Immer wieder gibt es Situationen, die Eltern dazu zwingen ihr krankes Kind aus der Kindertagesstätte oder Kindertagespflege abzuholen. Ein krankes Kind in der Kinderbetreuung ist ein Risiko für die Betreuungsperson sowie auch die anderen Kinder, die sich leicht anstecken können. Leider werden und sind viele Kinder öfter krank als die Kinderkrankentage der Krankenkassen abdecken. Gerade Eltern von kleinen Kindern fühlen sich leider viel zu oft unter Druck gesetzt ihr kränkelndes Kind trotzdem morgens nochmal abzugeben oder sie lassen ihm zu wenig Zeit zum Gesundwerden.
weiterlesenSchlagwort: kinderarzt
psychische störungen bei kindern und jugendlichen
unsere kinder stehen heutzutage ganz schön unter beobachtung. von vor der geburt, über das erste lachen, den ersten zahn bis hin zum ersten schritt und wort wird schon von klein auf alles dokumentiert. sie als eltern machen das natürlich aus dem grund, dass sie stolz auf die fortschritte und entwicklung ihres kindes sind. zahlreiche eltern- schwangerschafts- und babyportale berichten, was die zur gesunden entwicklung gehört und zeigen abweichungen von der „norm“ auf. als sorgeberechtigte beobachten sie, lesen nach und informieren sich. was ist gut für unser kind und was nicht? wo können wir noch unterstützen und, wie am besten?
weiterlesenKinderkrankheiten erkennen und richtig behandeln
Aua Kopf, Aua Arm, Aua Bauch – vor allem kleine Kinder können noch nicht richtig erklären, wo sie Schmerzen verspüren. Sie bemerken auch nicht unbedingt, dass sie krank sind. Doch wenn es dem kleinen Schatz nicht gut geht, merken dies die Eltern in aller Regel sofort. Wichtig dabei ist, die Signale zu erkennen und richtig zu deuten – wie Eltern ihren Kindern im Krankheitsfall helfen können.
weiterlesenSchielen ohne Silberblick – Warum Kleinkinder auf jeden Fall einmal zum Augenarzt sollten
kleinkinder schielen teilweise so unauffällig, dass es selbst aufmerksame eltern nicht bemerken. um die doppelbilder zu unterdrücken, die auch aus leichtem schielen resultieren können, schaltet das sehzentrum des gehirns ein auge komplett ab.
weiterlesenBabytrage: Ins Leben getragen
Frischgebackene Eltern müssen ständig Entscheidungen treffen: Was ist die richtige Ernährung und die richtige Pflege, welcher Kinderarzt ist der beste? Auch beim Transportmittel gilt es, zwischen Kinderwagen, Trageschale und ergonomischer Babytrage zu wählen. Die meisten Hebammen, Kinderärzte und Trageberaterinnen sind sich allerdings einig, dass Babys von Geburt an mit der Babytrage buchstäblich ins Leben getragen werden wollen.
weiterlesenU-Untersuchungen – Auf Kassenkosten zum Kinderarzt
Ab 1. Juli können Eltern mit ihren dreijährigen Kindern zusätzlich auf Kassenkosten zum Kinderarzt gehen. Die U7a schließt die Lücke bei den U-Untersuchungen zwischen 2 und 4 Jahren. Das Bundesgesundheitsministerium billigte die Entscheidung des gemeinsamen Bundesausschusses von Kassen und Ärzten über die neue Untersuchung, so die Ministerin Ulla Schmidt (SPD). Bei der U7a können mögliche gesundheitliche Probleme frühzeitig erkannt und Hilfen angeboten werden.
weiterlesen