Politiker reden gerne von der Vereinbarkeit von Beruf und Familie – trotzdem bekommen immer mehr Frauen nach der Elternzeit Schwierigkeiten mit ihrem Chef. Was also tun, wenn einem der Arbeitgeber das Leben schwer macht?
weiterlesenSchlagwort: Karriere
Welttag des Mannes – Männer im Blick
der welttag des mannes am 3.11. jedes jahres ist vorbei und trotzdem spürt man(n), dass er gesprächsthema bleibt. während sich beim kongress frauen machen neue länder am 4.11. 2010 in leipzig alles um die frau, die karriere und ihre unterstützer dreht, wispert es leise aber bestimmt in der luft „vergesst die männer und jungs nicht“. 39,9 mio jungen und männer leben in privathaushalten. davon sind 10,6 millionen ledige söhne, die im elterlichen haushalt wohnen. ende 2010 gehen auch zahlreiche projekt und initiativen rund um die frau in den ruhestand.
weiterlesenBewerbung: Was erwarten wir voneinander?
Die meisten Menschen träumen von einer sinnvollen Karriere in einem Beruf, der sie zufriedenstellt. Doch vor dem Start in die Karriere liegen in der Regel eine ganze Reihe an Bewerbungsgesprächen und Tests. Erst wenn die perfekte Stelle gefunden ist, kann die Planung der Karriere für die kommenden Jahre beginnen. Daher ist es umso wichtiger, die begehrte Stelle zu erhalten. Eine optimale Vorbereitung auf das Vorstellungsgespräch und die Testverfahren ist die beste Investition in die eigene Zukunft. Auf jobs.de zum Beispiel finden sich zahlreiche sinnvolle Ratschläge rund um das Thema Stellenangebote und Karriere.
weiterlesenVerkehrspilot werden. Bleibt die Familie da ganz zurück am Boden?
Wer sich für den Beruf des Piloten interessiert, der sollte sich darüber im Klaren sein, dass das nichts ist für Menschen, die jeden Tag, den Gott gegeben hat, mit Ihrer Familie am Abendbrot-Tisch verbringen wollen. Je nachdem was geflogen werden muss, können die Zeiten, in denen man von zuhause weg ist, relativ lange sein. So ist der Kurzstreckenpilot häufig am Abend wieder im Kreise seiner Lieben, während der Pilot auf der Langstrecke oft einige Tage auf Firmenkosten an einem Traumstrand oder in einer Weltmetropole verbringen darf, dafür jedoch, er wie seine Familie Tage der Trennung hinnehmen müssen.
weiterlesenVollzeitnahe Teilzeit
[23.05.2010] Was brauchen und wünschen sich junge Eltern mit noch minderjährigen Kindern? Eine scheinbar schwierige Frage, die schon viele Politiker ins Grübeln brachte und mit der sich aktuell die Familienministerin Kristina Köhler befasst. Gemeinsam mit dem Deutschen Industrie- und Handelskammertag (DIHK) wirbt die Ministerin für eine vollzeitnahe Teilzeit und meint damit die 30-Stunden-Woche. Dabei gibt Kristina Schröder an, dass 40 h zu viel Arbeit für junge Familien sei und 20 h dagegen das Aus für die Karriere bedeutet.
weiterlesenZukunft weiblich gestalten
(txn). Er jährt sich in diesem Jahr zum 102. Mal – der Internationale Frauentag. Die Idee ist einst von der US-Amerikanerin May Wood-Simons nach Europa gebracht und von der deutschen Sozialistin Clara Zetkin weiter getragen worden. Der erste Frauentag auf europäischem Boden wurde am 19. März 1911 in Kopenhagen gefeiert – in der damaligen Zeit eine echte Sensation.
weiterlesenFamilienservice: Vokabeln lernen leicht gemacht
Durch das Erlernen einer zusätzlichen Fremdsprache wird die berufliche Karriere gefördert. Ohne ausreichende Englischkenntnisse wird es immer schwieriger, einen Arbeitsplatz zu finden. Computerprogramme und Meeting-Protokolle werden in zahlreichen Unternehmen ausschließlich in Englisch zur Verfügung gestellt. In der Schule zählt Sprachunterricht ebenfalls zum Pflichtprogramm. Das zeitaufwendige Lernen von Vokabeln kann durch effiziente Methoden vereinfacht werden.
weiterlesenBewegungsmangel und die Folgen
(dtd). es ist schon ein bisschen gemein: just im alter ab 45, also jener lebensphase, in der zahlreiche männer den zenit ihrer beruflichen karriere anstreben und so manche extrastunde in ihren büros verbringen, sehen sich viele von ihnen mit einer lästigen beeinträchtigung konfrontiert. denn neben dem zunehmenden alter können langes sitzen, allgemeiner bewegungsmangel und die damit häufig einhergehende gewichtszunahme dazu beitragen, reizzustände der prostata hervorzurufen.
weiterlesenKinderwunsch – ohne Trauschein weiter keine finanzielle Unterstützung
52 Prozent der kinderlosen Deutschen wünschen sich gern Nachwuchs. Etwa jedem sechsten Paar in Deutschland bleibt der natürliche Weg ein Kind zu zeugen, verschlossen. Gründe dafür gibt es viele. Sei es durch (hormonelle) Fruchtbarkeitsstörungen, (genetische) Erkrankungen, Behinderungen, Verletzungen oder aber einfach durch das Zurückstellen des Kinderwunsches hinter der Karriere – der unerfüllte Kinderwunsch treibt viele Beziehungen in die Krise. In dieser eh schon belastenden Situation stellen sich viele Fragen. Der Frage nach dem warum folgt über kurz oder lang die Frage nach Unterstützungs- bzw. Lösungsmöglichkeiten. In der Regel wird der ärztliche Rat gesucht und eine konsequente Ursachenforschung betrieben. In sogenannten Kinderwunschzentren finden Betroffene professionelle Unterstützung.
weiterlesenNach der Elternzeit: Wie der Wiedereinstieg gelingen kann
Mittlerweile möchten Frauen ihren Job nicht mehr aufgeben, wenn sich Nachwuchs ankündigt. Vielmehr wollen sie beides: Kind und Job. Nach der Elternzeit hoffen sie dann, beruflich wieder durchstarten zu können. Doch kann dies überhaupt gelingen? Viele Frauen klagen darüber, dass sie nach der Pause nur noch als Teilzeitkraft eingesetzt werden und oft auch weniger Verantwortung haben als vor der Schwangerschaft.
weiterlesen