Mittlerweile möchten Frauen ihren Job nicht mehr aufgeben, wenn sich Nachwuchs ankündigt. Vielmehr wollen sie beides: Kind und Job. Nach der Elternzeit hoffen sie dann, beruflich wieder durchstarten zu können. Doch kann dies überhaupt gelingen? Viele Frauen klagen darüber, dass sie nach der Pause nur noch als Teilzeitkraft eingesetzt werden und oft auch weniger Verantwortung haben als vor der Schwangerschaft.
weiterlesenSchlagwort: Karriere
Bald nun ist Valentinstag – auch für die Romanze am Arbeitsplatz
Wo die Liebe fällt, kann man nicht wissen, und auch nicht, was die Kollegen von Romanzen bei der Arbeit halten. Daher hat das Karriereportal Monster bei seinen Nutzern in Deutschland und Österreich nachgefragt und die Ergebnisse zeigen, dass in Deutschland insgesamt 20 Prozent Romanzen grundsätzlich akzeptabel finden; 26 Prozent finden es sogar absolut in Ordnung.
weiterlesenCandidate Experience: Am guten Bewerbungsprozess erkennen Sie TOP-Arbeitgeber
Nicht nur Sie bewerben sich bei Unternehmen – auch Unternehmen bewerben sich um Sie als Mitarbeiter. TOP-Arbeitgeber erkennen Sie daran, dass diese Ihre Erfahrung im Bewerbungsprozess (Candidate Experience) bewusst gestalten. Gute Bewerbungsprozesse zeichnen sich durch ihre Einfachheit und Kürze aus und dadurch, dass Sie das Unternehmen so kennenlernen, wie es tatsächlich ist. Doch die gute Erfahrung endet nicht nach dem Bewerbungsgespräch, sondern auch Ab- oder Zusage und das Einarbeiten in ein neues Unternehmen zeigen Ihnen, ob Sie den richtigen Arbeitgeber gefunden haben.
weiterlesenNeuvorstellung von Marc Gärtner – Männer und Familienfreundlichkeit
Der Anteil männlicher Teil- und Elternzeitler steigt. Wie geht die Erwerbswelt, wie gehen Organisationen damit um? Werden nur „Vollzeit-Männer“ ernst genommen? Der Autor analysiert die Struktur von Arbeit und Geschlecht theoretisch und historisch. Seine Interviewstudie beleuchtet praktische Problemfelder männlicher Familienvereinbarkeit in fünf Großorganisationen.
weiterlesenFamilienwissen: Das Drama mit den Öffnungszeiten der Kindertagesstätten
Unternehmen müssen die Arbeitszeiten ihrer Beschäftigten nicht an die Öffnungszeiten der Kindertagesstätten anpassen. Laut einem 2008 veröffentlichten Urteil des Arbeitsgerichtes Leipzig kann ein Unternehmen seine Arbeitszeit ohne die Zustimmung der Beschäftigten von einem Tagschicht- auf ein Zweischichtsystem umstellen.
weiterlesenPraktikantenreport 2012: Junge Leute sammeln in Firmen ganz unterschiedliche Erfahrungen
Auf der Suche nach dem richtigen Beruf hangeln sich immer mehr Schüler und Studenten von einem Praktikum zum nächsten – „Generation Praktikum“ wird dieses Phänomen auch genannt. Die Erfahrungen, die Praktikanten sammeln, können tatsächlich aber sehr unterschiedlich sein. Während einige immer nur Kaffee kochen und Botengänge für den Chef erledigen dürfen, bekommen andere im Unternehmen bereits frühzeitig Verantwortung übertragen. Diese Firmen sehen Praktikanten nicht als billige Arbeitskräfte für Routinetätigkeiten, sondern als junge Leute mit frischen Ideen und als potenzielle Talente für einen festen Arbeitsplatz.
weiterlesenWie geht es weiter nach dem Studium?
Die Fehleinschätzung könnte kaum drastischer sein: Während sich Studenten einen sanften Übergang ins Berufsleben durch eine fachliche Aus- und Weiterbildung, individuelle Coaching-Programme und Softskill-Trainings ausmalen, erinnern sich Akademiker mit bis zu zehn Jahren Berufserfahrung vor allem an eins: den Sprung ins eiskalte Wasser.
weiterlesenLernen, wie man lernt und jede Klausur besteht
Bisher weitgehend unbekannt war und ist immer noch die wahre Ursache für jeden erfolgreichen Klausur- und jeden Prüfungserfolg in Schule, Hochschule und im Beruf. Wer sich heutzutage auf Schulklausur, Abitur, FH- und Uni-Klausur, Prüfung oder Examen in irgendeinem Fach vorbereitet, kommt ohne eine funktionierende Methode oft nicht weit. Hohe Durchfallquoten beweísen das leider nur zu offensichtlich.
weiterlesenNeujahrsvorsätze schon über Bord geworfen? 5 Tipps
Ziele setzen kann jeder. Doch nur wenige Menschen erreichen auch ihre Ziele. Damit Sie Ihre Neujahrsvorsätze auch tatsächlich erreichen, gibt Diplom-Psychologe Stephan Landsiedel einige Tipps zum besseren Umgang mit Zielen. Machen Sie das kommende Jahr zum erfolgreichsten Jahr Ihres Lebens.
weiterlesenBabypause zur Weiterbildung nutzen
Kaum eine Frau kann oder will sich heute noch eine mehrjährige Karrierepause zur Kindererziehung nehmen. Die meisten fürchten zu Recht, dadurch beruflich ins Hintertreffen zu geraten. Dabei ließe sich diese Zeit gut für eine Weiterbildung nutzen.
weiterlesen