Urlaub | Am Strand (c) Aira  / pixelio.de

Urlaub | Am Strand (c) Aira / pixelio.de

Familienfreizeit: Wohin im Urlaub am Mittelmeer ? #Infografik

Zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie gehört – nach unserem Konzept und fast zehnjähriger Erfahrung mit unseren Kunden – auch ein erholsamer Urlaub. Unser Familienservice bzw. das Feelgood Management Ihres Arbeitgebers unterstützt Sie bzw. Ihre Angehörigen gern bei der Auswahl geeigneter Urlaubsziele und der Organisation der Reise, Unterkunft und Aktivitäten am Urlaubsort. Hier eine Übersicht zu den 5 Urlaubstypen und den Tipps für die richtigen Ziele für den Urlaub am Mittelmeer.

weiterlesen
Weihnachtsfeier im Unternehmen (c) pexels / pixabay.de

Weihnachtsfeier im Unternehmen (c) pexels / pixabay.de

Tipps für die Weihnachtsdeko: Adventskalender basteln oder kaufen

Schon seit Anfang September hat die Weihnachtsdeko wieder Einzug ins Sortiment des Einzelhandels gehalten. Und auch in den sozialen Netzwerken spürt man, dass die Advents- und Weihnachtszeit bevorsteht. Bald geht es in den Häusern und Wohnungen wieder weihnachtlich zu. Viele Familien nutzen die Feste im Jahreskreislauf, um entsprechend festlich zu schmücken. Das Auspacken und Anbringen der Weihnachtsdeko stimmt mit der beginnenden Adventszeit alle auf die besinnliche Zeit ein. Um das Warten auf das Christkind und den Weihnachtsmann zu begleiten, ist der Adventskalender seit jeher vor allem bei den jüngeren Familienmitgliedern sehr beliebt.

weiterlesen
Ernährung | Fastfood - Hamburger (c) Thommy Weiss / pixelio.de

Ernährung | Fastfood - Hamburger (c) Thommy Weiss / pixelio.de

großbritannien: verbot für junk-food-werbung vor 21 uhr geplant

in großbritannien gibt es viel zu viel übergewichtige kinder und jugendliche. deshalb haben jetzt einige parlamentsabgeordnete die durchsetzung härterer bestimmungen für junk-food-werbung auf die fahnen geschrieben. derzeit ist ein verbot dieser werbung bis 21 uhr im gespräch. dies soll kinder und jugendliche vor fettleibigkeit und übergewicht durch zu viel junk-food schützen.

weiterlesen
Kinder sitzen auf Bällen (c) DieterSchütz / pixelio.de

Kinder sitzen auf Bällen (c) DieterSchütz / pixelio.de

alamierende zahlen: jugendliche trinken zu früh und zu viel alkohol

alkohol ist immer noch die einstiegsdroge nummer eins für jugendliche. der erste drink passiert anders als man es denken mag, nicht mit den freunden am lagerfeuer oder beim zelten sondern sie trinken zu hause oft mit und in der gegenwart der eltern. oft trinken kinder und jugendliche das erste gläschen bier, wein oder sekt im rahmen einer familienfeier. obwohl sicher viele eltern nicht wollen, dass ihre kinder alkohol konsumieren, bieten sie sohn oder tochter das erste glas zwischen 10 und 14 jahre an.

weiterlesen
Jugendliche am See (c) Ben Kempe / pixelio.de

Jugendliche am See (c) Ben Kempe / pixelio.de

Die Pubertät – Mein Kind wird Erwachsen

Erwachsen werden, erfordert viele Kompromisse. Für Eltern von Teenagern ist die Zeit der Pubertät oft ein Spagat zwischen Vertrauen und Jugendschutz(-gesetz). Das sprichwörtliche Loslassen ist für alle nicht immer gleichermaßen einfach. 

weiterlesen
Schule | Tafel mit Schulfächern (c) gerd altmann / pixelio.de

Schule | Tafel mit Schulfächern (c) gerd altmann / pixelio.de

Mehr als 950 Teilnehmer aus zwölf Ländern werden zu den RoboCup German Open erwartet

Zwei Wochen vor den RoboCup German Open in Magdeburg stehen die Anmeldezahlen fest. Insgesamt 200 Teams und mehr als 950 aktive RoboCupper werden zu den spannenden Wettkämpfen in der Ottostadt erwartet. Magdeburg ist vom 3. bis zum 5. April 2014 Gastgeber für die RoboCup German Open 2014. Der Eintritt ist frei.

Die weithin bekannten Roboterwettbewerbe verknüpfen in einzigartiger Weise Nachwuchsförderung und anspruchsvolle Forschung und Lehre. In zahlreichen Workshops und Führungen können sich die Besucher davon überzeugen, dass Wissenschaft und Technik Spaß machen. Deutsche RoboCup Junior-Meisterschaften in Halle 2 Nach den erfolgreichen fünf RoboCup-Junior-Qualifikationsturnieren in Berlin, Hannover, Mannheim, Sankt Augustin und Vöhringen in den vergangenen Wochen haben sich 156 der bundesweit über 400 Teams für das Finale in Magdeburg qualifiziert. Die Schülerteams aus dem gesamten Bundesgebiet treten mit ihren selbst konstruierten Robotern in Magdeburg bei der Deutschen RoboCup-Junior-Meisterschaft an.

weiterlesen
Schlagring (c) Ich  / pixelio.de

Schlagring (c) Ich / pixelio.de

Was geht zu weit – Schwierigkeiten in den ersten Liebesbeziehungen

Die Internetseite Was geht zu weit gibt Jugendlichen Tipps für respektvollen Umgang und Schutz vor Grenzüberschreitungen. Jugendliche, deren Verabredungen und erste Liebesbeziehungen mit emotional, körperlich oder sexuell schwierigen Erfahrungen verbunden sind, können sich ab sofort auf der Internetseite www.was-geht-zu-weit.de Rat und Unterstützung holen. Das von der Arbeitsgruppe Gesundheitsschutz bei Interpersoneller Gewalt an der Hochschule Fulda und der Landesstelle Jugendschutz Niedersachsen entwickelte Beziehungs-Einmaleins gibt Tipps, wie man respektvoll miteinander umgeht, sich vor Grenzüberschreitungen schützt, welchen Rat man Freundinnen und Freunden geben kann und wo man sich Hilfe holen kann, wenn es kompliziert wird.

weiterlesen
Feldblumen (c) familienfreund.de

Feldblumen (c) familienfreund.de

Heilfasten – eine Auszeit vom Essen

Fasten bedeutet, freiwillig für eine begrenzte Zeit auf feste Nahrung und Genussmittel zu verzichten. In vielen Religionen ist es ein wesentlicher Bestandteil. Häufig fasten Menschen auch aus gesundheitlichen Beweggründen. „Viele versprechen sich davon eine Entschlackung oder Entgiftung des Körpers, und das in kürzester Zeit. Doch Vorsicht ist geboten“, erklärt Dr. Elke Arms, Ernährungswissenschaftlerin im Nestlé Ernährungsstudio.

weiterlesen
Schule | Tafel mit Schulfächern (c) gerd altmann / pixelio.de

Schule | Tafel mit Schulfächern (c) gerd altmann / pixelio.de

Wer zahlt und stellt den Integrationshelfer?

Immer wieder treten betreute Mitarbeiter für sich oder ihre Familienmitglieder an uns mit dieser Frage heran. Während Regel-Kindertageseinrichtungen und Regel-Schulen nach Behindertenkonvention die Integration von Behinderten ermöglichen müssen, bleibt am Ende oft die Frage: Wer zahlt und stellt den Integrationshelfer?
Natürlich antworten wir, dass die Eingliederungshilfe die Kosten für den Integrationshelfer der erste Ansprechpartner ist. Nach der Genehmigung von Mitteln, Stunden und Umfang der Begleitung muss natürlich noch eine entsprechende Person gefunden werden, die den Job mit Leben füllt.
Wie das Landessozialgericht Nordrhein-Westfalen nun in Eilverfahren bestätigte, sind die Kosten für die Bereitstellung eines Integrationshelfers aus Mitteln der Jugend- oder Sozialhlfe zu erbringen und die Kommunen sich an der Finanzierung der Inklusion beteiligen müssen. Nachstehend finden sie weitere Einzelheiten zum Fall:

weiterlesen
Jugendliche am See (c) Ben Kempe / pixelio.de

Jugendliche am See (c) Ben Kempe / pixelio.de

Verfahren zur Schließung der Haasenburg-Heime eröffnet

Das Verfahren zur Schließung der Haasenburg-Heime ist eröffnet. Die Haasenburg GmbH wurde schriftlich über den beabsichtigten Entzug der Betriebsgenehmigungen für die drei Jugendhilfeeinrichtungen in Neuendorf, Müncheberg und Jessern informiert.  

weiterlesen