Smart-TV | Fernseher (c) familienfreund.de

Smart-TV | Fernseher (c) familienfreund.de

Familie und Unterhaltungselektronik: Smart-TV

Früher war alles einfacher: Es gab drei Programme, die eine überschaubare Anzahl mal mehr und mal weniger familienfreundlicher Sendungen boten, und eine mit einem Röhrenfernseher verbundene Antenne. Heute steht uns mit dem Smart-TV und Online-Filmdiensten eine individualisierte Programmfülle zur Verfügung, die sich kaum abschätzen lässt. Dafür müssen allerdings auch einige Vorkehrungen getroffen werden.

weiterlesen
Internet, eMail, Newsletter (c) geralt / pixabay.de

Internet, eMail, Newsletter (c) geralt / pixabay.de

Experteninterview zum Thema „Job – Bewerbersuche im Netz“

Trotz des Überflußes an Stellen fällt es Bewerbern immer noch schwer den richtigen Job zu ergattern. Der Stellenwert der Online-Jobsuche nimmt seit Jahrer zu. Jobportale, Coaches und Weiterbildungsträger stehen Gewehr bei Fuß und bieten allerlei Beratung und Hilfestellung für Jobsuchende. Im Expertenchat vom 7.11.2013 gab es folgende Fragen der Teilnehmer und Antworten der Experten.

weiterlesen
Seniorin mit Rollator (c) matchka / pixelio.de

Seniorin mit Rollator (c) matchka / pixelio.de

Viel Spaß im Netz: Senioren erobern das Internet

Die älteren Internetnutzer sind im Kommen, mittlerweile verzeichnet die Gruppe der über 60-Jährigen den größten Zuwachs, die Hälfte von ihnen ist bereits online. Der Wettbewerb „Wir zeigen es Euch – Die schönen Seiten des Internets“ wendet sich direkt an sie: Bis zum 15. September 2013 kann die Generation 60plus Beiträge einsenden, die zeigen, wie sie online netzwerkt, das Internet für ihr Hobby oder ihr freiwilliges Engagement nutzt und wie sie sicher surft. 

weiterlesen
Wohnen unter einem Dach bzw. in einer Wohngemeinschaft (c) RainerSturm / pixelio.de

Wohnen unter einem Dach bzw. in einer Wohngemeinschaft (c) RainerSturm / pixelio.de

Abenteuer WG – Was Sie vor dem Einzug in eine Wohngemeinschaft wissen sollten

Wer bekommt das größte Zimmer? Wer muss wann die Küche putzen? Das sind oft Fragen, die beim Einzug in eine WG geklärt werden müssen. Doch es gibt noch mehr zu beachten: Darf man zum Beispiel seinen Internet-Anschluss mit den anderen Bewohnern teilen? Wer muss die Stromrechnung bezahlen, wenn ein Bewohner nicht mehr zahlen kann? Und welche Versicherungen sind in einer WG notwendig?

weiterlesen
Schlagring (c) Ich  / pixelio.de

Schlagring (c) Ich / pixelio.de

Was geht zu weit – Schwierigkeiten in den ersten Liebesbeziehungen

Die Internetseite Was geht zu weit gibt Jugendlichen Tipps für respektvollen Umgang und Schutz vor Grenzüberschreitungen. Jugendliche, deren Verabredungen und erste Liebesbeziehungen mit emotional, körperlich oder sexuell schwierigen Erfahrungen verbunden sind, können sich ab sofort auf der Internetseite www.was-geht-zu-weit.de Rat und Unterstützung holen. Das von der Arbeitsgruppe Gesundheitsschutz bei Interpersoneller Gewalt an der Hochschule Fulda und der Landesstelle Jugendschutz Niedersachsen entwickelte Beziehungs-Einmaleins gibt Tipps, wie man respektvoll miteinander umgeht, sich vor Grenzüberschreitungen schützt, welchen Rat man Freundinnen und Freunden geben kann und wo man sich Hilfe holen kann, wenn es kompliziert wird.

weiterlesen
Jugendliche lacht (c) stephan dietl / pixelio.de

Jugendliche lacht (c) stephan dietl / pixelio.de

Internet und Computerspiele: Für Jugendliche nicht mehr wegzudenken

Erstmals veröffentlicht die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) in einem aktuellen Forschungsbericht Daten dazu, wie häufig und intensiv Jugendliche und junge Erwachsene im Alter von 12 bis 25 Jahren das Internet und Computerspiele nutzen. Die Studienergebnisse der BZgA bestätigen: Bei etwa 2,5 Prozent der 12- bis 25-Jährigen in Deutschland liegt eine exzessive Nutzung von Internet- und Computerspielangeboten vor. Erstmals veröffentlicht die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) in einem aktuellen Forschungsbericht Daten dazu, wie häufig und intensiv Jugendliche und junge Erwachsene im Alter von 12 bis 25 Jahren das Internet und Computerspiele nutzen. Insgesamt 5.001 Personen in Deutschland wurden in der repräsentativen Studie im Jahr 2011 zu ihrem Online- und Computerspiel-Verhalten befragt. 

weiterlesen
In der Pause den Familienservice anrufen (c) voltamax / pixabay.de

In der Pause den Familienservice anrufen (c) voltamax / pixabay.de

Tablets und Smartphones für Kinder: Ja oder Nein?

Eltern fühlen sich oft hilflos, wenn sich das eigene Kind ein Smartphone oder ein Tablet wünscht. Ab welchem Alter sollten Kinder überhaupt eigene Geräte bekommen? Und wie können Eltern den Nachwuchs vor den vielen Fallen im Internet schützen?

weiterlesen
Mobiles Büro (c) officepod.co.uk / detailverliebt.de

Mobiles Büro (c) officepod.co.uk / detailverliebt.de

9 Home-Office Jobs, die richtig rocken (können)

Bei einer besseren Vereinbarkeit von Erwerbs- und Privatleben wird oftmals die Arbeit in den heimischen Räumen, also dem Home-Office, in Erwägung gezogen. Abgesehen davon, dass das Vertrauen durch traumhafte Verdienstmöglichkeiten in Stellenanzeigen nicht besonders hoch ist, kann die Heimarbeit Vorteile bringen. An dieser Stellen möchten wir 9 Tätigkeiten vorstellen, die ein Geldverdienen in den privaten Räumen ermöglicht.

weiterlesen
Urlaub | Sandstrand und Strandkörbe (c) Lupo  / pixelio.de

Urlaub | Sandstrand und Strandkörbe (c) Lupo / pixelio.de

Für die Karte aus dem Urlaub

Schon lange ist es Tradition, dass man im Urlaub Karten schreibt. Diese schickt man an die Verwandtschaft nach Hause. Das freut so manche Menschen natürlich. Schließlich bekommen diese nicht nur eine nette Karte, sondern auch noch den Duft der Ferien. Wer die Karte noch dazu mit einem Spruch verschönert, hat schon gewonnen. Ein wenig Neid darf man ruhig erzeugen. Schließlich schicken die anderen, auch immer Postkarten in den unpassenden Momenten. Bei einer Postkarte ist eines wichtig. Einfach nur „liebe Grüße von dort und da“ ist zu wenig. Umso kreativer der Spruch, umso eher wächst der Neid.  

weiterlesen
Computer Hand auf der Tastatur (c) J.Bork / pixelio.de

Computer Hand auf der Tastatur (c) J.Bork / pixelio.de

Sicher online einkaufen – Tipps zum sicheren Online-Einkauf

Sicher online einkaufen ist wichtiger denn je. V0m Buchen der Urlaubsreise bis zum Abschluss einer Versicherung: Das Internet ist aus dem Alltag nicht mehr wegzudenken. Wer sich allerdings daran gewöhnt hatte, Schuhe und Klamotten beim Onlinehändler in verschiedenen Größen zu bestellen, anzuprobieren und danach einfach und kostenlos zurückzuschicken, muss sich umgewöhnen. Denn seit dem 13. Juni 2014 gilt ein neues, EU-weit einheitliches Recht für Käufe im Internet. Was hat sich geändert, welche Rechte hat man dennoch gegenüber einem Anbieter? Daneben bewegt vor allem das Thema Internetsicherheit die Menschen – viele Fragen im Experten-Chat handelten davon.

weiterlesen