Bildschirmarbeit und Brille (c) pix1861 / pixabay.de

Bildschirmarbeit und Brille (c) pix1861 / pixabay.de

mit der sonnenbrille alles gut im blick

tagtäglich werden menschen im rahmen ihrer vereinbarkeit von beruf und familie mit den unterschiedlichsten herausforderungen aus ihrer familie, dem sozialen umfeld von 0 bis 99+, konfrontiert. ein professioneller familienservice bietet auf diese fragen antworten und vermittelt an leistungsfähige partner seines netzwerkes. gern helfen wir ihnen mit dem nachfolgenden beitrag, antworten und/oder partner zu finden und diesmal freiwillig und ganz ohne einen auftrag von ihnen. um kleingedrucktes zu entziffern oder straßenschilder von weiter weg lesen zu können, setzt man heute ganz selbstverständlich seine brille auf. früher war das anders. ob alters- oder krankheitsbedingt – mit einer fehlsichtigkeit mussten sich die betroffenen abfinden. nicht selten waren sie deshalb auch gezwungen, ihren beruf frühzeitig aufzugeben.  

weiterlesen
Ernährung | Eierkuchen mit Kirschen Reise (c) familienfreund.de

Ernährung | Eierkuchen mit Kirschen Reise (c) familienfreund.de

mal was anderes: backen mit schuss

tagtäglich werden menschen im rahmen ihrer vereinbarkeit von beruf und familie mit den unterschiedlichsten herausforderungen aus ihrer familie, dem sozialen umfeld von 0 bis 99+, konfrontiert. ein professioneller familienservice bietet auf diese fragen antworten und vermittelt an leistungsfähige partner seines netzwerkes. gern helfen wir ihnen mit dem nachfolgenden beitrag, antworten und/oder partner zu finden und diesmal freiwillig und ganz ohne einen auftrag von ihnen. 

weiterlesen
Straßenbahn gelb (c) meidresden / pixabay.de

Straßenbahn gelb (c) meidresden / pixabay.de

08-07-10 Leipziger Aus- und Weiterbildungsbetriebe starten familienfreundlich durch!

Mit dem Pilotprojekt Activ-Office trafen die LVB schon vor fast zwei Jahren bewusst die Entscheidung für LeipzigerInnen mehr Verantwortung zu übernehmen und zusätzlichen Service für alle Fahrgäste anzubieten.Mittlerweile sorgen die mehr als 300 Servicemitarbeiter in 3 Schichten und 2 Landkreisen für Sicherheit, Mobilität und Fahrzeugbegleitung. Und das verlangt 100 % Einsatz – auch zu Zeiten, wo andere sich um die eigene Familie kümmern.

weiterlesen
Stellenmarkt (c) Harry Hautumm / pixelio.de

Stellenmarkt (c) Harry Hautumm / pixelio.de

Förderung der Persönlichkeit durch das Vermittlungsbudget

Wer keinen Job hat, ist nicht arbeitslos sondern vor allem arbeitsuchend. Genau diesen Status haben die Arbeitsagenturen nun endlich positiv in ein persönliches Vermittlungsbudget gekleidet. In machen Regionen heißt es Entwicklung der Persönlichkeit in Anderen redet man über Kann-Leistungen und Ermessenspielräume. So titelt eine Tageszeitung: „Den Friseur zahlt die Agentur – neues Vermittlungsbudget: Arbeitslose können Bewerbungskosten einfordern.“

weiterlesen
Paragraphen (c) gerd altmann / pixelio.de

Paragraphen (c) gerd altmann / pixelio.de

Recht auf Beistand bei Verwaltungsverfahren nach dem Sozialgesetzbuch

Wenn es mal mit der Work-Life-Balance nicht so klappen will, weil Fragen aus dem sozialen Umfeld – zum Beispiel von arbeitsuchenden Familienangehörigen – beantwortet werden wollen, helfen wir als professioneller Familienservice schnell und unkompliziert weiter. Im Rahmen unserer Tätigkeit für kleine und mittlere Unternehmen dürfen wir uns mit den unterschiedlichsten Themen befassen. Gern präsentieren wir, auch unseren Nichtkunden, professionell Antworten auf die Fragen, die das Leben so mit sich bringt: 

weiterlesen
Geldmünzen mit Familie (c) Stephanie Hofschlaeger / pixelio.de

Geldmünzen mit Familie (c) Stephanie Hofschlaeger / pixelio.de

Neuregelung für Kinderzuschlag

Kleidung, Schulhefte, Ausflüge, Spielsachen … – die finanziellen Aufwendungen für Kinder, die ruck, zuck, aus ihren Schuhen wachsen sind enorm. Viele Familien rechnen hier mit jedem Cent, auch wenn die Eltern nicht von Arbeitslosigkeit bedroht sind. Hier tut jeder Euro gut. Das Kindergeld erhalten alle Eltern. Familien und Alleinerziehende mit geringem Einkommen erhalten darüber hinaus auch noch den sogenannten Kinderzuschlag (KiZ).

weiterlesen
Beim Familienrecht geht es um alle Generationen (c) geralt / pixabay.de

Beim Familienrecht geht es um alle Generationen (c) geralt / pixabay.de

EUGH AZ C-333/13: Keine Sozialleistungen für hilfebedürftige Arbeitsuchende EU-Bürger

Heute am 11. 11.2014 verkündete der Europäische Gerichtshof (EUGH) in der Rechtssache Elisabeta Dano, Florin Dano / Jobcenter Leipzig sein Urteil mit dem Aktenzeichen AZ C-333/13. Vorrausgegangen waren mehrere Prozessjahre und Gerichtsebenen. Gegenstand der Klage war ein Antrag auf Hartz 4 der Mutter im Jobcenter Leipzig. Dieses lehnte den Antrag mit dem Hinweis ab, dass die Klägerin sich mit ihrem Sohn schon mehrere Jahre in Deutschland aufhält und weder bisher in ihrem Heimatland noch in Deutschland erwerbstätig war. Das Jobcenter Leipzig ging zum Zeitpunkt der Antragsstellung davon aus, dass Frau Dano auch nicht mit der Absicht der Jobsuche nach Leipzig gekommen war.

weiterlesen
Logo DIJuF (c) dijuf.de

Logo DIJuF (c) dijuf.de

Rechtsgutachten zum Rechtsanspruch U3 Tagesbetreuung ab 1. August 2013

Dr. Thomas Meysen, Janna Beckmann, Petra Birnstengel, Diana Eschelbach und Stephanie Götte haben für das Deutsche Institut für Jugendhilfe und Familienrecht (DIJuF) eV ein RECHTSGUTACHTEN zum Rechtsanspruch U3 veröffentlicht. Lesen Sie hier alle 70 Thesen. 

weiterlesen
Stellenmarkt (c) Harry Hautumm / pixelio.de

Stellenmarkt (c) Harry Hautumm / pixelio.de

Großer Andrang auf der 4. Dresdner Fraueninfobörse

Unter dem Motto „Beruf und Familie – vereinbar!?“ veranstalteten das JobcenterDresden, die Agentur für Arbeit Dresden und die Gleichstellungsbeauftragteder Landeshauptstadt Dresden zusammen mit dem Alleinerziehenden Netzwerk Dresden sowie 28 weiteren Dresdner Unternehmen und Institutionen am 07.11.2012 im Lichthof des Rathauses die 4. Dresdner Fraueninfobörse.

weiterlesen