bereits öfter infomiert und im Vorfeld des #WorldBackupDay am 31.März möchten wir zur Stressvermeidung an die Datensicherung erinnern.
weiterlesen