Naomi Campbell kennt das Problem: Ihr ausgedünnter Scheitel beschert dem Supermodel jede Menge unerwünschte Publicity. Die lichten Haare im Scheitelbereich weisen neben jahrelangem strapaziösem Haarstyling auf ein Problem hin, das Campbell mit vielen Normalsterblichen teilt: den erblichen Haarausfall.
weiterlesenSchlagwort: Hormone
Unerfüllter Kinderwunsch als Folge bakterieller Vaginosen
Wenn es mal mit der Work-Life-Balance nicht so klappen will, weil Fragen aus dem sozialen Umfeld beantwortet werden wollen, helfen wir als professioneller Familienservice schnell und unkompliziert weiter. Im Rahmen unserer Tätigkeit für kleine und mittlere Unternehmen dürfen wir uns mit den unterschiedlichsten Themen befassen. Gern präsentieren wir, auch unseren Nichtkunden, professionell Antworten auf die Fragen, die das Leben so mit sich bringt:
weiterlesenIm Wechselbad der Wechseljahre
Aktiv, strahlend und begehrenswert – so möchten sich moderne Frauen auch im Alter fühlen. Doch mit den Wechseljahren finden sich viele in einem nie gekannten Gefühlschaos wieder. Sie fühlen sich matt und unattraktiv. “Die hormonelle Umstellung kann Auswirkungen auf die Stimmungslage haben, die unterschiedlich stark ausgeprägt sind”, erklärt Dr. Marianne Röbl-Mathieu. Das emotionale Auf und Ab höre häufig erst wieder auf, wenn der Hormonhaushalt vollständig umgestellt sei, so die Münchner Frauenärztin.
weiterlesenWenn der Feuchtigkeitshaushalt aus dem Lot ist
Scheidentrockenheit ist ein häufiges Thema in Stillgruppen und Mütterberatungsstellen. Frischgebackene Mütter sind davon überdurchschnittlich oft betroffen. Die Ursache dafür ist im Grunde ganz natürlich und hat mit dem Hormonhaushalt zu tun. Nach der Entbindung sinkt der Spiegel der Schwangerschaftshormone. Es stellt sich dadurch ein Östrogenmangel ein, der unter anderem die Feuchtigkeit der Vaginalhaut negativ beeinflussen kann.
weiterlesenUni-Frauenklinik bietet schonende Alternative der Kinderwunschbehandlung an
Für Paare mit unerfülltem Kinderwunsch, die auf eine künstliche Befruchtung angewiesen sind, bietet die Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe des Universitätsklinikums Carl Gustav Carus Dresden eine schonende Alternative an. Dabei erfolgt die künstliche Befruchtung im natürlichen Zyklus der Frau. – Auf die Gabe von Hormonen zur Stimulation der Eizellreifung wird verzichtet.
weiterlesenEndlich ein Wunschkind durch Invitro-Fertilisation!
Die Invitro-Fertilisation, wie sie bei Invimed in Polen (invimed.de) durchgeführt wird, ist eine Methode der künstlichen Befruchtung, die in den 60er und 70er Jahren des 20. Jahrhunderts entwickelt wurde. Die künstliche Befruchtung im Reagenzglas, also außerhalb des menschlichen Körpers, hilft seither vielen Paaren mit unerfülltem Kinderwunsch zu einem Baby.
weiterlesenMit 66 Jahren …. Lust ist keine Frage des Alters
Frau bleibt Frau, auch wenn sich die ersten Fältchen einstellen und der Körper nicht mehr so straff ist wie mit 20. Auch mit den Wechseljahren bleiben Aussehen, Liebe und Partnerschaft wichtige Themen. Doch häufig werden Körpergefühl und Lebensqualität in dieser Phase durch die Hormonumstellung und die damit verbundenen typischen Beschwerden beeinträchtigt. Mit dem Versiegen der Progesteron- und Östrogenproduktion gehen oft unangenehme Symptome wie Hitzewallungen, Schweißausbrüche, Schlafstörungen und Stimmungstiefs einher. Die Figur verändert sich und viele Frauen fühlen sich deshalb weniger attraktiv, worunter auch die Lust auf Zärtlichkeit leidet. Zudem kann sich der Östrogenmangel auch direkt auf die Sexualität auswirken. Wie man mit den Veränderungen während der Menopause am besten umgeht und die Freude an Liebe und Sex behält, erfuhren unsere Leser von vier Experten am Telefon.
weiterlesenHormonmangel bremst Frühlingsgefühle
Wenn in der Natur die ersten Blättchen sprießen, steigt auch bei vielen Menschen die Stimmung. Wärmere Temperaturen und Sonnenschein wecken zudem die Sehnsucht nach Zärtlichkeit. Bei Frauen in den Wechseljahren wollen sich die Frühlingsgefühle jedoch oft nicht einstellen. Neben Stimmungsschwankungen und Schlafstörungen machen ihnen Hitzewallungen zu schaffen, die körperliche Berührungen unangenehm werden lassen. Darüber hinaus kann der hormonelle Rückgang auch Beschwerden im Intimbereich nach sich ziehen. So können beispielsweise Juckreiz und Brennen, leichte Blutungen und Schmerzen beim Sex Anzeichen eines Östrogenmangels sein.
weiterlesenExpertenchat: Lustlosigkeit in den besten Jahren?
Vierzig ist das neue Dreißig, Fünfzig ist das neue Vierzig – heutzutage leben die Menschen nicht nur länger, sie sind auch länger fit und aktiv und wollen das Leben mit allen Facetten genießen. Doch spätestens jenseits der Vierzig lässt sich nicht mehr ignorieren, dass der Körper sich verändert. Bei Frauen bedeuten vor allem die Wechseljahre einen Umbruch und manchmal Lustlosigkeit. In dieser Zeit stellt der Körper die Bildung der weiblichen Sexualhormone und die Produktion reifer Eizellen sukzessive ein. Als Begleiterscheinungen treten Beschwerden wie ein unregelmäßig werdender Zyklus, Hitzewallungen, Brustspannen, Stimmungsschwankungen und Schlafstörungen auf. Manche Frauen verlieren aufgrund der körperlichen Veränderungen auch die Lust an der Sexualität. Das kann nicht nur die Lebensqualität einschränken, sondern auch die Partnerschaft stark belasten.
weiterlesenBrust unter Spannung
Ein knackiger Busen ist nicht nur für Männer eine Augenweide. Auch Frauen haben generell nichts gegen ein ansehnliches Dekolleté einzuwenden. Unangenehm wird es nur, wenn die Brüste so fest und straff werden, dass sie schmerzen.
weiterlesen